Adrian Weber

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Adrian Weber (*1970) wuchs im Seeland (BE) auf und schloss in Bern sein Studium zum Sekundarlehrer phil. hist. ab. Nach einer Kunstaus- bildung in Frankreich arbeitete er als Schulungsleiter für Caran d’Ache und war Gründungsleiter des Kindermuseum Creaviva in Bern. Er lebt als Zeichner, Maler und Kursleiter in Bern, ist verheiratet und Vater von zwei Kindern.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die geheimnisvolle Holztruhe (ISBN: 9783855805594)

Die geheimnisvolle Holztruhe

Neu erschienen am 09.05.2025 als Gebundenes Buch bei Mosaicstones.

Alle Bücher von Adrian Weber

Cover des Buches Wer hat meinen Helm geklaut!?! (ISBN: 9783855805716)

Wer hat meinen Helm geklaut!?!

(1)
Erschienen am 01.09.2023
Cover des Buches Die geheimnisvolle Holztruhe (ISBN: 9783855805594)

Die geheimnisvolle Holztruhe

(0)
Erschienen am 09.05.2025
Cover des Buches Gefahr! Gefahr? (ISBN: 9783855805815)

Gefahr! Gefahr?

(0)
Erschienen am 12.11.2024

Neue Rezensionen zu Adrian Weber

Cover des Buches Wer hat meinen Helm geklaut!?! (ISBN: 9783855805716)
kinderbuchschatzs avatar

Rezension zu "Wer hat meinen Helm geklaut!?!" von Joe Greisser

kinderbuchschatz
Wut ist gut!?!

Nimmt bei euch auch manchmal der feurige Ritter die Oberhand? Und habt ihr euch schonmal gefragt, warum? Im zweiten Teil der Burggemeinschaft-Reihe geht es um das Thema Wut, und was sie uns zu sagen hat. 


Inhalt: Der feurige Ritter ist außer sich vor Wut. Nicht nur, dass sein Helm verschwunden ist, die Burgbewohner machen sich auch noch über ihn lustig. Da hilft nur ein Burgrat. Doch warum ist der feurige Ritter immer noch wütend? 


Meine Meinung: Nachdem Johannes Greisser im ersten Band „Die geheimnisvolle Schatztruhe“ das Modell „Burggemeinschaft“ mitsamt dem inneren Team vorgestellt hat, widmet sich der Kinder- und Jugendarzt hier dem wichtigen Gefühl Wut. Warum werden wir wütend, und welche Möglichkeiten gibt es mit deren Umgang? 


- Ein feuriges Gefühl 

Wo gewütet wird, wird hier schnell klar. Der feurige Ritter mit hochrotem Kopf, schreit und tobt, was das Zeug hält. Wer kennts nicht? Klar wird in der Geschichte aber auch, dass die Burgbewohner nicht umsonst das innere Team genannt werden. Ein Burgrat hilft, die Situation beispielsweise aus den Augen des freien Adlers zu sehen. 


- Die Absicht der Wut

Wie wichtig Wut ist, zeigt diese Burggemeinschaft-Geschichte. Wut verleiht dem feurigen Ritter in uns Energie, lässt uns ins Handeln kommen und für unsere Werte, wie Gerechtigkeit einstehen. 


- Fazit: Die durchgehend bunt illustrierte Burg-Geschichte lädt Kinder und Erwachsene auf humorvolle Art ein, hinter die Wut zu blicken und sie als Kraft zu nutzen. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks