Auch der dritte Teil war wieder einfach umwerfend und ich bin wirklich ein riesiger Fan der Reihe. Die ersten Seiten erleben wir aus der Sicht von Direktor Kang und es war ein wirklich interessantes Kontrastprogramm, da meine seine Perspektive bisher ja nicht so miterlebt hat und ich finde es immer unglaublich unterhaltsam die zweite Seite einer Medaille kennenzulernen. Direktor Kang entpuppt sich dabei regelrecht als ,,Softie” und er macht sich viel mehr Gedanken als ich vermutet hätte. In diesem Band lässt der Spice zwar etwas nach, dieser ist aber wie gewohnt unzensiert und wohldosiert eingesetzt, so dass er für mich immer sehr gut in die Handlung hineinpasste und nicht erzwungen oder gar überflüssig wirkte. Unsere Protagonisten müssen sich mit ihren Taten und Worten auseinandersetzen und in diesem dritten Teil erleben wir eine Art Wendepunkt, auf den ich natürlich aufgrund von Spoilergründen nicht näher eingehen werde. Unsere Hauptakteure können nur froh sein, dass sie so tolle Freunde und/oder ein Team um sich geschart haben, da sonst viele Dinge anders ausgegangen wären (ein Hipp, Hipp, Hurra auf die Nebencharaktere). Ansonsten geht der Band wieder mit einem Cliffhanger zu Ende mit dem ich zwar gut leben konnte, der mir aber genauso Lust aufs weiterlesen machte wie alle anderen Teile davor. Ich mag das Büro Setting nach wie vor sehr gerne und finde den Eiertanz unserer Protagonisten nach wie vor unglaublich spannend, da sie ein Talent haben das falsche im falschen Moment zu sagen und obendrauf für noch mehr Missverständnisse zu sorgen als es ohnehin schon gibt. Langeweile kommt jedenfalls keine auf und ich bin schon sehr gespannt wie es weiter geht. Schade das der nächste Band schon vorerst der Letzte ist, ich hoffe das wir den Rest der Geschichte doch noch irgendwann als Printexemplar in Händen halten dürfen. In diesem Sinne kann ich die Reihe nach wie vor allen empfehlen die auf eine gut durchdachte, spicy Story voller wunderbarer Nebenfiguren stehen, die viel mehr sind als bloßes Beiwerk. Ich mag die Atmosphäre, den Erzählstil, die unerwarteten Wendungen und vielen Möglichkeiten sehr gerne.
A1
Alle Bücher von A1
On or Off 01
On or Off 02
On or Off 03
On or Off 04
Neue Rezensionen zu A1
Im Gegensatz zu den ersten beiden Bänden, hatte ich das Gefühl, dass dieser Teil sehr emotionslos verlaufen ist.
Die beiden wissen nicht ganz, wie sie sich nach ihrer gemeinsamen Nacht verhalten sollen. Direktor Kang ändert ständig seine Meinung. Bis zum Schluss wusste ich gar nicht, was er denn jetzt will, das hat mich ein wenig verwirrt. Ich hatte den Eindruck, dass die Handlung in diesem Teil sehr übereilt abgehandelt wurde.
Die Geschichte und die Entwicklung zwischen Direktor Kang und Yiyoung ist dennoch ganz süß (zum Ende hin) und die Vorschau auf den vierten Band hat mich dann doch milde gestimmt.
Der zweite Band war für mich noch mal ein Sahnehäubchen: So viel besser als Band 1. Ich konnte nicht mehr vor lachen. Es war so gut und ich musste es gleich noch einmal lesen. Jeder einzelne Charakter überzeugt in diesem Mahnwa. Die Kommilitonen von Yiyoung nennen wir in der Community schon liebevoll „Nerds“. Trotz der kurzen Situationen schafft es die Mangaka, dass die Persönlichkeiten einem im Gedächtnis bleiben.
Einfach genial. Ich konnte herzlich lachen und hatte viel Freude an dieser Geschichte. Die Situationskomik ist super gut umgesetzt. Nach dem ich in Band 1 Schwierigkeiten hatte zu unterscheiden was Yiyoungs Tagträume waren und was Realität, konnte ich es in Band 2 besser erahnen.
Oft wird über diese Reihe gesprochen und gesagt, dass die Szenen hier absolut heiß seien. Dieser Band hat jedoch so viel mehr zu bieten: Die Protagonisten sind so liebenswürdig – vor allem miteinander. Die einzelnen Gegebenheiten sind so natürlich umgesetzt. Es ist schön mitzuerleben, wie sich Yiyoung und der Direktor, Daehyung Kang, besser kennenlernen und Gefühle füreinander entdecken. Dazu noch ein Hauch Situationskomik und die Story ist perfekt. Einfach großartig. Für mich ein Jahres Highlight.
Ich bin Altraverse sehr dankbar, dass sie den Titel nach Deutschland gebracht haben.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 9 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel