Aşkın-Hayat Doğan

 4,3 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor*in von Urban Fantasy going Queer, Urban Fantasy Going Fat und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Aşkın-Hayat Doğan kam 1980 in Berlin auf die Welt und verbrachte größte Teile seiner Kindheit in Ankara und Istanbul. Später studierte er Turkologie und Islamwissenschaft an der Freien Universität Berlin und verdingt sich als Übersetzer für Deutsch-Türkisch, Diversity-Trainer, Sensitivity Reader sowie Autor und Redakteur. Seit über einem Jahrzehnt setzt er sich mit Feminismus, Islamfeindlichkeit, Queerness, Gender und Rassismus auseinander und war von 2017 bis 2019 festangestellter Redakteur beim Uhrwerk Verlag für das Rollenspiel Splittermond. Auf Twitter findet man ihn unter @AskDoan1, seine Webseite ist www.ask-dogan.de.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Aşkın-Hayat Doğan

Cover des Buches Urban Fantasy going Queer (ISBN: 9783945045541)

Urban Fantasy going Queer

(10)
Erschienen am 23.10.2021
Cover des Buches Urban Fantasy Going Fat (ISBN: 9783903296558)

Urban Fantasy Going Fat

(8)
Erschienen am 12.06.2023
Cover des Buches Urban Fantasy Going Mental (ISBN: 9783903296763)

Urban Fantasy Going Mental

(4)
Erschienen am 15.04.2024
Cover des Buches Die Narren von Aylantha (ISBN: 9783958671799)

Die Narren von Aylantha

(0)
Erschienen am 01.02.2019
Cover des Buches Roll Inclusive (ISBN: 9783867624053)

Roll Inclusive

(0)
Erschienen am 24.10.2019

Neue Rezensionen zu Aşkın-Hayat Doğan

Cover des Buches Urban Fantasy Going Mental (ISBN: 9783903296763)
TimeFliesAways avatar

Rezension zu "Urban Fantasy Going Mental" von Aşkın-Hayat Doğan

TimeFliesAway
Bitte mehr

Entdeckt habe ich dieses Buch durch meine #DisabilityArt2024 Challenge im Sommer diesen Jahres. Bin sehr froh darüber, denn dieses Buch war echt toll und eine wunderbare Idee, Phantastik mit Behinderungen zu verknüpfen, vor allem diese als Metapher für die Problemen in der Gesellschaft zu nutzen. 


Positiv überrascht hat mich auch die Vielfalt an queerer Repräsentation sowie der Neopronomen. Genauso wie die unterschiedlichen Erzählperspektiven. Du-Perspektive hab zB ich noch nie in einem Buch gelesen, aber ist jetzt zu einer meiner liebsten geworden. 


Alle 21 (22) Kurzgeschichten fand ich schön geschrieben, teilweise bereichernd, oftmals sehr emotional, aber immer wieder erstaunt, welche Metaphern und fantastischen Vergleiche für die inneren Kämpfe verwendet wurden. Jede*r der Autor*innen besitzt eine wunderbare Schreibmagie, und bei den meisten der Geschichten hätte ich gerne Fortsetzungen oder zumindest Spin-Offs, um die Charaktere wieder zu sehen. 


Der Grund, warum ich für das Buch fast ein halbes Jahr gebraucht habe, war, weil ich mit meinen inneren Dämonen selbst zu kämpfen hatte, aber auch, weil ich jede Geschichte auf mich einwirken lassen wollte. Also eine Story pro Tag; das schien mir am fairsten. 


Vielen lieben Dank an eine Mitarbeiterin des Verlags ohneohren, die mir ein Reziexemplar zur Verfügung gestellt hat, und ihre Geduld sowie ihr Verständnis bezüglich meines langsamen Lesens. 


-31.12.2024


Cover des Buches Urban Fantasy Going Fat (ISBN: 9783903296565)
echs avatar

Rezension zu "Urban Fantasy Going Fat" von Aşkın-Hayat Doğan

ech
Abwechslungsreiche Fantasy-Anthologie

In dieser Fantasy-Anthologie präsentieren 15 Autorinnen und Autoren ihre Geschichten, in denen Protagonisten im Mittelpunkt stehen, die nicht unbedingt den klassischen Schönheitsidealen entsprechen, sondern durchaus das eine oder andere Kilo mehr mit sich herumtragen.

Die einzelnen Beiträge sind sehr abwechslungsreich und decken die gesamte Bandbreite des Horror-, Mystery- oder Fantasy-Genre ab, oftmals handelt es sich aber auch um einen Mix aus diesen Genres. Jeder der Geschichten wird ein kurzes Portrait der Autorin oder des Autors, incl. Hinweis auf weitere Veröffentlichungen und den Content Notes zu den behandelten Themen in der Geschichte vorangestellt.

Wie immer kann in einer solchen Sammlung nicht jeder Beitrag den persönlichen Lesegeschmack zu 100 Prozent treffen. Mein persönlicher Favorit war die Geschichte „Eine Münze für einen Gefallen“ von Jenny Wood. Die Beiträge von Gloria H. Manderfeld, Sina Schmidt, Alex Prum und Aşkın-Hayat Doğan, der hier zusammen mit Elea Brandt auch als Herausgeber fungiert, gehören ebenfalls zu meinen persönlichen Highlights. Aber auch die übrigen Geschichten haben ihren ganz eigenen Reiz und bieten durchgehend einen sehr hohen Unterhaltungswert.

Wer auf spannende und eher ungewöhnliche Geschichten aus dem weiten Feld der Fantasy steht, sollte in dieser Anthologie auf jeden Fall den einen oder anderen Beitrag ganz nach seinem Geschmack finden.

Cover des Buches Urban Fantasy Going Mental (ISBN: 9783903296763)
Eule_und_Buchs avatar

Rezension zu "Urban Fantasy Going Mental" von Aşkın-Hayat Doğan

Eule_und_Buch
Gute Mischung

Diese Anthologie versammelt 22 Kurzgeschichten von verschiedenen Autor*innen. Alle Geschichten spielen in unserer Welt, alle sind auf die ein oder andere Weise phantastisch und alle behandeln Mental Health und Neurodivergenz. Das Spektrum geht dann aber von einer Vampirjagd, bis hin zu beinahe meditativen Texten, die sich vor allem auf das Verhältnis des Charakters zu einer Welt, die nicht für ihn oder sie gemacht zu sein scheint, beziehen. Jede Geschichte beginnt mit einer kurzen Vita der Autor*innen und einer Liste an Inhaltswarnungen.

Bei 22 Kurzgeschichten ist es ja eigentlich kaum vermeidbar, dass einem einzelne nicht so gut gefallen, wie andere und das ist auch oft mein Problem, wenn ich mich auf Anthologien einlasse. Hier gab es aber tatsächlich nur eine einzige Geschichte, die mir persönlich einfach nicht gefallen hat. Alle anderen Geschichten konnten mich abholen und oftmals richtig begeistern.

Insbesondere die Mischung fand ich hier sehr gut gelungen. Ich hatte das Gefühl, so viele Facetten eines Themas zu sehen. Manche Geschichten sollten Mut machen, manche vielleicht sogar ein wenig darüber informieren, wie es ist mit Neurodivergenz zu leben – und manche Geschichten waren in erster Linie unterhaltend. Jede Geschichte hatte ihren Platz in dieser Anthologie und so konnte auch ein großes Spektrum an Erfahrungen abgedeckt werden.

Natürlich gab es auch einige Geschichten, die mich persönlich ganz besonders begeistern konnten. Darunter waren etwa „Wo die Wut sich schlafen legt“ von Iva Moor, „Vertraut“ von Melanie Vogltanz und „Zerschleimung“ von Claus R. Kullak.

Mein einziger Kritikpunkt war, dass ich überdurchschnittlich oft das Gefühl hatte, dass hier Ideen für Novellen oder teils sogar Romane in Kurzgeschichtenform gepresst worden waren. Die Umsetzung war dennoch sehr gut, aber mir passierte es einfach zu oft, dass ich das Gefühl hatte, es fehlte einfach etwas und die Geschichte wäre noch besser gewesen, wenn sie etwas mehr Raum gehabt hätte.

Fazit:

„Urban Fantasy Going Mental“ ist eine überzeugende Anthologie, welche einen in viele verschiedene Geschichten entführt, die alle sehr gut zusammenpassen und ein stimmiges Gesamtbild ergeben. Auch wenn ich oft das Gefühl hatte, den einzelnen Geschichten hätte noch mehr Raum gutgetan, war die Umsetzung doch jedes Mal sehr gut und der thematische Schwerpunkt schön umgesetzt.

Gespräche aus der Community

15 Own-Voice-Autor*innen erzählen Geschichten von dicken_fetten Hauptfiguren, die in Städten und Metropolen Raum einnehmen – auch wörtlich. Laut! Fordernd! Selbstbewusst! 

Wir verlosen 5 E-Books und 5 Taschenbücher.

171 BeiträgeVerlosung beendet
echs avatar
Letzter Beitrag von  ech

Bei der Leserunde habe ich leider völlig den Anschluss verloren. Dafür kann ich nur um Entschuldigung bitten. Gelesen habe ich das Buch aber natürlich trotzdem.

Hier nun zumindest meine Rezension, die ich auch noch ein wenig gestreut habe:

https://www.lovelybooks.de/autor/A%C5%9Fk%C4%B1n--Hayat-Do%C4%9Fan-/Urban-Fantasy-Going-Fat-9554459399-w/rezension/15877111182/

Danke, dass ich hier mitlesen durfte.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 36 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks