Kuhle Schweizer - Swiss Starszweisprachig d/e

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Am Anfang war die Kuh. Dieses genügsame Tier bildete die Grundlage eines Daseins im Schutz der Berge. Und noch heute verkörpert die Kuh Swissness pur. Sie gehört zu den Ikonen der Schweiz – wie die Berge, Schokolade, Uhren, Fondue, Nestlé, Banken, Taschenmesser, Migros und Heidi. Jeder Reisende, der am Flughafen Zürich ankommt, wird in der Shuttle-Bahn von Jodeln, Muhen und dem heiteren Gebimmel von Kuhglocken empfangen. Es gibt wohl kaum ein klareres Bekenntnis zu den Schweizer Heimatgefühlen! Die Kuh also ist allgegenwärtig – als Werbefigur, als Spielfigur, als Synonym für intakte Natur und die Liebe zur Heimat. Sie stillt unsere Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit, nach Genügsamkeit und Rast. Man glaubt sie zu kennen, diese anspruchslosen, still beobachtenden Tiere.
Sonja Lacher porträtiert die Kuh von ihrer unbekannten Seite. Als Fotografin ist sie besonders von den Details fasziniert: von den Hörnern, den Augen, der Struktur des Fells und dem Blick. Die Formation
der Tiere interessiert sie ebenso – ihre Nähe zueinander, der spielerische Umgang, ihr Miteinander und freundschaftliches Verbundensein. Die Schwarz-Weiss-Aufnahmen zeigen die Erdverbundenheit und Neugier der Tiere in ihrer reinsten Form. Vor allem aber, und das macht die Besonderheit dieser Bilder aus, ist Sonja Lacher vom Charakter der Tiere fasziniert. 'Die kuhlsten Bewohner unserer Alpen und Weiden' - für die Fotografin sind sie genau das. Ihre eindrücklichen Porträts in 'Kuhle Schweizer' sind eine Hommage an das eigentliche Schweizer Nationaltier. Der Fotoband zeigt die Ikone der Swissness im besten Sinne: wie man sie kennt – und eben doch noch nicht kannte.
Den Bildern sind in Kurzform die wichtigsten Fakten über die Tiere gegenübergestellt. Eine aufschlussreiche Geschichte von Dieter Meier – wie die Kuh der Schweiz zum Widerstand verhalf – leitet den Fotoband ein.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783906055206
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Sonstige Buchform
Umfang:128 Seiten
Verlag:AS Verlag
Erscheinungsdatum:13.03.2014

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks