Die Sprache der Formen und Farben
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Die Sprache der Formen und Farben"
Wie entsteht ein gutes Bild? Welche Sprache sprechen die Formen und Farben? Dieses Buch versucht nicht nur auf diese beiden Fragen eine Antwort zu geben - es ist eine Entdeckungsreise in die Welt der Formen, Farben und Bilder: Welchen Stellenwert haben Phantasie, Talent, Inspiration, Handwerk, logisches Denken und Komposition? Wie viel Arbeit gehört dazu und wie steht es um die Kriterien der Bildbeurteilung?
Aus der Perspektive des Malers und Grafikers wirft der Autor einen Blick hinter die Kulissen und liefert mit diesem ebenso praxisnahen wie systematischen Handbuch eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Bildgestaltung: Welchen Einfluss hat die Wahrnehmung der Formen und Farben auf ihre Rolle im Bild? Was macht eine gute Komposition aus? Wie stabil, kontrastreich, harmonisch und ausgeglichen sollte sie sein? Welche Bedeutung haben Oberflächen und Texturen? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen realistischen Darstellungsweisen und abstrakten Kompositionen?
Insbesondere bei der Betrachtung der Farbe greift dieses Buch nicht nur auf bekanntes Wissen zurück, sondern setzt auch ganz neue Akzente, die hier zum ersten Mal zur Veröffentlichung gelangen: vom bisher völlig unbeachtet gebliebenen Alterskontrast über grundlegende und physische Farbkontraste zu Ähnlichkeits- und Komplementärharmonien. Farbmodelle reflektieren diese neuen Sichtweisen, veranschaulichen die Beziehungen der Farben untereinander und erlauben einen systematischen Überblick über die Welt der Farben.
Aus der Perspektive des Malers und Grafikers wirft der Autor einen Blick hinter die Kulissen und liefert mit diesem ebenso praxisnahen wie systematischen Handbuch eine Übersicht über die wichtigsten Aspekte der Bildgestaltung: Welchen Einfluss hat die Wahrnehmung der Formen und Farben auf ihre Rolle im Bild? Was macht eine gute Komposition aus? Wie stabil, kontrastreich, harmonisch und ausgeglichen sollte sie sein? Welche Bedeutung haben Oberflächen und Texturen? Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen realistischen Darstellungsweisen und abstrakten Kompositionen?
Insbesondere bei der Betrachtung der Farbe greift dieses Buch nicht nur auf bekanntes Wissen zurück, sondern setzt auch ganz neue Akzente, die hier zum ersten Mal zur Veröffentlichung gelangen: vom bisher völlig unbeachtet gebliebenen Alterskontrast über grundlegende und physische Farbkontraste zu Ähnlichkeits- und Komplementärharmonien. Farbmodelle reflektieren diese neuen Sichtweisen, veranschaulichen die Beziehungen der Farben untereinander und erlauben einen systematischen Überblick über die Welt der Farben.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.