Abū Bakr Ibn Ṭufail

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Alle Bücher von Abū Bakr Ibn Ṭufail

Cover des Buches Der Philosoph als Autodidakt (ISBN: 9783787319305)

Der Philosoph als Autodidakt

(2)
Erschienen am 06.07.2009

Neue Rezensionen zu Abū Bakr Ibn Ṭufail

Cover des Buches Der Philosoph als Autodidakt (ISBN: 9783787319305)

Rezension zu "Der Philosoph als Autodidakt" von Abū Bakr Ibn Ṭufail

Ein LovelyBooks-Nutzer
Arabisch-Andalusische Robinsonade

Stellen wir uns folgendes Szenario vor: Ein Kind mit Namen Haiy , wird auf einer Insel ausgesetzt und von einer Gazelle bis zu seinem 7. Lebensjahr großgezogen. Bis zu seinem 50. Lebensjahr durchläuft der nun ein Mann gewordene Haiy unterschiedliche Stationen der Entwicklung und Erkenntnis, er erkennt die Mängel des Menschen und lernt durch seine Umgebung, was für Elemente die Welt zusammenhalten.
Die entscheidende Frage, die er sich stellen muss: Gibt es eine Intelligenz, die er in der Lage ist, allein rational zu erkennen?

Nehmen wir weiter an, dass ab seinem 50. Lebensjahr eine Gemeinschaft mit ihm in Kontakt tritt, mit denen er sich über die Welt austauscht. Es gibt nur einen Unterschied: Die Gemeinschaft hat ihre "Offenbarung" nicht durch Vernunft und Rationalität erlangt, sondern durch einen Propheten.

Wenn man nun ein Bild im Kopf hat und sich fragt: Zu welcher gemeinsamen Erkenntnis gelangen Haiy und die Gemeinschaft? Was erkennt Haiy allein durch seinen Verstand? Ist eine Symbiose beider Sichtweisen möglich? ... ?

Genau dann kann ich diesen Inselroman wärmstens empfehlen. Ich bin nicht näher auf die Herkunft des Autors und seine eigenen religiösen Überzeugungen eingegangen, weil ich nicht der Meinung bin, dass es unbedingt notwendig ist, um den Kern der Botschaft von Ibn Tufail zu erkennen. Oder für sich selber bestimmte Dinge zu hinterfragen, zu erkennen oder einfach nur Spaß beim Lesen zu haben. Für mich war es eine sehr persönliche Lektüre, die mir in gewissem Maße gezeigt hat, das ich mit einer bestimmten Suche nach Antworten nicht alleine bin.

Wenn es einigen Leuten ähnlich geht wie mir, dass man unsicher ist bei verschiedenen Betrachtungsweisen und nicht weiß, welcher man den höheren Stellenwert einräumen soll, wenn man es schafft, ohne Vorurteil an diese Lektüre geht und beiden Sichtweisen einen Platz einräumt, kann man viel aus diesem Buch mitnehmen.
Vielleicht sogar einen gewissen Grad innerer Ruhe.
Von daher: VIEL SPAß :)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks