Abak Safaei-Rad

 4,3 Sterne bei 21 Bewertungen

Lebenslauf

Abak Safaei-Rad ist seit der Spielzeit 2023/24 Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin und war u.a. in den Kinofilmen Die Saat und Futur 3 zu sehen. Ihre klare, eindringliche Stimme setzt sie auch erfolgreich als Hörbuch- und Hörspielsprecherin ein.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Dream Count (ISBN: 9783839821992)

Dream Count

Erscheint am 25.06.2025 als Hörbuch bei Argon.

Alle Bücher von Abak Safaei-Rad

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Abak Safaei-Rad

Gute und vertiefende Fortsetzung

Meinung:

Die Handlung knüpft nahtlos an den Vorgänger an und hier ist es wirklich empfehlenswert, den ersten Teil der Reihe zu kennen, da die Welt an sich und die Magiesysteme sehr komplex sind und hier vieles nur noch vertieft wird.

Diese Vertiefung fand ich aber echt gut, da ich mich im Auftakt ja fast etwas erschlagen gefühlt habe. Nun kann man vieles schon leichter zuordnen und bekommt trotzdem immer mehr Einblicke in diese vielfältige und spannende Welt.

Ella ist nun im zweiten Jahr am Arkanum, und auch, wenn sich der Hass gegen sie und die Fabulierer nochmal verstärkt, trifft es zumindest sie dieses Mal nicht mehr so persönlich. Das Mobbing gegen sie fand ich in Teil eins ja echt hart zu lesen und deshalb bin ich froh, dass sie im Arkanum ihre Freunde hat, die immer hinter ihr stehen und sich auch andere etwas annähern.

Jedoch geht es weiterhin darum, dass die Fabulierer von den Marvellern ausgegrenzt und allem beschuldigt werden, was die Marveller sich nicht erklären können.

Ella versteht dies nach wie vor nicht und versucht mit ihren Freunden alles dran zu setzen, dagegen vorzugehen bzw. Geheimnisse aufzudecken, die alles verändern könnten.

Dies ist sehr gefährlich, auch weil die berüchtigte Gangsterin Gia Trivelino nicht vergessen hat, dass Ella ihr schon einmal ihre großen Pläne durchkreuzt hat.

Erneut gibt es viel Spannung, einige unerwartete Wendungen und viel vertiefendes zu den Figuren, den Besonderheiten in den Magiesystemen und der Welt der Marveller und Fabulierer und auch ihre Vergangenheit.

Die Freundschaft von Ella, Bridgit und Jason wird nochmal enger und auch tiefgründiger beleuchtet und ich habe das Trio gern in Aktion erlebt, auch wenn sie natürlich teilweise wieder sehr überstürzt und naiv handeln. Aber das macht es auch authentisch, da es ja trotz allem einfach noch Kinder sind.

Das Ende passt zur Geschichte, weckt aber doch auch die Neugier auf die Fortsetzung.

Und auch Sprecherin Abak Safaei-Rad hat mir wieder gut gefallen. Ihre Stimme passt immer noch sehr gut zur Geschichte und zur Protagonistin.

Fazit:

Teil zwei der Marveller-Reihe hat mir wirklich gut gefallen. Er vertieft vieles, was im Auftakt noch erschlagend und unklar war, ist aber weiterhin komplex und kann auch mit einigen originellen Ideen überzeugen. Es gibt einiges an Spannung, interessante Wendungen und viel Fokus auf Freundschaft und Zusammenhalt und Ellas Kampf, zu beweisen, dass sich Marveller und Fabulierer gar nicht so sehr unterscheiden, wie die Marveller es immer darstellen. Ich vergebe gute 4 Sterne und freue mich auf die Fortsetzung.

Cover des Buches Alle Zeit (ISBN: 9783844932546)
Kathrin_Schroeders avatar

Rezension zu "Alle Zeit" von Teresa Bücker

Kathrin_Schroeder
Was Zeit mit uns und wir mit ihr machen

Was ist Zeit, was macht sie mit uns und warum haben wir alle immer zu wenig? All diesen Fragen widmet sich Teresa Bücker in dem Hörbuch Alle_Zeit, in dem die unterschiedlichsten Arten Zeit dargestellt, die Wertigkeit der Erwerbszeit hinterfragt und die Aufsplitterung der Freizeit aufgedeckt wird. 

Man kann es nicht überlesen, Frau Bücker ist eine Feministin und so zeigt sie auch besonders deutlich auf die Zeitnachteile der Frauen, die durch ungerecht verteilte Carearbeit entstehen und sich in alle Bereiche hin ausdehnen. Ein Schwerpunkt ihrer Betrachtungen sind Familien mit Kindern und die Probleme, die die Zeit in Familienstrukturen ergibt. Ansonsten finden sich in dem Buch diverse Utopien, die Zeitprobleme und -ungerechtigkeit verbessern sollen.

Die Utopie ein Sabbatical für ehrenamtliche Dienste für alle Arbeitnehmer an jedem Punkt des Berufslebens möglich zu machen erscheint mir in ihren Utopien noch praktikabler und wünschenswerter als die Idee zugekaufte Carearbeit (Putz- oder Haushaltsdienste) an den Lohn des Arbeitgebers anzupassen. So sehr Gerechtigkeit und Arbeit, von der man leben kann berücksichtigt werden soll und höhere Löhne für diese Bereiche wichtig sind, ist so ein Modell weder wirtschaftlich praktikabel noch dessen Ausführung nennenswert überprüfbar.

Die Grundgedanken gefallen mir, einige neue Perspektiven zur Zeit habe ich auch gefunden, das Buch ist gut hörbar, nur im Laufe des Buches wiederholt sich einiges. Da darüber hinaus das Thema Zeit für Familien mich nicht betrifft, hätte ich mir stellenweise andere Schwerpunkte gewünscht. Etwas kürzer und straffer wäre ansprechender gewesen.

#AlleZeit #NetGalleyDE! #KathrinliebtLesen #Bookstagram #Rezension #Hörbuch #Feminismus 

Cover des Buches Alle Zeit (ISBN: 9783844932546)
AgnesMs avatar

Rezension zu "Alle Zeit" von Teresa Bücker

AgnesM
Alle Zeit

Viele Menschen klagen über Zeit-Not, zu wenig freie Zeit und zu wenig Zeit, um all das zu schaffen, was am Tag geschafft werden muss. Doch woher rührt die Zeit-Not? Wo hat Sie ihren Ursprung, wie hat sich dieses Empfinden bei Menschen entwickelt und wie wirkt sich diese Zeit-Not auf unseren Alltag und unser gesamtes Leben aus? Teresa Bücker geht in ihrem Buch diesen und noch vielen weiteren Fragen auf den Grund und (er-)öffnet dem/der Hörer*innen/Leser*innen die Augen für ein immens wichtiges Thema, welches uns alle betrifft – Alleinerziehende, Singles, Familien, Jung und Alt, Akademiker*in, die Mittelschicht und von Armut betroffene Menschen. Alle haben wir nur ein begrenztes Kontingent an Zeit zur Verfügung und können diese uns zur Verfügung stehende Zeit nicht aufschieben, nicht bündeln und uns nicht für einen anderen Lebensabschnitt aufheben.

In den Kapiteln wird die Zeit in unterschiedlichsten Themenblöcken analysiert und die Erkenntnisse oftmals durch Studien belegt. So wird ein großer Fokus auf die (unbezahlte und nicht ausreichend gewürdigte) Care-Arbeit(szeit), die bezahlte (Erwerbs-)Arbeitszeit und die Freizeit, von der zu viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen zu wenig haben, gelegt. („Dass Menschen spontane Entscheidungen vermissen, zeigt, dass sie es als Einschränkung erleben, freie Zeiten planen zu müssen. Wir haben Sehnsucht nach Ungeplantem.“)

Auch die Wünsche von Kinder und Jugendlichen zum Thema Zeitgestaltung erhalten hier eine Stimme und das Thema Politik zieht sich durch fast das gesamte (Hör-)Buch, welches auf vielen Ebenen vielschichtig, gut argumentiert und nachvollziehbar ist. Wir erhalten einen guten und strukturierten Einblick in das Thema Zeit und die Not der Menschen, die über zu wenig Zeit verfügen.

Ein großes Lob muss ich der Sprecherin Abak Safaei-Rad aussprechen, denn sie hat mit ihrer angenehmen Stimme wundervoll durch das Hörbuch geführt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks