Adam Hart-Davis

 4,6 Sterne bei 15 Bewertungen
Autor*in von Geschichte, Wissenschaft & Technik und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Der Herausgeber Adam Hart-Davis studierte an den Universitäten von Oxford, York (Großbritannien) und Alberta (Kanada). Seit 30 Jahren produziert und moderiert er TV- und Radiosendungen zu den Themenbereichen Wissenschaft, Technik, Mathematik und Geschichte. Zudem hat er 30 Bücher verfasst.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Adam Hart-Davis

Neue Rezensionen zu Adam Hart-Davis

Cover des Buches Geschichte (ISBN: 9783831047680)
zuckerbluetens avatar

Rezension zu "Geschichte" von Adam Hart-Davis

zuckerblueten
Geschichte in zahlreichen Bildern und Texten

Dieses Buch eignet sich sogar auch für Schüler, die sich für die Geschichte dieser Welt interessieren. Der Inhalt reicht von den Ursprüngen bis hin in die heutige Epoche. Mit mehr als 3.000 Abbildungen, auch in Form von Zeittafeln und Karten, gibt es jede Menge zu entdecken. Wichtige Ereignisse und Umbrüche erhalten einen besonderen Raum.

Sehr interessant gestaltet und schlüssig aufgebaut. Dennoch hängt die Darstellung natürlich auch immer von den Machenden ab. Dadurch entsteht auch immer einmal wieder die Möglichkeit der Diskussion. Das betrifft jedoch eher aktuellere Themen, die Menschen unserer Zeit selbst miterlebt haben. Genannt seien hierbei etwa die Zeiten der Coronaimpfungen oder auch der Umbruch der sozialistischen Staaten. Dennoch ist es für mich insgesamt ein interessantes Werk, das zahlreiche Informationen und sehr viel Interessantes bietet.

Cover des Buches Geschichte (ISBN: 9783831047680)
evafls avatar

Rezension zu "Geschichte" von Adam Hart-Davis

evafl
Beeindruckende Bilder mit interessantem Wissen.

In diesem Bildband erfährt man etwas über die geschichtliche Vergangenheit. Von der Geschichte der Menschheit in den Anfängen bis hin zur Gegenwart kann man dies in über 3000 Illustrationen, Karten und Fotografien ein Stück weit nach erleben.

Ich glaube dieses Buch zählt zu meinen seitengewaltigsten Büchern. Mit über 600 Seiten hat es wirklich viel Inhalt und Informationen. Das Buch beginnt so, wie es sich für mich geschichtlich gehört. Bei den Ursprüngen, der Zeitablauf gliedert sich so, dass es vor Christus beginnt, und in der heutigen Zeit, also nach Christus, endet.

Man erfährt also etwas über Zeiten, in denen Pharaonen herrschen, in denen die ersten Triumphe griechischer Wissenschaft unter Alexander, dem Großen, erlebt wurden. Auch verschiedene Schlachten sind Thema, ebenso aber auch Künstler wie Leonardo da Vinci. Über die Zeit der Industrie und Revolution erfährt man genauso viel wie über mächtige Menschen, wie natürlich Mahatma Gandhi, Nelson Mandela oder auch negativ-Beispiele wie Adolf Hitler.

Versehen sind die gesamten Informationen, die auch immer wieder in verschieden farbig hinterlegten Kästen abgedruckt sind, mit vielen bunten Bildern. Neben Fotografien findet man auch unzählige Landkartenabdrucke. Sowas finde ich immer wieder gut, da man manches dann noch besser zuordnen kann.

Mit diesem Buch kann man wirklich viel über die Geschichte der Welt erfahren. Natürlich über heftige Kriege, aber auch über wunderbare Entdeckungen und Erfindungen, förderliche Menschen. Es ist kein Buch, dass man mal so direkt am Stück liest, zumindest ist das meine Erfahrung. Für mich ist es ein sehr gelungenes Werk, welches auch als Nachschlagwerk dient, in dem unheimlich viele Informationen zusammengefasst sind.

Für mich ein absolut gelungenes Buch, ein Bildband, in den ich immer wieder gerne hineinsehen, beziehungsweise in dem ich nachlesen kann, was mich geschichtlich gerade bewegt.

Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.

Cover des Buches Geschichte (ISBN: 9783831047680)
Flaventuss avatar

Rezension zu "Geschichte" von Adam Hart-Davis

Flaventus
Gut gemachtes Lexikon im Großformat

»Wer sich nicht an die Vergangenheit erinnert, ist dazu verdammt, sie zu wiederholen.« Dieses Zitat von George Santayana (1863 – 1952) steht auf der Rückseite des sehr umfangreichen Nachschlagewerks zur Geschichte der Menschheit von ihren Anfängen bis heute. Und er ist sehr passend gewählt für ein derart umfassendes Nachschlagewerk.

Ehrlich gesagt, finde ich es sehr schade, wie arg Wikipedia die Lexikon-Landschaft beeinflusst hat. Wird ein Lexikon in Buchform herausgegeben, so kann sich der Leser darauf verlassen, dass die Artikel lektoriert und geprüft wurden. Auch ist das Look&Feel-Erlebnis bei gedruckten Lexika durchgängig stimmig gewählt, während es bei Wikipedia eher chaotisch und unübersichtlich zugeht. Dies alles spricht für ein Lexikon in gedruckter Form.

Dieses Buch ist aber kein »simples« Lexikon, in dem ellenlange Texte heruntergeleiert werden, sondern die einzelnen Beiträge bzw. Kapitel sind gut und stimmig aufbereitet. Es versteht sich von selbst, dass ein Lexikon nicht wie ein Buch von vorn bis hinten durchgelesen wird, sondern es dient hauptsächlich als Nachschlagewerk. Ich finde allerdings die Übersichten sehr gut gemacht, die man sich sehr wohl ganz gut durchlesen kann.

Solche Übersichten gibt es in unterschiedlicher Art und Weise. Das Buch ist in 7 Kapitel unterteilt. Zu Beginn eines jeden Kapitels gibt es eine kurze Zusammenfassung über das, was in dieser Epoche im Wesentlichen passiert ist. Am Ende des Buchs gibt es für alle 196 Länder der Erde (sortiert nach den Kontinenten) eine kurze Zusammenfassung seiner Geschichte.

Die detaillierten Beiträge zu bestimmten Ereignissen sind durchweg gut bebildert und interessant aufgemacht. Wie für ein Lexikon üblich, werden Sachverhalte kurz und knapp dargestellt. Zusätzlich werden die Texte mit großformatigen Fotos, Zeichnungen oder Illustrationen untermalt und aufgewertet.


Fazit

Ein solches Geschichtslexikon ist in meinen Augen genau richtig, um sich einen Überblick zu einem bestimmten Ereignis in der Geschichte der Menschheit näher anzuschauen. Durch sein Großformat finden die Illustrationen einen sehr guten Platz, um Inhalte verständlicher zu machen. Allerdings ist das Lexikon recht groß und schwer, so dass man es auf einer festen Unterlage lesen muss. Aber das ist eher ein Pluspunkt für dieses Lexikon.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 22 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Worüber schreibt Adam Hart-Davis?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks