Nachdem ich das Buch heute Morgen abgeschlossen habe, stellten sich mir viele Fragen …
Wie schreibt man dafür eine Rezension, ohne völlig gestört zu wirken?
Wie mach ich dem Leser dieser Rezension klar, dass ich nicht gestört bin, nur weil ich den Antagonisten echt witzig und sympathisch fand?
Wie gestört wirkt man, wenn man den Enthusiasmus der anderen Antagonisten echt ansteckend fand?
All Beauty must die – die Geschichte einer Party nur für Frauen. Ladies night. Und weil wir Frauen auf diese zwei Worte reagieren, wie die Motten aufs Licht, konnte ich jedes der Mädels verstehen, die begeistert auf den Anmeldebutton gedrückt hat. Hey, gratis Drinks, gratis Typberatung und und und .. wir Frauen wollen verwöhnt werden. Das liegt in unserer Natur. Sorry Ladies, es ist doch so!
Gut, dass Männer mitunter unter diesem Verwöhnprogramm etwas gänzlich anderes verstehen, ist dann halt blöd. Wenn besagte Männer nicht mit Feder, Massageöl und Lippenstift bewaffnet sind, sondern mit Machete, Maschinengewehr und Messer … das fällt dann unter die Rubrik: Dumm gelaufen, Mädels. Aber wer so begeistert auf den ganzen Gratiskram abfährt muss eben mit einer Pleite rechnen.
Das klingt jetzt gefühllos. Ist es nicht. Ein paar der Ladies taten mir leid ^^
Aber wie gesagt … Bo und Skinny waren einfach so begeistert und enthusiastisch in ihrem Tun, da konnte man halt nicht still dasitzen und denken: Och Jungs, bitte nicht ….
Da denkt man halt: Guck mal, da ist noch eine …
Ähm … okay, gestört hin oder her, die Story ist erfrischend, brutal, blutig und eben das, was ein Horrorhardcore ausmacht: Rücksicht? Kenn ich nicht. Kann man das essen?
5 von 5 Sternen. Ich fand’s gut und ja, ich bin dann gern gestört!
Redrum liebt dich und wir lieben Redrum … denke ich. So, wo geht’s zum Warenkorb?