Aisha Franz

 4,1 Sterne bei 9 Bewertungen
Autor*in von Alien, Drei aus der Zukunft und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Aisha Franz (*1984), freischaffende Comic­autorin und Illustratorin, publizierte bisher drei Graphic Novels, zuletzt »Where is Aisha«. Die englische Ausgabe ihres »Shit Is Real« war 2019 für den L. A. Times Book Award nominiert. 2020 ist sie Stipendiatin der Kulturverwaltung des Berliner Senats im Bereich Comic. fraufranz.com

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Aisha Franz

Cover des Buches Alien (ISBN: 9783941099708)

Alien

(3)
Erschienen am 01.01.2011
Cover des Buches Das Jungfernhäutchen gibt es nicht (ISBN: 9783875126174)

Das Jungfernhäutchen gibt es nicht

(2)
Erschienen am 01.06.2020
Cover des Buches Drei aus der Zukunft (ISBN: 9783956404160)

Drei aus der Zukunft

(1)
Erschienen am 04.06.2024
Cover des Buches Shit is real (ISBN: 9783956400636)

Shit is real

(1)
Erschienen am 01.02.2016
Cover des Buches Brigitte und der Perlenhort (ISBN: 9783943143133)

Brigitte und der Perlenhort

(1)
Erschienen am 01.06.2012
Cover des Buches SPRING #16: Sex (ISBN: 9783938539545)

SPRING #16: Sex

(1)
Erschienen am 03.09.2019
Cover des Buches Work-Life-Balance (ISBN: 9783956403088)

Work-Life-Balance

(0)
Erschienen am 14.03.2022

Neue Rezensionen zu Aisha Franz

Cover des Buches Brigitte und der Perlenhort (ISBN: 9783943143133)
Xirxes avatar

Rezension zu "Brigitte und der Perlenhort" von Aisha Franz

Xirxe
Weiblicher James Bond in Hundegestalt

Ein ziemlich abgedrehter Comic - einerseits. Denn die Hauptfigur Brigitte ist nicht nur eine Geheimagentin à la James Bond, nein, sie ist zudem ein Hund. Und zwar nicht einer unter Vielen, sondern einer unter Menschen, der sich hin und wieder in einen verliebt und dann auch mit ihm im Bett landet. Also ein Mensch gewordener Hund? Bis auf den Kopf wohl ja, doch der ebenso wie das Bewusstsein bleiben ein Hund.
Andererseits ist die Story selbst nichts aussergewöhnliches. Brigitte soll eine äußerst seltene Muschel mit einer entsprechend wertvollen Perle beschaffen - und natürlich ist ihr ein Bösewicht auf den Fersen.
Das Ganze ist leidlich spannend (hin und her und her und hin) und wäre Brigitte nicht eine Hündin, würde diese Geschichte wohl kein Mensch lesen wollen. So wird das Ganze etwas schräg, wozu auch Brigittes James-Bond-untypisches Verhalten beiträgt: Hätte sie nicht diese Anti-Liebes-Pillen, wäre sie in dem Job wohl vollständig verloren.
Die Bilder sind eher schlicht: Es wirkt wie mit Bleistift gemalt, wobei das Ganze nicht schwarz-weiß, sondern eher violettgrau-weiß daherkommt. Die Figuren selbst sind mit vergleichsweise wenig Strichen dargestellt, was ihre Ausdrucksfähigkeit jedoch nicht mindert. Ich finde es immer wieder begeisternd, wie manche Künstler so etwas hinbekommen, wobei sich in diesem Fall meine Begeisterung für das Buch insgesamt etwas in Grenzen hält. Die Geschichte empfinde ich mit ihren diversen Unklarheiten (Woher kam dieses Geräusch? Wieso bekam Brigitte die Ehrung? usw.) schlicht als zu schwach, für die ich mit den Zeichnungen nicht wirklich entschädigt wurde. Trotzdem: Das nächste Buch der Autorin werde ich mir auch mal anschauen.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 13 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks