Spartacus 73 v. Chr.Roman basierend auf dem Spartacusaufstand

4,0 Sterne bei

Neue Kurzmeinungen

F
FranzB
vor 2 Jahren

Geschrieben mit dem Fokus auf: Das Unmögliche möglich machen

Ant_Onios avatar
Ant_Onio
vor 3 Jahren

Dramaturgisch einfach gut, man ist sofort dabei, sehr prägnanter Schreibstile

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe

»Spartacus« (73 v. Chr.), ein Roman von Adrian Franklin

Prolog:
»... und es ist ihnen besser, sich in dieser Art von Dienstbarkeit zu befinden...
Denn der ist von Natur aus ein Sklave, der eines anderen sein kann - weshalb
er auch eines anderen ist ...
und der an der Vernunft nur insoweit teilhat, als dass er sie in anderen vernimmt, ohne sie selbst zu besitzen ...«
(Aristoteles 384 v. Chr.; - 322 v. Chr.)

Jahr 73 vor Christus
Nichts deutet auf einen Aufstand, als es einer kleinen Gruppe von Gladiatoren gelingt, der Schule in Capua zu entkommen. Schnell entwickelt sich ein Flächenbrand, der das ganze Land erfasst.
Unter der Führung des Thrakers Spartacus schlugen sie die römischen Legionen, überall in der Welt siegreich, ein ums andere Mal.
Fast drei Jahre beherrschten die Aufständischen die italienische Halbinsel und das Zentrum der damaligen Weltmacht, Rom.
--------------------------------------
Sklave-Sein, was bedeutet das, ausser: Besitz zu sein, rechtlos zu sein, was bedeutet es für das -Ich-. Der Roman versucht dies zu zeigen durch Szenen, die,
wie beiläufig, in die Handlung einfliessen.
--------------------------------------
Spartacus, ein Thraker, nicht wirklich greifbar aus dem Nebel der Geschichte, denn im Vergleich mit Hannibal oder Alexander, gibt es kaum Überlieferungen.

Hannibal ist vor allem die Schlacht von Cannae. Spartakus hat keine(überlieferte) Schlacht, die andere überschattet, keine Überquerung der Alpen, stattdessen eine Reihe von Klischees.
Dieser Roman versucht den Aufstand als, - das Unmögliche - zu schildern.
Der Film Bladerunner stand(trotz eines völlig anderen Genre) Pate, für die Form, das Unmögliche, subtil, sichtbar zu machen. Es gibt keine Ähnlickeit zur Handlung, oder den Charakteren, es ist die Form/die Idee, - Unmöglichkeit eines Vorhabens - , darzustellen.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783739214818
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:280 Seiten
Verlag:BoD – Books on Demand
Erscheinungsdatum:15.03.2023
Altersempfehlung:ab 14 Jahre

Rezensionen und Bewertungen

4 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne1
  • 4 Sterne1
  • 3 Sterne1
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks