Vom Klappentext her, klang das Buch total spannend, weshalb ich es auch unbedingt lesen wollte. Im Nachhinein war es auch kein schlechtes Buch, da die Charaktere alle total schön ausgeführt wurden, und die Situationen auch recht treffend beschrieben wurden, aber der ganze Inhalt wurde etwas in die Länge gezogen, sodass es nicht wirklich soo viel Spaß gemacht hat, zu lesen.
Adriana Stern
Lebenslauf
Alle Bücher von Adriana Stern
Jockels Schweigen
Hannah und die Anderen
Pias Labyrinth
Und dann kam Sunny
Und frei bist Du noch lange nicht
Hannah und die Anderen
Neue Rezensionen zu Adriana Stern
Adriana Stern schreibt Bücher, die sie gerne gelesen hätte. Das freut mich, weil ich ihr Buch „und frei bist du noch lange nicht…“ sehr gerne gelesen habe. Sie kann die Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern, mit verschiedenen Sprachen und Religionen und Kulturen beschreiben und sich treffen und verstehen lassen. Gegenseitige Vorurteile und Ängste vor vermeintlich Fremden, werden besprochen und mit Verständnis und Liebe abgebaut.
Wen die kriegerischen und gehässigen Ereignisse und die sich daraus ergebenden Flüchtlingsströme und Lager geschädigt haben bzw schädigen, sollte dieses Buch lesen. Es ist Balsam für jedes verletztes multikulturelles und multilinguales Herz.
Es berührend wie sich die Flüchtlinge aus verschiedenen Ländern in dem Buch begegnen und helfen. Vor allem wie syrisch-muslimische und jüdische Familien und Sinti- und Roma-Kinder Barrieren überwinden, um sich gegenseitig zu helfen. Es ist schön, wie die Kinder spielerisch zwischen verschiedenen Sprache wechseln und sich koordinieren, um eine Bande die Pässe stiehlt , um Geld mit dem Elend der Flüchtlinge zu machen, auffliegen lässt.
Das Buch „und frei bist du noch lange nicht..“ ist spannend und hoffnungsvoll geschrieben. Es setzt ein Zeichen für Frieden und Liebe.
Salua Fahmi
Adriana Stern hat ein weiteres spannendes Jugendbuch geschrieben. Als Leser werden 12 bis 16-jährige besonders angesprochen, in die sich Adriana wegen ihres Lebenslaufes und ihrer beruflichen Tätigkeit besonders gut einfühlen kann. Aber auch Erwachsene können mit dieser Geschichte etwas anfangen. Denn sie handelt von den Problemen des jüdischen Flüchtlingskindes Zippi aus Aserbeidschan und des syrischen Jungen Saladin. Adriana Stern beschreibt deren Probleme nach der Flucht in Deutschland Freunde und Anerkennung zu finden. Gut recherchiert passt dieser Roman aktuell in die Zeit. Zum Schluss wird es noch einmal spannend: Die Bande um den Hausmeister des Flüchtlingslagers kann mit Hilfe der neuen Freunde in Deutschland gestellt werden.
Das Buch gibt viele Anregungen, sich mit den Problemen der Flüchtlinge weiter zu befassen und ist hilfreich, die Spannungen zwischen deutschen Jugendlichen und den Neuankömmlingen abzubauen. Den Leserinnen und Lesern wird mit diesem Buch die Grundtoleranz des Zusammenlebens nahe gebracht, die wir brauchen, um in Europa neue Gemeinschaften zu bilden, die auch verschiedenen Religionen offen stehen. Ein Appell an die Liebe und gegen die „einfachen, meist gewaltsamen“ Lösungen.
Wenn Adriana Stern so weiter macht, wird sie eine deutsche „Enid Blyton“.
Gespräche aus der Community
Die 22 jugendlichen und erwachsenen Jurorinnen und Juroren des renommierten Jugendliteraturpreises "Buxtehuder Bulle" haben sich entschieden "Jockels Schweigen" für die Finalrunde aus dem Erscheinungsjahr 2011 zu nominieren. Der Buxtehuder Bulle ist einer der renommiertesten und traditionsreichsten deutschen Literaturpreise.
Mehr dazu findet Ihr unter diesem Link:
http://www.buxtehuder-bulle.de/index.php?option=com_content&view=article&id=136&Itemid=69&lang=de
Herzliche Grüße
Adriana Stern
Zusätzliche Informationen
Adriana Stern im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 165 Bibliotheken
auf 48 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 9 Leser*innen gefolgt