Adam Soboczynski

 3,5 Sterne bei 52 Bewertungen

Lebenslauf

Adam Soboczynski wurde 1975 in Polen geboren und ist ein deutschsprachiger Autor und Journalist. Mit sechs Jahren zog Soboczynski mit seiner Familie nach Deutschland, wo er später LIteraturwissenschaften studierte. Er arbeitet bei der ZEIT und lebt in Berlin.

Alle Bücher von Adam Soboczynski

Cover des Buches Leo Richters Porträt (ISBN: 9783499253027)

Leo Richters Porträt

(13)
Erschienen am 01.12.2009
Cover des Buches Polski Tango (ISBN: 9783746624143)

Polski Tango

(8)
Erschienen am 15.02.2008
Cover des Buches Traumland (ISBN: 9783608988697)

Traumland

(5)
Erschienen am 15.02.2025
Cover des Buches Fabelhafte Eigenschaften (ISBN: 9783608980301)

Fabelhafte Eigenschaften

(6)
Erschienen am 17.08.2015
Cover des Buches Glänzende Zeiten (ISBN: 9783351033200)

Glänzende Zeiten

(4)
Erschienen am 04.10.2010
Cover des Buches Kleist. Vom Glück des Untergangs (ISBN: 9783630873633)

Kleist. Vom Glück des Untergangs

(2)
Erschienen am 04.10.2011
Cover des Buches Das Buch der Laster (ISBN: 9783746628783)

Das Buch der Laster

(1)
Erschienen am 05.10.2012

Neue Rezensionen zu Adam Soboczynski

Cover des Buches Traumland (ISBN: 9783608986389)
renees avatar

Rezension zu "Traumland" von Adam Soboczynski

renee
Träume und Wahrheiten

Traumland. Ein schöner Begriff. Doch gibt es dieses Traumland. Für die polnischdeutsche Familie in dem Buch ist dieses Traumland Deutschland. Verstehbar, wenn man an das vergangene und heutige Geschehen in Polen blickt. Möchte man selbst in Polen leben? Ich kann für mich diese Frage mit einem eindeutigen Nein beantworten. Die restriktiven Kräfte, die in Polen immer schon die Fäden in der Hand hielten und die das immer noch tun, bedingen für mich dieses Nein. Nur ist dann Deutschland ein Traumland? In meinen Augen nicht. Doch gibt es für mich Traumländer? Nein! Diese gibt es für mich eben nicht. Denn die soziale Sicherheit hat eben in Deutschland für mich einen sehr hohen Stellenwert. Auch wenn momentan mal wieder an dieser sozialen Sicherheit gesägt und gekratzt wird. Denn auch hier gibt es diese restriktiven Kräfte und sie sitzen mal wieder an Machtpositionen und noch viel schlimmere drängen an die Macht. Sie versuchen durch plumpe, aber leider dennoch wirksame Mittel, die Bevölkerung zu blenden und leider gelingt es ihnen. Ein warum wäre hier sicher hilfreich. Vielleicht sollten sich die Menschen an den Schaltpositionen in Deutschland mal fragen, warum dieses Denken hier in Deutschland auf so fruchtbaren Boden fällt. Denn es steht wirklich viel auf dem Spiel, ob das dem deutschen Untertanen so klar ist, wage ich zu bezweifeln.

In dem Buch „Traumland“ gibt Adam Soboczynski Einblicke in den Osten, den Osten von Europa, in das dortige Denken und das dortige Geschehen. Die Einreise der Familie nach Deutschland, in den Westen und ihre bisherigen Lebenswelten ermöglichen Vergleiche, die recht erhellend um die Ecke kommen. Obwohl ich bezweifele, dass Deutschland so den perfekten Blick auf den Westen ermöglicht. Denn Deutschland bietet den Blick auf den Westen in Deutschland. Andere westliche Staaten ticken schon noch etwas anders als Deutschland. Der deutsche Untertan ermöglicht hier einen ganz eigenen Westen, denn ein Aufbegehren gegen Missstände findet in Deutschland weniger statt. Was in anderen Staaten des europäischen Westens doch etwas anders erfolgt. Wie auch unsere Vergangenheit immer noch nicht vollkommen überwunden ist und dementsprechende Denke allerorten zu finden ist. Was Einreisenden sicher recht stark auffällt.

Eben durch diese anders erfolgte Prägung ermöglicht es der polnischdeutschen Familie eben dieses Deutschland, dieses Traumland anders zu betrachten, anders zu begreifen und eben dadurch ermöglicht dieses Buch „Traumland“ auch den Lesern eine andere Sicht. 

„Traumland“ ist ein wirklich erhellendes Buch, welches mir sehr gefallen hat und das ich hier sehr empfehlen möchte. 

Lesen!

Cover des Buches Traumland (ISBN: 9783608986389)
Magdas avatar

Rezension zu "Traumland" von Adam Soboczynski

Magda
Leben in Freiheit

In seinem Buch mit dem Titel „Traumland“ nimmt uns Adam Soboczynski auf eine ungewöhnliche Reise durch die Ost- und Westländer Europas mit. Es ist gleichzeitig eine Zeitreise durch die Gegenwart, die im Jahre 1981 im polnischen Toruń beginnt. Damals verlässt er als Sechsjähriger mit seinen Eltern die Volksrepublik Polen. Sie reisen nach Deutschland, ein Land ihrer Träume, aus.

In Koblenz am Rhein beginnt Adams neuer Lebensabschnitt; es ist eine Zeit der Anpassung an die neuen Lebensumstände, eine Zeit der immensen Veränderungen. Er selbst schreibt so darüber:

„Unser Leben veränderte sich als hätte jemand einem Schwarzweißfilm mit Zauberband die Farbe geschenkt.“  (16)

Sehr persönlich, fast intim, ist seine Erzählung über das vorherige Leben in Polen, über seine Verwandtschaft, die er immer wieder gerne besucht, über das neue Leben im Traumland. Sorglos und glücklich scheint die Zeit des Lebens in Freiheit zu sein, obwohl „ahnte man schon als Kind, dass der Krieg nur eingefroren war.“ (26)

Spätestens die Ereignisse des Jahres 2022, als Ukraine überfallen wurde, weisen deutlich darauf hin, dass das Leben in Freiheit und sorglosen Wohlstand keine Selbstverständlichkeit ist. 

Ein nachdenklich stimmendes Buch mit vielen wertvollen Denkanstößen! Lesenswert! 

Pertubation für Anfänger*innen

Adam Soboczynski war mir zuvor unbekannt. Als ich das Buch auf der Straße fand, war es die hochwertige Produktion (fester Einband, farbiger Seitenschnitt, Prägung), die im völligen Kontrast zum billigen Titel stand und mich neugierig machte.

Nach einer kurzen Recherche fand ich heraus, dass der Autor aktuell zu den besten Beobachtern und Kommentatoren der deutschen Gesellschaft gehört. Also begann ich zu lesen, war vom Schreibstil und Leichtigkeit des Inhalts fasziniert und realisierte Stück für Stück, dass das Buch in allen Belangen einem inhaltlichen Konzept folgt: die Kunst der Verstellung.

Die feinfühlige Art anhand derer Soboczynski den Leser*innen mit nachvollziehbaren Beispielen das soziologische Phänomen der Pertubation näher bringt, begeisterte und inspirierte mich. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 95 Bibliotheken

auf 10 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks