Adyashanti

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Tanzende Leere, Das Wesentliche. und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Adyashanti ist ein in den Vereinigten Staaten von Amerika geborener spiritueller Lehrer, der sich dem Erwachen aller Wesen widmet. Seine Lehren sind eine offene Einladung, innezuhalten, nachzufragen und zu erkennen, was im Kern aller Existenz wahr und befreiend ist. Zu seinen Büchern gehören Sacred Inquiry, Emptiness Dancing, The End of Your World, True Meditation, The Way of Liberation, Falling into Grace und Resurrecting Jesus. Auf Deutsch erschienen sind Tanzende Leere, Sein, In Gnade fallen und Jesus, der Zenmeister. Adyashanti wurde 1996 von seinem Zen-Lehrer, der ihn vierzehn Jahre lang begleitet hatte, aufgefordert, selbst zu lehren. Seitdem bietet er Lehren an, die frei von jeglicher Tradition oder Ideologie sind. „Die Wahrheit, auf die ich hinweise, ist nicht auf religiöse Sichtweisen, Glau- benssysteme oder Lehren beschränkt, sondern steht allen offen und ist in allem zu finden.“

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Adyashanti

Cover des Buches Tanzende Leere (ISBN: 9783442217922)

Tanzende Leere

 (1)
Erschienen am 11.06.2007
Cover des Buches Das Wesentliche. (ISBN: 9783936718621)

Das Wesentliche.

 (0)
Erschienen am 22.12.2020
Cover des Buches Jesus, der Zenmeister (ISBN: 9783451376894)

Jesus, der Zenmeister

 (0)
Erschienen am 14.07.2017

Neue Rezensionen zu Adyashanti

Cover des Buches Tanzende Leere (ISBN: 9783442217922)
Dr_Ms avatar

Rezension zu "Tanzende Leere" von Adyashanti

Kann man die Erleuchtung herbeilesen?
Dr_Mvor 8 Jahren

Als Stephen Gray 19 Jahre alt wurde, erwachte sein Verlangen nach der universalen Wahrheit. So jedenfalls stellt der Verlag uns den Autor vor. Auf seiner Suche befasste sich Stephen Gray mit Zen-Meditation. Er hatte dabei durchaus namhafte Lehrer. Aber die folgenden 15 Jahre brachten ihn eher zur Verzweiflung. Bis er dann eines Tages tatsächlich erwachte. Dann zog er sich ein weites Gewand an und beschloss fortan nicht mehr Stephen Gray zu heißen, sondern Adyashanti. Bald darauf begann er selbst den Dharma zu lehren. Aus seinen wöchentlichen "Dharma talks" wurden schnell Großveranstaltungen mit Hunderten von Teilnehmern. Inzwischen ist das sicher ein gut laufendes Unternehmen. Dieses Buch enthält thematisch geordnet und schriftlich niedergelegt Mitschnitte aus seinen Auftritten, die von seinen Jüngern aufgezeichnet und zu diesem Buch verarbeitet wurden.

Der zu Adyashanti erwachte Stephen Gray erzählt uns oder vielmehr seinen Zuhörern wie das damals so war bei seiner Erleuchtung. Zum Beispiel verlor er seine persönliche Identität. Ich weiß, dass bestimmt einige seiner noch unerleuchteten Zuhörer das total super und wahnsinnig toll finden. Aber leider verstehen sie oft in Wirklichkeit nicht wovon er redet. Denn dieses Erlebnis ist mit dem Verstand nicht erfassbar, weil es keine Sache des Verstandes ist, denn dieser schafft ja gerade unsere scheinbare Identität. Wir aber hören oder lesen nur diese Worte und versuchen sie dabei zu verstehen. Und das machen wir natürlich mit unserem Verstand. Wir werden uns also solange in diesem paradoxen Kreis bewegen, bis wir selbst Grays Erfahrung machen. Es wäre also nur folgerichtig, sich in diesen Kreis erst gar nicht zu begeben. Leider liebt unser Verstand aber solche Spiele, und er liebt es besonders, uns ins Reich der Illusionen zu schicken, denn dort kann er uns wunderbar beschäftigen und so mehr Macht über uns gewinnen.

Schon vor dem Lesen des eigentlichen Textes habe ich mich gefragt, warum sich Stephen Gray eine neue Identität mit dem Markennamen Adyashanti schuf, wo er doch gerade noch froh war, dass er seine ursprüngliche verloren hatte. Vielleicht weil Stephen Gray nicht halb so erleuchtet klingt wie Adyashanti? Wenn man die ersten Abschnitte seines Buches liest, dann merkt man schnell, dass sich der Autor bei seinen Auftritten vorgenommen hatte, seinen Zuhörern auf dem Wege zur ihrer Erleuchtung irgendwie zu helfen. Ich will nicht bestreiten, dass mir diese amerikanischen Massen-Erleuchtungsveranstaltungen mit einem sendungsbewussten Guru etwas unheimlich sind. Aber seien wir fair, vergessen diesen Hintergrund und lesen nur den vorliegenden Text.

Dann erkennen wir, dass Gray genau weiß, dass er seine Zuhörer nur bis zu einem gewissen Punkt bringen kann. Den Rest müssen sie selber bewältigen.

Auf Seite 119 lesen wir dann im Abschnitt "Tiefe": "Kein Wissen und keine Verkündigung der Wahrheit berührt das, was ewig ist und was du wirklich bist. Anleitungen, wie man dahin kommt, sind ebenfalls unwahr, denn was den einen dorthin führt, ist noch längst nicht für den anderen geeignet. Ein denkender Geist, der nach dem wahren Weg sucht, wird ihn nicht finden."

Dieses Buch ist also keine Anleitung auf dem Pfad der Erleuchtung. Wozu ist dann aber gut? Die Antwort ist: Wenn es nicht immer wieder Menschen wie Gray oder viele vor ihm gegeben hätte, die uns von der Möglichkeit erzählten, dass es so etwas wie die Erleuchtung gibt, dann wüssten wir es nicht und würden auch nicht danach suchen. Darüber hinaus lernen wir, um was es eigentlich geht. Wenn man das als das maximal Mögliche von Anfang an akzeptiert, dann ist dies ein sehr gutes Buch.

Wir finden in ihm 23 Vorträge Grays zu den folgenden Themen: Erwachen, Satsang, Offenheit, Unschuld, Harmonie, Freiheit, Das strahlende Herz, Stille, Bewusstsein, Tiefe, Ego, Liebe, Spirituelle Sucht, Illusion, Kontrolle, Loslassen, Mitgefühl, Das Feuer der Wahrheit, Erleuchtung, Die Folgen, Die Dharma-Beziehung, Ewiges Jetzt und Treue. Abschließend wird ein Interview mit Gray geführt. Die einzelnen Abschnitte sind getrennt von einander lesbar, weil sie als Vorträge oder Dialoge mit dem Autor auch getrennt von einander abliefen. Die Texte sind ausnahmslos sehr gut geschrieben und vermitteln in selten gelesener Genauigkeit, um was es eigentlich geht, wenngleich das wahre Verständnis sich erst einstellen wird, wenn man selbst erlebt, wovon Gray spricht.

Fazit: Mein anfänglicher von Abneigung gegen Gurus aller Art erzeugter innerer Widerstand gegen dieses Buch legte sich nach einigen Abschnitten und verflog schließlich. Die Ehrlichkeit und Weisheit des Autors sind sehr überzeugend. Am Ende war ich froh, dass ich es gelesen hatte, wohl wissend, dass es nur die Erfahrungen und Gedanken eines anderen sind, die wir schließlich auch nur als solche begreifen und abspeichern. Nicht mehr und nicht weniger.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks