Éric Meurice

Alle Bücher von Éric Meurice

Neue Rezensionen zu Éric Meurice

Ein faszinierend anderes Rätselbuch

Viele Mitglieder meiner Familie lösen gerne Rätsel. Darum spielen wir auch mit Begeisterung Escape Room Spiele und ähnliches. Aber oft klappt das mit den jüngeren Kindern nur begrenzt gut.


Diese „Mission Mystery“ Bücher kommen da gerade recht! Mittlerweile gibt es 4 verschiedene Bücher mit unterschiedlichen Themen – „Spurensuche im Olymp“ ist unser erstes Buch dieser Reihe. Wir haben es vom EMF Verlag als Rezensionsexemplar bekommen und der Verlag hat damit genau ins Schwarze getroffen: Wir lieben Sagen!


Die einzelnen Rätsel sind immer gleich aufgebaut, steigern sich aber im Schwierigkeitsgrad.


Zuallererst bekommt man erklärt, die man die Rätsel löst. Es gibt eine kurze Geschichte, die den Fall beschreibt. Dazu bekommt man ein paar Fragen gestellt, die beantwortet werden müssen. Die Lösungen der Rätsel finden sich hinten im Buch.


Die Seite wird in der Mitte gefaltet, so dass ein Außen-Bild entsteht.


Die Bilder haben einen gewissen Wimmelbildcharakter – es gibt auf jeden Fall eine Menge zu entdecken!


Wenn man beide halben Seiten aufklappt, bekommt man eine Innen Ansicht. Und zusätzlich „reden“ auf einer Seite die Zeugen und auf der anderen Seite findet man die möglichen Verdächtigen.


Nun geht es ans Rätseln: Man muss die Bilder genau betrachten, aufmerksam lesen und dann schlau kombinieren.


Dieses Rätselbuch ist bei meinen Kindern richtig gut angekommen! Wir haben da schon einige ausprobiert, aber wenn man zu viel lesen muss, verlieren sie meist sehr schnell die Lust daran.


Hier ist dem EMF eine wirklich gute Mischung aus Bild und Text gelungen. Und die Idee mit den Klappbaren Seiten ist einfach cool. Die Zeichnungen sind modern und gefallen meinen Kindern sehr. Und durch die verschiedenen Schwierigkeitsstufen wird kein Kind frustriert. Sowohl die 8 jährige als auch die 12 und 13 jährigen Jungs haben Spaß daran. Die Jungen machen sogar ein Wett-rätseln daraus.


Dies ist ein Buch, das ich mir auch wirklich gut in der Schulbücherei unserer Grundschule vorstellen kann. Damit könnte ich auch lesefaule Kinder locken. Und ich bin sicher, dass die ersten 3 Bände auch noch bei uns einziehen werden!

Neben dem Rätselspaß bekommt man Kontakt zur uralten Geschichten.

Griechische Mythologie vom Trojanischen Pferd, über das Labyrinth des Minotaurus bis zur Zyklopenhöhle oder ägyptische Mythologie, wie der Fluch des Kandirathon, oder nordische Mythologie, wie der Diebstahl der Walhalla, aber auch chinesische, mesopotamische oder Maya-Mythologie – 12 spannende Rätsel aus der Welt der Götter und Kulturen laden zum Mitraten und Kombinieren ein. 


Jedem Rätsel ist der Schwierigkeitsgrad 1-3 vorangeschickt und jedem unterliegt eine Sage aus der Kulturgeschichte. Das Geheimnis beginnt auf der rechten Seite, mit einem kurzen Ausschnitt aus der Mythologie. Beispiel: Odysseus wird samt Mannschaft von einem Zyklopen gefangengehalten und sie haben es bereits geschafft, ihn erblinden lassen. Aber wie wird es den Griechen gelingen, aus seiner Höhle zu entfliehen? Dazu gibt es drei Fragen: Welche List kann funktionieren, welchen Höhlenausgang müssen sie nehmen (Zeichnung) und welche Tiere werden ihnen behilflich sein? Faltet man diese Seite zur Hälfte um, bekommt man von einigen Gefangenen Vorschläge zu den Tieren. Blättert man um, gelangt man zur Doppelseite: Links die Gefangenen, rechts die Zyklopen, in der Mitte eine Karte. Bei anderen Rätseln werden an den Seitenrändern Opfer, Zeugen und Verdächtige vorgestellt. Die Buchseiten rechts und links kann man wieder falten und einklappen, erhält ein neues Bild, das zur Lösung beiträgt. 


Mir haben die Rätsel insofern gut gefallen, da sie in die Mythologien der verschieden Kulturen einsteigen. Durch das Falten der Seiten ergeben sich neue Möglichkeiten – ein interaktiver Spaß des Kinderbuchs. Suchen und überlegen, kombinieren – eine Sache, die Spaß macht. Neben dem Rätselspaß bekommt man Kontakt zur uralten Geschichten der Götterwelt der alten Kulturen. Vielleicht findet ein Kind Interesse, hier mehr zu erfahren, forscht im Netz oder interessiert sich für ein anderes Buch. Odysseus ist ein Begriff, vielleicht auch Walhalla – aber der Rest? Detektivischer Spürsinn auch hierfür gewecket. Die Rätsel haben unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, sind aber auf jeden Fall lösbar. Zur Not findet man am Ende die Lösung. Eine spannende Beschäftigung zu Hause, auf Fahrt, im Urlaub ... Rätselspaß für kleine Detektive. Der EMF Verlag gibt eine Altersempfehlung ab 10 Jahren, das ist für mich in Ordnung. 


Die Grafiken von Jessica Das, Églantine Ceulemans, Éric Meurice sind sind computeranimiert und ziemlich witzig gestaltet. Die Geschichten setzen sich farblich ab, damit man sie nicht verwechseln ab. Was mich ärgert, ist der Umgang der Autoren seitens des Verlags! Der Autor schafft es zwar auf die Webpage, aber nicht auf das Cover, die Grafiker tauchen erst im Impressum auf. Und selbstverständlich gibt es keine Infos zu den Künstlern. Sucht man nach dem Autoren, sind auf den verschiedenen Plattformen die Kinderbücher mit einem österreichischen Autoren verlinkt, der aber (Webpage) anscheinend gar nichts mit den Rätselbüchern zu tun hat. Schade, dass der Verlag so wenig Respekt gegenüber den Menschen zeigt, die es überhaupt möglich machen, dass sie Bücher herausgeben können. Autor ohne Verlag, das geht, aber nicht umgekehrt!


https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/mission-mystery-ein-haus-voller-ratsel.html

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks