A very vivid and entertaining read about how we need to dive into other people's life's in order to save ours.
Richard Novak is a rich man, who has a nutritionist, a personal trainer, a masseuse and a housekeeper, however what he misses is a family. Estranged from his parents, his brother, his ex-wife and his son, he finds he has no one to call, when he ends up at the hospital one night.
After this earth shattering-experience his boring, calculated life starts to spin. It starts with his meeting the humble and funny donut-Shop owner Anhil and ends with him becoming somewhat of a hero himself and re-connecting with his son.
I have to admit that I bought the book just because of the cover (I LOVE the sight of those lush donuts), I had never heard of the author or the book itself, so it became one of those "I found something really worthwhile"-moments.
The story is not exactly exciting, since it revolves around a men's re-entry into his life by entering other people's life's and making a difference. Yet, A.M. Homes draws characters, so flawed and insecure, yet so likable and funny one cannot help reading further. Her style of writing is clean, yet vivid and a pleasure to read.
A. M. Homes
Lebenslauf
Alle Bücher von A. M. Homes
Und morgen sind wir glücklich
Mein Leben ist wunderbar
Dieses Buch wird Ihr Leben retten
Auf dass uns vergeben werde
Die Tochter der Geliebten
This Book Will Save Your Life
The End of Alice
Neue Rezensionen zu A. M. Homes
Wenn eine Familie nicht zufrieden mit ihrem Leben ist, die Eltern aneinander vorbei leben, aber trotzdem versucht werden soll, die Fasade einer glücklichen, normalen Familie aufrecht zu erhalten, dann kann man schon mal auf merkwürdige Ideen kommen. Zum Beispiel, sein Haus anzuzünden, um aus dem Geld der Versicherung einen Neuanfang zu schaffen.
Es wäre ein langweiliges Buch, wenn das gelingen würde.
Und so reden alle zwar weiter mit einander - aber reden konsequent aneinander vorbei, suchen Affären, ohne darin Befriedigung zu finden und verstricken sich langsam immer weiter in ihre Lebenslügen.
Ich habe alle Charaktäre schnell sympathisch gefunden. Alle haben etwas Menschliches, in dem man sich wiederfinden kann. Dazu schreibt Homes bei aller Tragik immer mit einem zwinkernden Auge, so dass man schmunzelnd mitleiden kann.
Alles scheint, als könnte die Familie machen was sie will, ohne jemals eine wirkliche Veränderung in ihrem Leben bewirken zu können. Aber auf den letzten Seiten kommt von Außen der große Knall, mit dem alles auseinander fliegt. Und an der Stelle hört das Buch abrupt auf und läßt den Leser mit seinem Erschrecken zurück.
Toll konstruierte Geschichte, um am Schluß darüber nach zu denken. Empfehlenswert!
Hier habe ich mir lange überlegt, welche Bewertung ich diesem Buch geben soll und habe mich für die Schulnote „Gut“ entschieden. Der Roman beschreibt gnadenlos und ungeschönt, wenn auch sehr amerikanisch, wie das Leben sich in einer Familie, besonders für Eltern bzw. Ehepartner entwickeln kann. Immer mehr bröckelt die Fassade, die Elaine und Paul einst mal aufrechterhalten wollten, immer unzufriedener werden die Beiden, immer vernachlässigter und aufsässiger die Kinder. Die Idee der Geschichte an sich hätte vielleicht z. B. auch von Anne Tyler kommen können, doch die Umsetzung durch Miss Homes ist unschlagbar. Anfangs war ihr Schreibstil schon sehr gewöhnungsbedürftig und nichts für Zartbeseitete, doch bald konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Immer höher schaukelt sich die Geschichte und somit die Leben der Protagonisten zu einem Höllentrip hoch. Das Ende ist verstörend und lässt die Story lange nachwirken.
Die Autorin sagte einmal treffend in einem Interview: “I write the things we don't want to say out loud”… besser hätte man es nicht formulieren können. Der Satz beschreibt Amy Homes und ihre Bücher. Bitte mehr davon.
Gespräche aus der Community
http://www.schlaue-eule.blogspot.co.at/2014/10/gewinnspiel.html
dort findet ihr auch genauere infos zu den Teilnahmebedingungen!
Zusätzliche Informationen
A. M. Homes wurde am 15. Dezember 1961 in Washington D.C. (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.
A. M. Homes im Netz:
Community-Statistik
in 87 Bibliotheken
auf 5 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt