Ahmad Danny Ramadan

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Ahmad Danny Ramadan ist ein syrisch- kanadischer Autor, ein Geschichtenerzähler und ein LGBTQ-Geflüchteten-Aktivist. Sein Debütroman wurde mehrfach ausgezeichnet. Er lebt mit seinem kanadischen Ehemann in Vancouver und schreibt dort an seinem neuen Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ahmad Danny Ramadan

Cover des Buches Die Wäscheleinen-Schaukel (ISBN: 9783944666747)

Die Wäscheleinen-Schaukel

 (3)
Erschienen am 11.01.2021

Neue Rezensionen zu Ahmad Danny Ramadan

Cover des Buches Die Wäscheleinen-Schaukel (ISBN: 9783944666747)
Lesegezwitschers avatar

Rezension zu "Die Wäscheleinen-Schaukel" von Ahmad Danny Ramadan

Der Hakawati erzählt
Lesegezwitschervor einem Jahr

🌈 REZENSION 🌈


"Die Wäscheleinen-Schaukel" von Ahmad Danny Ramadan 


//übersetzt von Heide Horn und Christa Prummer-Lehmair


Damaskus, Syrien ist die Heimat des Erzählers, der sich gerne an die Wäscheleinen-Schaukel und die damit verbundenen glücklichen Tage seiner Mutter erinnernt. Doch in seiner Heimatstadt gibt es keinen Platz für einen schwulen jungen Mann und dessen Träumen. Somit flieht er mit seiner großen Liebe und verbringt seine Lebensabende gemeinsam mit ihm in Vancouver.

Er ist ein Hakawati, ein Geschichtenerzähler, und erhofft sich, dass seine Geschichten seine Liebe weiter am Leben halten. In seinen Geschichten bedient der Hakawati sich an seinen eigenen, aber auch an fremden Erinnerungen und legt ihr Schicksal dar. Oft ist Zeit und Person nicht immer klar zu erkennen. 

Es handelt sich also um einen unzuverlässigen Erzähler, bei dem auch die Grenzen zur Realität überschritten werden. 

✨✨✨✨✨✨✨✨✨

Ich wollte dieses Buch so sehr mögen. Das Thema und auch die Idee sind super interessant, allerdings hat mir die Umsetzung einfach nicht zugesagt. 

Mit der Zeit wurde der Inhalt zäh, ich hab mich gelangweilt. Ja, die Schicksale sind alle schlimm und die Lebensrealität Vieler, dennoch haben sich die Geschichte für mich sehr geähnelt und irgendwann hatte ich das Gefühl, ich lese nichts mehr Neues. 


Ich kann die vielen positiven Stimmen dennoch verstehen, es ist eben eine Frage des Geschmacks, da es auch ein bisschen experimentell ist. 

Probiert es aus, ein passendes Buch zum Pridemonth 🏳️‍🌈, welches noch nicht so oft besprochen wurde. 


#diewäscheleinenschaukel

#ahmaddannyramadan

#büchergilde #pride #pridemonth #rezension #ausgelesen #bookstagram

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wäscheleinen-Schaukel (ISBN: 9783944666747)
N

Rezension zu "Die Wäscheleinen-Schaukel" von Ahmad Danny Ramadan

Leben und Lieben
nonostarvor einem Jahr

Zwei homosexuelle Männer, die sich in einem kriegsgeprägten Syrien kennen lernen, sich verlieben und schließlich die Flucht nach Kanada wagen. Mittlerweile sind sie alt geworden, trotz schwieriger Zeiten ist die Liebe noch da. Doch im Alter sind sie zu dritt, denn der Tod lebt an ihrer Seite und alles was dem Erzähler bleibt, sind Geschichten am Sterbebett seines Partners zu erzählen. Geschichten um ihn zu besänftigen und den Tod noch ein Weilchen länger dazubehalten.

Ich bin völlig ohne Erwartungen an dieses Buch gegangen, doch der Erzähler hat mich vom ersten Moment an überzeugt. Er erzählt auf sehr poetische, teils schmerzliche Art von seinem Leben und seiner Liebe, von Zusammensein und Trennungen, von Hoffnung und Angst, von Liebe und Freundschaft. Die Wäscheleinen Schaukel ist eine melancholisch Erzählung, voller Geschichten und Erinnerungen, die mich zutiefst berührt haben.

Die einzelnen Erzählungen, mehr Erinnerungen, haben keinen direkten Zusammenhang, es ist ein sehr episodenhafter Blick auf die Vergangenheit auf Erlebtes, auf Gedanken und Träume, die mal da waren. Gleichzeitig ist es auch ein Blick auf Syrien, auf das Leben dort, v.a. das Leben als schwuler Mann, ein Leben im Verborgenen und ein Leben voller Gewalt und Ausgrenzung. Es ist ein Blick auf Menschen und ihre Identität, auf das, was sie ausmacht.

Mit diesem Buch hat Ahmed Danny Ramadan etwas geschaffen, das mich sehr überrascht hat und das sehr schnell zu einem Buch geworden ist, das einen besondern Platz in meinem Regal bekommt. Die Wäscheleinen-Schaukel hat mich sehr bewegt und noch lange beschäftigt. Ein Buch, das ich wirklich gerne empfehle.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Wäscheleinen-Schaukel (ISBN: 9783944666747)
Christian1977s avatar

Rezension zu "Die Wäscheleinen-Schaukel" von Ahmad Danny Ramadan

Von der Liebe zur verlorenen Heimat
Christian1977vor 2 Jahren

Vancouver, in der näheren Zukunft: In seiner neuen Heimat lebt der Ich-Erzähler gemeinsam mit seinem sterbenskranken Lebensgefährten - und versucht, diesen zu retten, indem er ihm seine Geschichten erzählt. Während der Tod im wahrsten Sinne des Wortes schon anwesend ist und auf eine neue Seele wartet, entpuppt sich der "Hakawati", was "Geschichtenerzähler" bedeutet, als verletzlicher und verletzter Liebhaber, als Flüchtling, der die Heimat betrauert, als unverstandenes Kind unter der rigiden Herrschaft der psychisch kranken Mutter - und letztlich als moderne Scheherazade.


"Die Wäscheleinen-Schaukel" ist der bemerkenswerte Debütroman von Ahmad Danny Ramadan. Es ist ein Werk, das sowohl formal, als auch inhaltlich außerordentlich überraschend und farbenfroh ist. Da ist zunächst einmal die sehr ungewohnte, aber faszinierende Erzählperspektive. Über weite Strecken des Romans greift Ramadan auf das "Du" zurück, mit dem der Erzähler nicht nur seinen sterbenden Geliebten direkt anspricht, sondern auch eine unmittelbare Nähe zu den Leser:innen erzeugt. Was anfangs noch ein wenig sperrig wirkt, führt doch relativ schnell zu einer gewissen Sogwirkung. 


Seine stärksten Momente hat der Roman in den zahlreichen Geschichten, die der Hakawati seinem Liebsten erzählt. Sie handeln von Trauer, Verlust, Gewalt, von der Kindheit und nahezu immer von der Liebe. Mal ist es die Liebe zu seiner Großmutter, mal zu seinen Freunden. Es ist die Auseinandersetzung mit seiner Homosexualität, mit seinen ersten, auch sexuellen Erfahrungen. Sehr häufig spielt aber die Liebe zu Syrien, zu Damaskus die größte Rolle. Seine Trauer über den Verlust der kriegszerstörten Heimat ist in fast jeder Zeile zu spüren, wobei Ramadan sie durch seine poetischen Worte wiederauferstehen lässt. Diese Farben und Gerüche, die Geräusche, die Eigenheiten der Damaszener: Ramadan schafft es ganz wunderbar, die Leser:innen in die Vergangenheit zu versetzen, auch wenn immer wieder Tod und Zerstörung die Idylle trüben.


Überhaupt ist es die Sprache, mit der es Ramadan eindrucksvoll gelingt, dieses Debüt zu etwas ganz Besonderem zu machen. Die Poesie, die Perspektivwechsel, manchmal mitten in den Erzählungen, sorgen immer wieder für überraschende Momente, die gleichermaßen berühren wie unterhalten. 


Die eigentliche Rahmenhandlung der beiden gealterten Männer in Vancouver um das Jahr 2050 herum kann da mit den Geschichten aus der Kindheit und Vergangenheit nicht ganz mithalten. Zu häufig säuseln sich die Männer ein "Ich liebe dich" zu, das mit der Zeit ein wenig an Intensität verliert, weil es sich eben zu oft wiederholt. Die physische Anwesenheit des Todes halte ich jedoch für bereichernd, denn der Gevatter präsentiert sich als durchaus umgänglich und weiß selbst, die ein oder andere Geschichte zum Gelingen des Romans beizutragen.


Umso intensiver sind aber die Geschichten des Hakawati, die zudem im bewegenden Finale um eine wahrlich überraschende Pointe erweitert werden und die Beziehung der beiden Männer noch einmal ganz neu bewerten lässt. 


"Die Wäscheleinen-Schaukel" ist ein wichtiger und beeindruckender Roman, der auch noch einmal deutlich macht, wie schwer es ein LGBTQ-Aktivist in der arabischen Welt hatte und wohl auch immer noch haben wird. Für sein Engagement und seine Offenheit gebührt Ramadan der allergrößte Respekt, sein Roman wird hoffentlich viele Leser:innen erreichen und könnte bei allem Schmerz auch denjenigen Kraft schenken, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks