Spektrum Geschichte - AchsenzeitDie erfundene Epoche

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

Liebe Leserinnen und Leser!
Um die Mitte des 1. Jahrtausends v. Chr. ging ein Ruck durch die Menschheit. Vielerorts auf der Welt entfalteten Denker wie Heraklit, Sokrates, Zarathustra, Buddha oder Konfuzius neue, aufklärerische Denkschulen und Religionen. Was für eine verblüffende Gleichzeitigkeit! Jedenfalls wenn es nach Karl Jaspers geht. Der deutsche Philosoph (1883–1969) entwickelte die These von der Achsenzeit: Damals hätten große Gelehrte unabhängig voneinander und weltweit den Grundstein moderner Gesellschaften gelegt. Es war eine verführerische Idee, mit der Jaspers beweisen wollte, dass die gesamte Menschheit das Zeug zum vernunftbegabten Denken hat. Ab S. 14 erklärt Journalist und Historiker Maximilian Zech, was es mit der erfundenen Epoche der Achsenzeit auf sich hat, mit der sich Fachleute bis heute beschäftigen.
Zudem ein Hinweis in eigener Sache: In diesem Jahr haben wir Sie in einer Umfrage um Ihre Meinung zu »Spektrum Geschichte« gebeten. Aus Ihren Antworten konnten wir wertvolle Erkenntnisse gewinnen und das Heft für Sie verbessern. Was ist neu? Wir liefern Ihnen jetzt mehr »Nachrichten«, und wir haben die Rubrik »Glanzstücke« angepasst. Nicht über viele, sondern über ein »Glanzstück« aus Archäologie, Geschichte und Anthropologie berichten wir ausführlich.
Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Ihnen Karin Schlott, Redaktion Spektrum der Wissenschaft

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783958926141
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:84 Seiten
Verlag:Spektrum der Wissenschaft
Erscheinungsdatum:28.10.2022

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks