A. Larkins

 4,3 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

A. Larkins ist eine deutsche Autorin, die unter Pseudonym schreibt. Sie wurde 1989 in Berlin geboren. Die Autorin zog sich schon früh in die Welt der Bücher zurück und entdeckte durch ihr leidenschaftliches Interesse am Lesen ebenfalls ihre Liebe zum Schreiben. Die introvertierte Träumerin, Teeliebhaberin und Hobbyköchin mag Gewitter, die Farbe Schwarz und gutes Essen. A. Larkins drückt ihre Gedanken und Gefühle nicht nur schriftlich, sondern auch musikalisch aus. Sie singt, schreibt eigene Songtexte und komponiert. Ihr Traum ist es, sich durch fast alle Genres zu schreiben. Ihrem Liebesroman soll zunächst eine Fantasytrilogie folgen. (Foto Autorenvita: Steffi Rose Fotografie)

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von A. Larkins

Cover des Buches Eine ungewöhnliche ROM@Nze (ISBN: 9783752989229)

Eine ungewöhnliche ROM@Nze

(7)
Erschienen am 25.08.2020

Neue Rezensionen zu A. Larkins

Cover des Buches Eine ungewöhnliche ROM@Nze (ISBN: 9783752989229)
meinekleineweltderbuechers avatar

Rezension zu "Eine ungewöhnliche ROM@Nze" von A. Larkins

meinekleineweltderbuecher
Wohlfülbuch

Dies war mein erstes Buch der Autorin, der Schreibstil hat mir wahnsinnig gut gefallen sodass ich schnell in die Geschichte gefunden habe. Die Seiten sind nur so dahin geflogen. Man kommt schnell voran und will wissen wie es mit Chrissi und dem online Dating voran geht.
Ich mag Bücher wo ein eMail bzw SMS Austausch ist. Die Protagonistin Chrissi ist mir sofort ans Herz gewachsen jedoch mit Kilian wurde ich nicht so ganz warm. Trotzdem hat mir die Geschichte sehr gut gefallen und ich kann das Buch wirklich empfehlen! 

Cover des Buches Eine ungewöhnliche ROM@Nze (ISBN: 9783752989229)
WriterGirl99s avatar

Rezension zu "Eine ungewöhnliche ROM@Nze" von A. Larkins

WriterGirl99
Gute Geschichte für Zwischendurch

Nun habe ich das Buch beendet und habe gemischte Gefühle.

..

In dem Buch geht es um Christine, die enorm unter Panikattacken leidet und sich auf einer Online-Dating Plattform anmeldet. Dort trifft sie auch direkt auf Killian, mit welchem sie unglaublich viele Gemeinsamkeiten hat.

Doch Killian wohnt in Hamburg und Chrissi in Berlin; kann das mit ihrer Krankheit funktionieren? 

..

Bevor ich zu meiner Meinung komme, möchte ich noch etwas zu dem Cover sagen: ist das nicht einfach wunderschön? Es passt einfach perfekt zum Buch und fällt direkt ins Auge. Ich bin wirklich sehr begeistert.

..

Zu Beginn des Buches konnte ich mich sehr mit der Protagonistin identifizieren und sie war mir auch gleich sympathisch. Durch den Schreibstil der Autorin hatte ich das Gefühl, dass Chrissi meine Freundin ist und sie mir aus ihrem Leben erzählt. Der Schreibstil ist recht umgangssprachlich gehalten und somit sehr leicht zu lesen. An manchen Stellen wurde mir der Tagesablauf der Protagonistin etwas zu detailliert beschrieben, und an manchen Stellen haben mir Beschreibungen gefehlt, um wirklich ein genaues Bild zu bekommen. Hierzu zählen emotionen. Mir hätte es gut gefallen, wenn mehr auf die emotionalen Details eingegangen worden wäre.

..

Wie ich eben schon geschrieben habe, war mir Christine direkt sympathisch, und ich habe mit ihr mitgefiebert. Die Neben-Charaktere waren mir ebenfalls sympathisch, jedoch habe ich in dem Buch nicht genug über sie erfahren, sodass ich mir kein richtiges Urteil bilden kann. Auch hier haben, für mein Empfinden, einige Beschreibungen gefehlt, welche die Protagonisten für mich lebhafter gemacht hätten. Die Charaktere wurden nur kurz angerissen und waren - meiner Meinung nach - auch nicht allzu wichtig für die Geschichte. (Wegen Chrissis Mutter ist mir übrigens die Hutschnur geplatzt. Wenn ihr wissen wollt wieso, lest doch einfach selbst.

😉

)

..

Mit dem Protagonisten, Killian, konnte ich leider nicht wirklich warm werden. Irgendetwas hat mir gefehlt. Der Charakter an sich wirkte mir ein wenig zu glatt. Im Verlauf der Geschichte hat er mich einfach nur noch genervt, da man seine Handlungen nicht annähernd nachvollziehen konnte. Hier wurden kleinere Problemchen zu groß aufgebauscht. Und ab da konnte ich Chrissi auch nicht mehr verstehen, wieso sie an ihm festhielt.

Dies war der Zeitpunkt, an dem für mich die Stimmung komplett gekippt ist.

Als er sich dann auch noch ein paar Frechheiten erlaubte, ist mir der Geduldsfaden gerissen. Für mich hatte das Aufeinandertreffen der beiden Protas etwas toxisches, wo ich dann einfach nicht mehr mitfiebern konnte.

..

Alles in allem war es eine einfach zu lesende Geschichte für zwischendurch, bei der mir etwas mehr Tiefgründigkeit, Abwechslung, Emotionen und ein starker Plottwist gefehlt hat. Ich denke man muss den Typ „E-Mail Roman“ mögen, da sich hier vieles (besonders am Anfang) in SMS und E-Mails abspielt. Ich bin leider nicht der Typ für solche Romane, da mich die Emotionen in E-Mails nicht richtig erreichen können. Das Ende war für meinen Geschmack ein wenig zu offen. Dennoch denke ich, dass viele Leserinnen und Leser Spaß an dieser Geschichte haben werden. 

Daher vergebe ich 3 von 5 Sternen.

..

Ich bin schon neugierig, was die Autorin als nächstes veröffentlichen wird, denn der Schreibstil gefiel mir gut und da ist definitiv ganz viel Potential zu sehen. 😊

Cover des Buches Eine ungewöhnliche ROM@Nze (ISBN: 9783752989229)
flowersbooksandmores avatar

Rezension zu "Eine ungewöhnliche ROM@Nze" von A. Larkins

flowersbooksandmore
tolle Lebensechte Story

Christine ist schon länger Single und all ihre Freunde glücklich vergeben.Sie singt und liest sehr gerne und schreibt sogar selbst ein Buch... vielleicht Zeit bleibt da nicht mehr um auszugehen um bekanntschaften zu machen und im allgemeinen mag sie es auch eher ruhiger. Als ihr die Idee kommt, sich bei einer Onlinedating Plattform anzumelden, setzt sie dies gleich in die Tat um und es melden sich sogar einige seriös wirkende Männer. Doch steht ihre Krankheit am Ende im Weg?

Die Story ist sehr real und auch der Aufbau der Story, mit dem Chatverlauf, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe mich in der Protagonistin sehr oft wieder erkannt und ich fand ihre Entwicklung und den Umgang mit ihrer Krankheit wirklich toll. Ihre Selbstzweifel konnte ich sehr gut nachvollziehen und ich konnte mich so gut in sie hinein fühlen. Auch der Schreibstil ist sehr flüssig und lässt sich gut lesen.
In der Geschichte kommen sehr viele Gefühle rüber und man merkt genau, wie es der Protagonistin in den einzelnen Situationen geht. Ich habe auch Verständnis für beide Seiten, denn zum einen ist da Christine, die vor ihrer Krankheit und deren plötzlichen Attacken Angst hat und es gibt Kilian, der natürlich mit dieser Krankheit erst einmal konfrontiert ist und im 1. Moment nicht weiß, wie er reagieren soll.
Ich finde dieses Buch wirklich toll und ich finde, es hilft uns Menschen, mit solchen Krankheiten enorm, von anderen vielleicht ein bisschen besser verstanden zu werden, da man wirklich eine Attacke mitverfolgen kann... 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks