Adolph Freiherr Knigge

 4 Sterne bei 8 Bewertungen

Lebenslauf

Adolph Freiherr von Knigge (*16.10.1752 in Bredenbeck, †6.5.1796 in Bremen) studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und hatte danach Hofämter in Kassel und Hanau inne. Ab 1780 privatisierte er und verdiente sein Geld als Schriftsteller, Rezensent und Übersetzer. Von 1780 bis 1784 war Knigge Mitglied des radikalaufklärerischen Illuminatenordens; in zahlreichen Schriften unterstützte er die Ziele der Französischen Revolution. Sein Werk »Über den Umgang mit Menschen« ist bis heute – wenn auch als Benimmfibel missverstanden – berühmt. Sein übriges Werk, Romane wie »Die Reise nach Braunschweig« (1792), Satiren wie »Des seligen Herrn Etatsraths Samuel Conrad von Schaafskopf hinterlassene Papiere« (1792), Theaterstücke und Essays, ist hingegen so gut wie vergessen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Adolph Freiherr Knigge

Neue Rezensionen zu Adolph Freiherr Knigge

Cover des Buches Über den Umgang mit Menschen (ISBN: 9783742409980)
Hermione27s avatar

Rezension zu "Über den Umgang mit Menschen" von Adolph Freiherr Knigge

Der Knigge – immer noch aktuell und neu vertont, aber nicht ganz eingängig zu hören
Hermione27vor 4 Jahren

Wie geht man mit Freunden um? Wie mit herrschsüchtigen Menschen? Worüber sollte man reden, worüber nicht? Wie sollte man sich in Gesprächen verhalten?

Die Themen des Knigge sind immer noch aktuell und immer noch gültig.


Christoph Maria Herbst liest aus „Über den Umgang mit Menschen“ von Knigge. 



Meine Meinung:

Mir war dieses Hörbuch sehr ans Herz gelegt worden und ich mag auch Christoph Maria Herbst, deshalb hatte ich sehr hohe Erwartungen. Diese hohen Erwartungen konnte das Hörbuch nicht vollständig erfüllen. 


Es ist zwar richtig, dass die behandelten Themen „über den Umgang mit Menschen“ auch heute noch aktuell und gültig sind und dass Christoph Maria Herbst den Text großartig liest, gleichwohl ist die Sprache sehr altmodisch und nicht leicht nachvollziehbar 

Daher habe ich zwischendurch gedanklich immer mal wieder abgeschaltet und musste einige Abschnitte nochmal hören. Oft hatte ich auch den Eindruck, dass sich vieles im Text wiederholte. 


Sehr gut fand ich manche Inhalte, die ich immer wieder nützlich finde. Zum einen ging es darum, dass man nicht nur von sich erzählen sollte, sondern auch durch interessierte Frage dem Gegenüber die Möglichkeit geben sollte, eigene Geschichten zu erzählen, zum anderen sollte man aber auch selbst kleinere kurzweilige Geschichten zum besten geben können, ohne mit zu viel Wissen zu prahlen. 

Da wir Freunde haben, die immer nur von sich erzählen und überhaupt nicht mal nach unserem Befinden oder unseren Erlebnissen fragen, fand ich diese Tipps sehr valide und hilfreich. 


Und in der Tat ist es auch immer eine große Freude, Christoph Maria Herbst zuzuhören. 



Fazit:

Mein Eindruck zu diesem Hörbuch ist gemischt. Einerseits kommen viele treffende Ratschläge vor, anderseits macht die altmodische Sprache – gepaart mit diversen Wiederholungen – das Zuhören mitunter schwierig. 


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Über den Umgang mit Menschen (ISBN: 9783742409980)
Waylands avatar

Rezension zu "Über den Umgang mit Menschen" von Adolph Freiherr Knigge

Neu vertont - nicht so witzig wie erhofft
Waylandvor 4 Jahren

Wer sich noch nie mit dem alten Werk Knigge auseinander gesetzt hat und dies nachholen möchte, findet hier sicherlich eine gute Alternative. 


Christoph Maria Herbst liest - stark gekürzt - aus Knigge vor. Hierbei betont er einige Sachen zwar, was dem ganzen durchaus einen trockenen Humor verleiht, allerdings hatte ich mir hier deutlich mehr erhofft. Anekdoten oder freie Interpretationen hätten das Ganze sicherlich an den zähen Stellen auflockern können. 

Der Knigge ist in drei Teile geteilt, mit allgemeinen Bemerkungen, Vorschriften und eben guten Umgangsformen. Ob man es als Lehrwerk betrachten möchte oder mit einem Hauch Sarkasmus, ist sicherlich jedem selbst überlassen. Es waren eben auch andere Zeiten. 

Als Neuauflage war es mir zu wenig, dennoch eine nette Alternative, wenn man sich den Knigge ohnehin zu Gemüte führen wollte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Über den Umgang mit Menschen (ISBN: 9783742409980)
Nele22s avatar

Rezension zu "Über den Umgang mit Menschen" von Adolph Freiherr Knigge

Immer noch sehr aktuell
Nele22vor 4 Jahren

„Über den Umgang mit Menschen“ von Adolph Freiherr Knigge, das Hörbuch wird gelesen von Christoph Maria Herbst in einer rund zweieinhalbstündigen gekürzten Version des Benimm-Klassikers. Das Werk ist in drei Teile unterteilt und zahlreichen Unterkapiteln. Unter anderem geht es um den Umgang mit Eheleuten, Umgang mit Gelehrten, Umgang mit und unter Verliebten sowie den Umgang mit sich selbst. Christoph Maria Herbst nimmt seine Hörer in diesem sprachgewaltigen Werk mit auf eine Reise in die Vergangenheit mit schöner altmodischer Sprache und ausdrucksstarken Sätzen. Beendet wird jedes Kapitel durch ein angenehmes Instrumentalstück. Das Ziel des Freiherrn Knigge war es, seinen Mitmenschen einen anständigen Umgang miteinander beizubringen. Auf Fragen aber, wie „Was ziehe ich zur Hochzeit an?“, „Wie halte ich das Besteck richtig?“ findet der Hörer in diesem Hörbuch keine Antworten. Das nunmehr schon 230 Jahre alte Werk ist aber immer noch hochaktuell, es ist ein Hörbuch, welches man an einem gemütlichen Abend auf der Couch mit einem guten Glas Wein genießen kann. Für mich war das Hören der heutzutage oftmals verstaubten Benimmregeln ein Hörgenuss.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ab diesem Monat freuen wir uns, auch DAV beim Sound der Bücher dabei zu haben! Los geht es im März mit "Knigge" gelesen von Christoph Maria Herbst. Die Lehren zur Etikette werden begleitet von "Komisch, alles chemisch" und "Kaffee und Zigaretten". Ihr könnt jedes Hörbuch 10x gewinnen!

263 BeiträgeVerlosung beendet
Annette126s avatar
Letzter Beitrag von  Annette126vor 4 Jahren
@peedee Das finde ich sehr merkwürdig....so lange.....

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks