Ein gewaltiger Schöpfungsakt den der Autor hier vollzieht. Aber für mich als Normalsterblichen anfangs doch eine große Herausforderung und Überforderung. Ich habe tatsächlich das Alte Testament komplett gelesen. Das vorliegende Werk erinnert mich doch sehr stark z.B. an 4. und 5. Buch Mose, die Bücher der Könige oder die Chroniken. Tolkien hat seinen eigenen mythologischen Kosmos erschaffen.
Schon zweimal habe ich mich am Buch versucht und bin jeweils kläglich gescheitert. Nun also die Hörbuchfassung (beim Joggen gehört). Bei den ersten Stunden schirrt mir der Kopf bezüglich Namen, Namen und Namen. Es handelt sich fast nur um Beschreibungen (Geschlechtsregister, Erbfolgen) und kaum um Handlung, außer Krieg, Zerstörung und Tod. Erst ab etwa der Hälfte, tauchten kleinere Handlungsstränge auf, die aber erst im letzten Drittel bei mir Anknüpfungspunkte finden konnten, als bekannte Namen aus „Herr der Ringe“ auftauchten. Die letzten beiden Hörstunden fand ich sehr gut nachvollziehbar, so hätte ich mir den Rest gewünscht.
Ich dachte, 'Silmarillion' sei die Vorgeschichte, es handelt sich aber um die komplette Geschichte. Ziemlich zum Ende hin ist die kurze Zusammenfassung der Geschehnisse der „Herr der Ringe“ eingebettet, doch dann geht es noch ein wenig weiter.
Der Hörbuchsprecher Achim Höppner (er ist leider bereits 2006 verstorben) macht seine Sache ganz hervorragend. Die Stimme passt wie die Faust aufs Auge. Respekt vor seiner Leistung. Es handelt sich um eine vollständige Lesung mit 15,5 Stunden, die einiges an „Sitzfleisch“ erfordert.
Ein Booklet mit vielen Informationen (Stammbäume, Namensregister, Eldarin-Spracherklärung, Karte) liegt bei.
Fazit: nur für eingefleischte Tolkien-Fans