Bücher mit dem Tag "tabucchi"

Hier findest du alle Bücher, die LovelyBooks-Leser*innen mit dem Tag "tabucchi" gekennzeichnet haben.

7 Bücher

  1. Cover des Buches Es wird immer später (ISBN: 9783423132060)
    Antonio Tabucchi

    Es wird immer später

     (8)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Dass Tabucchi ein großartiger Schriftsteller ist, muss nicht erst erwähnt werden, er hat sich auch außerhalb seiner Wirkungsstätten in Italien und Portugal durchgesetzt. So ist denn dieses Werk keineswegs schlecht oder qualitativ in irgendeiner Weise angreifbar, es ist einfach nur schwerer zugänglich als seine anderen Bücher.
    Es ist kein Roman, es sind noch nicht mal Kurzgeschichten im eng gefassten Rahmen des Genres, sondern es sind Briefe, deren Inhalt nur eines gemeinsam haben: Die Schreiber sind Männer, die Frauen verlassen haben und nun von verschiendenen Orten in Briefen an die Verlassenen diese Trennungen aufarbeiten, indem sie feststellen, dass sie leichtfertig, übermütig oder einfach nur dumm waren, als sie die Liebe aufgaben und somit verraten haben. Es sind viele lyrische Begegnungen mit Enttäuschung, Verzweiflung und Resignationen, die sich hier treffen und von Tabucchi als ein Ganzes präsentiert werden. Dazu bedient er sich einer fast schon poetischen Sprache, manchmal ein wenig sperrig, dann aber wieder fließend und voller warmer Momente.
    Für den Leser, dem die Motivation des Autoren erst mal nicht oder ziemlich spät bewusst wird, ist es eine zwiespältige Angelegenheit. Einerseits ist der Stil des Autoren über jeden Zweifel erhaben, andererseits erfüllt er keinerlei Erwartungen, die der Leser an dieses Buch vielleicht hat. Nicht unbedingt eine komfortable Situation und so kann man sich sehr schwer tun mit dieser Arbeit und das ist der einzige Grund für die "mageren" drei Sterne. Für den Tabucchi-Kenner und Liebhaber stehen die fünf Sterne meistens ohnehin schon fest, aber für den "normalen" Leser wird die Lektüre entweder zur Entdeckung oder schlimmstenfalls zur Enttäuschung.
  2. Cover des Buches Lissabonner Requiem (ISBN: 9783446201736)
    Antonio Tabucchi

    Lissabonner Requiem

     (11)
    Aktuelle Rezension von: Duffy

    Der Erzähler hat einen heißen Tag, zwölf Stunden, in Lissabon, um sich ganz der Atmosphäre und den Menschen dieser Stadt hinzugeben. Freilich nicht ganz unbelastet, den Tabucchis Buch ist keine Realität, es ist ein Zusammenfluss von Traum und Wirklichkeit. So begegnet der Erzähler einer Vielzahl von Menschen, Begegnungen, die sich in die Stadt einschmiegen und sie lebendig machen. Es sind aber auch Tote dabei, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verschmelzen. Alles zusammen wird zu einer wunderbaren Hommage an eine großartige Stadt, eine einladende Geste für die, die sich vom Zauber einfangen lassen wollen. Daher bildet auch der Schlusspunkt dieses brillanten Büchleins ein Treffen mit dem heimlichen König von Lissabon, dem Literaten Fernando Pessoa. So gibt es dann auch ein Stück Logik in diesem Kaleidoskop, denn wer sonst sollte es besser abschließen als die Lichtgestalt der portugiesischen Literatur. 

  3. Cover des Buches Erklärt Pereira (ISBN: 9783446253773)
    Antonio Tabucchi

    Erklärt Pereira

     (97)
    Aktuelle Rezension von: Maseli

    Doktor Pereira ist Leiter der Kulturredaktion der neuen, kleinen und katholischen Lissaboner Abendzeitung Lisboa, die hauptsächlich Gesellschaftsnachrichten bringt und samstags eine Kulturseite. Doktor Pereira ist einziger Mitarbeiter der Abteilung und sein Büro befindet sich in einem kleinen 1-Zimmer-Apartment, abseits der Verlagsbüros. 

    Es ist der 25. Juli des Jahres 1938 in Lissabon und rein zufällig blättert Doktor Pereira in einer avantgardistischen Literaturzeitschrift, die auch einen Philosophieteil hat und liest einen Artikel über den Tod von Francesco Monteiro Rossi. So kommt ihm der Gedanke, dass die Kulturredaktion einen freien Mitarbeiter bräuchte, der eine ständige Kolumne betreute und zwar jene der Nachrufe. 

    Er trifft sich mit dem jungen Philosophen und lernt auch Marta kennen. Doktor Pereira und der junge Philosoph kommen ins Gespräch und Monteiro Rossi nimmt sein Angebot an und verspricht, gute Texte zu verfassen. Doch was kommt, ist unbrauchbar und kann nicht veröffentlicht werden.

    Portugal befindet sich politisch im Umbruch. Diktator Salasar hat die Macht an sich gerissen, man unterstützt die Nationalisten in Spanien und ist dem Deutschen Reich wohlgesonnen. 

    Auf der Zugfahrt zu seinem Freund lernt Doktor Pereira eine jüdische Deutsche kennen wird durch sie bei einem Gespräch direkt mit der Realität konfrontiert, vor der er sich in seiner Kulturredaktion zu verstecken scheint.

    "Sie sind Intellektueller, sagen Sie, was in Europa vor sich geht, machen Sie von Ihrer Meinungsfreiheit Gebrauch, mit einem Wort, tun Sie was."

    Doch noch kann sich Doktor Pereira der Wirklichkeit entziehen. Erst sein Aufenthalt in der Klinik für Thalassotherapie, in der er sich wegen seiner gesundheitlichen Probleme begibt, wird das Bewusstsein in ihm wecken.

    "Und wenn die beiden jungen Leute Recht hätten? Dann hätten sie recht, sagte Doktor Cardoso gelassen, aber das wird die Geschichte entscheiden, nicht Sie, Doktor Pereira."

    Er wird sich bewusst, dass es keinen Sinn macht, einen Kulturteil zu leiten, in dem er seine Meinung nicht zum Ausdruck bringen darf und dass er auf diese Weise gezwungen ist, seine 30jährige Journalistentätigkeit zu verleugnen.

    Als an einem Spätsommertag zur Abendessenszeit 3 Männer in seine Wohnung eindringen um Monteiro Rossi, den er für einige Tage bei sich untergebracht hatte, die patriotischen Werte in Erinnerung zu rufen und dabei auch gegen ihn handgreiflich werden, wird Pereira reagieren.

    Meine persönlichen Leseeindrücke

    Es ist ein sympathischer älterer, gesundheitlich angeschlagener Doktor Pereira, dem ich in diesem Roman begegne und ich mag ihn auf Anhieb. Er lebt isoliert vor dem wirklichen Leben und arbeitet in seiner abgeschiedenen Kulturredaktion, die ihn vor der Realität des Regimes beschützt. Er bemerkt das Klima der Gewalt und Einschüchterung zuerst gar nicht und wähnt sich mit seinen Übersetzungen französischer Schriftsteller des 19. Jahrhundert von aller Zensur befreit.

    Doch dann beginnt Doktor Pereira an sich zu merken, dass ein innerer Wandel stattfindet. Er ignoriert das zwar am Anfang, er schiebt es auf seine Krankheit und ab diesen Moment denke ich ab und an: eine Heldengeschichte ist das nicht. 

    "Nun gut, sagte Pereria, es ist eine merkwürdige Empfindung, die sich am Rande meiner Persönlichkeit befindet, weshalb ich sie al peripher bezeichne, Tatsache ist, dass ich einerseits froh bin, mein Leben so geführt zu haben, wie ich es geführt habe, dass ich in Coimbra studiert und eine kranke Frau geheiratet habe, die ihr Leben im Sanatorium verbracht hat, dass ich viele Jahre lang als Lokalreporter für eine große Zeitung gearbeitet und jetzt zugesagt habe, den Kulturteil in dieser bescheidenen Abendzeitung zu leiten, gleichzeitig ist es jedoch so, als ob ich Lust hätte, mein Leben zu bereuen, ich weiß nicht, ob ich mich klar genug ausdrücke."

    Es braucht ein Verbrechen, in das er unmittelbar hineingezogen wird, damit er die Kraft findet zu handeln. Ich habe den Eindruck, dass er bis dato wirklich nicht realisieren wollte, was in Portugal vorgeht. Seine Courage besteht darin, seine ganze Schreibkunst in den Nachruf von Monteiro Rossi einzubringen und somit in subtiler und geschickter Ironie eine Kritik gegen das Gewaltregime in Portugal in der Zeitung veröffentlichen zu lassen. Er ist kein Held, er flieht um sich und sein Leben zu retten. Mehr sieht er sich nicht imstande zu tun.

    Fazit

    Ein niveauvoll geschriebener Roman über den Widerstand gegen das Regime und ein Kampf für die Freiheit. Es ist unmöglich, in schwierigen Zeiten neutral durchs Leben zu schreiten. Irgendwann muss jeder reagieren und Doktor Pereira tut es erst am Ende, als es ein Opfer gibt, das er ins Herz geschlossen hat und dessen Tod er nicht verhindern konnte. Eine Lektion fürs Leben, eine Hommage an die Freiheit, die Gerechtigkeit, die Rechtsstaatlichkeit und dass es nie zu spät ist, sich gegen etwas aufzulehnen, auch wenn dies der Verlust von vielem Persönlichem bedeutet. Der Roman ist ein Bekenntnis und eine Lektion über Menschlichkeit und dem Bewusstsein, dass sich jeder nach seinen Möglichkeiten für Freiheit einsetzen kann und muss.

  4. Cover des Buches Der schwarze Engel (ISBN: 9783423129039)
    Antonio Tabucchi

    Der schwarze Engel

     (6)
    Aktuelle Rezension von: Duffy
    Tabucci ist ein Spieler mit Worten. Seine Fähigkeit, Gedanken und Seelenzustände in Sätze zu formen ist beeindruckend. Die kleineren Geschichten von ihm sind wie eine Spielwiese, auf der sich der Autor austobt, dabei schießt er manchmal über das Ziel hinaus, wenn er nämlich seine Übergänge von Realität in die Fiktion gestaltet, die dem Leser einiges abverlangen. Nun war Tabucci noch nie der Schreiber, den man nebenbei lesen kann, doch die Konzentration, die hier aufzubringen ist, um ihm so zu folgen, dass man auch in den vollen Genuss der Lektüre kommt, ist schon groß. Dabei geht es auch ganz konkret zur Sache, wie z.B. mit der Konfrontation Jugendlicher während der Salazar-Zeit mit der Gewalt oder die Bewältigung der Vergangenheit seines Vaters, der sich ein Junge aussetzt. Doch Tabuccis Stilmittel ist auch gerade das Loslösen von der Realität hinein in etwas Traumhaftes. Grenzbereiche werden betreten und hier könnte es, wenn man sich nicht darauf einlassen kann oder will, zu Missverständnissen kommen. Für den Liebhaber der klaren Strukturen ist das eher nichts, doch wer Tabucci kennt und schätzt, kommt hier voll auf seine Kosten. Wegen dieser Zwiespältigkeit der objektive Versuch von nur drei Sternen. Und das von einem Fan.
  5. Cover des Buches Tristano stirbt (ISBN: 9783423139199)
  6. Cover des Buches Kleine Mißverständnisse ohne Bedeutung (ISBN: 9783446272422)
  7. Cover des Buches Indisches Nachtstück und Ein Briefwechsel (ISBN: 9783446272415)
    Antonio Tabucchi

    Indisches Nachtstück und Ein Briefwechsel

     (22)
    Aktuelle Rezension von: alexfischt
    Antonio Tabucchis Nachtstück wurde mir von meiner Professorin für italienische Literatur empfohlen. Es geht um eine Reise und Suche in Indien, aber eigentlich um viel mehr: Die theosophische Gesellschaft Indiens wird durch Begegnungen repräsentiert, die absurd scheinen, aber in deren kulturellen Kontext doch als völlig normal gelten. Das Paradoxe der indischen Philosophie wird durch Nebenbemerkungen deutlich, aber nicht kritisiert. Die einfache Handlung ist durch einen Erzähler präsentiert, der sich „nicht wichtig macht“, der nichts Spektakuläres aus dem Hut zaubert, sondern Realistisches berichtet. Am Ende stellt sich die Suche als Reflexion heraus.

    Tabucchi, der portugiesische Literatur dozierte, war zeitlebens inspiriert von Pessoa, welcher die „Erzählerauflösung“ erfand. Dieses Stück geht in eine ähnliche Richtung.
    Ich habe es schön gefunden, aber etwas ganz anderes erwartet.

    Was ich toll finde: Man kann es auf vielen Ebenen lesen, so dass es für fast jeden empfehlenswert ist: Als Reisebericht, als kulturelle Annäherung, auf der symbolisch-literarischen Deutungsebene als Rätsel oder einfach als realistische Erzählung.
    Ich würde Actionliebhabern und Freunden einer klaren Auflösung am Ende allerdings eher nicht empfehlen.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks