Ajahn Brahm

 4,4 Sterne bei 251 Bewertungen
Autor*in von Die Kuh, die weinte, Der Elefant, der das Glück vergaß und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ajahn Brahm, geboren 1951 in London, studierte Theoretische Physik an der Universität von Cambridge und ist seit mehr als 40 Jahren buddhistischer Mönch. Neun Jahre lang lebte, studierte und meditierte er in einem thailändischen Waldkloster unter dem Ehrwürdigen Meister Ajahn Chah. Heute ist Ajahn Brahm Abt des Bodhinyana-Klosters in Westaustralien und einer der beliebtesten und bekanntesten buddhistischen Lehrer unserer Zeit.Master Guojun, geboren 1974 in Singapur, ist einer der bekanntesten Zen-Meister im asiatischen Raum. Er studierte tibetischen und Theravada-Buddhismus und praktiziert seit 1997 intensiv Meditation. Gegenwärtig ist Master Guojun Vorsitzender des Mahabodhi-Klosters in Singapur.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ajahn Brahm

Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)

Die Kuh, die weinte

(136)
Erschienen am 11.03.2009
Cover des Buches Der Elefant, der das Glück vergaß (ISBN: 9783778782514)

Der Elefant, der das Glück vergaß

(82)
Erschienen am 14.04.2015
Cover des Buches Öffne die Tür zu deinem Herzen (ISBN: 9783778782682)

Öffne die Tür zu deinem Herzen

(8)
Erschienen am 29.08.2016
Cover des Buches Nur wer loslässt, kann auch fliegen (ISBN: 9783453704879)

Nur wer loslässt, kann auch fliegen

(6)
Erschienen am 11.12.2024
Cover des Buches Wie hilft der Bär beim Glücklichsein? (ISBN: 9783453704336)

Wie hilft der Bär beim Glücklichsein?

(5)
Erschienen am 09.05.2022
Cover des Buches Jeder Lotos hat ein schönes Herz (ISBN: 9783453702912)

Jeder Lotos hat ein schönes Herz

(3)
Erschienen am 14.12.2015
Cover des Buches Im stillen Meer des Glücks (ISBN: 9783778781920)

Im stillen Meer des Glücks

(0)
Erschienen am 21.02.2007

Neue Rezensionen zu Ajahn Brahm

Cover des Buches Nur wer loslässt, kann auch fliegen (ISBN: 9783453704879)
Booklove91s avatar

Rezension zu "Nur wer loslässt, kann auch fliegen" von Ajahn Brahm

Booklove91
Buddistische Lebensweisheiten

Meine Meinung und Inhalt

"Um die Traumata und Enttäuschungen, mit denen uns das Leben konfrontiert, hinter uns lassen zu können, müssen wir die Tür unseres Herzens dem gesamten Leben öffnen - auch den Krankheiten, Schmerzen, Ängsten und entsetzlichen Erfahrungen, die der eine oder die andere von uns hat erleben oder machen müssen." (ZITAT)

Der Titel verspricht viel – eine Reise zur inneren Freiheit durch das Loslassen – und der Autor verwendet viele Anekdoten und Geschichten aus seinem Leben, um die spirituellen Lektionen zu verdeutlichen. Diese Geschichten wirken jedoch oft wiederholt und wenig tiefgründig, was den Lesefluss stört. Anstatt tief in die Materie einzutauchen oder neue Einsichten zu liefern, wiederholt Brahm häufig die gleichen Ideen, ohne sie weiter zu entwickeln oder in neue Perspektiven zu führen. Die Anekdoten wirken zuweilen zu simpel und die humorvollen Einschübe, die den Lesern eigentlich einen Zugang zu den Themen erleichtern sollen, erscheinen teilweise platt und wenig erfrischend.

Das Buch gibt eine gute Einführung in die grundlegenden Ideen der Achtsamkeit und der buddhistischen Weisheit, jedoch ohne die Tiefe, die man von einem erfahrenen Lehrer wie Ajahn Brahm erwarten würde. Die Ansätze sind sehr oberflächlich und bieten wenig konkretes Handwerkszeug, das den Leser wirklich weiterbringt. Die versprochenen praktischen Übungen und Meditationen sind zwar enthalten, aber auch sie bleiben größtenteils sehr allgemein und bieten wenig neue Erkenntnisse für diejenigen, die sich bereits mit Meditation oder Selbstreflexion beschäftigen.

Ein weiteres Problem ist die Tonalität des Buches. Obwohl der Autor in seiner Rolle als Mönch eine ruhige und wohlwollende Perspektive vermittelt, kann die Wiederholung der gleichen Botschaften und die einfache Sprache oft den Eindruck erwecken, dass das Buch nicht genug für eine tiefere spirituelle Entfaltung bietet. Die Themen von Loslassen und innerem Frieden sind wichtig, aber die Art und Weise, wie sie hier präsentiert werden, bleibt auf einer sehr oberflächlichen Ebene.

Zusätzlich fehlt es dem Buch an emotionaler Tiefe und der Fähigkeit, den Leser wirklich zu berühren.



Inhalt

Mitunter wird die Gelassenheit selbst der ausgeglichensten Menschen gehörig auf die Probe gestellt – buddhistische Mönche sind da keine Ausnahme. Auch Ajahn Brahm und Master Guojun werden von verschiedensten Herausforderungen bisweilen ordentlich durchgerüttelt. Wie sie damit umgehen und was wir von ihnen lernen können, erfahren wir in diesem ebenso unterhaltsamen wie ermutigenden Lebensbegleiter. Anhand zahlreicher Anekdoten aus ihrem eigenen Leben zeigen die beiden buddhistischen Meister, wie wir selbst schwierigste Situationen annehmen, mit ihnen Frieden schließen – und sogar an ihnen wachsen können. 


Über die Autoren

Ajahn Brahm, geboren 1951 in London, studierte Theoretische Physik an der Universität von Cambridge und ist seit mehr als 40 Jahren buddhistischer Mönch. Neun Jahre lang lebte, studierte und meditierte er in einem thailändischen Waldkloster unter dem Ehrwürdigen Meister Ajahn Chah. Heute ist Ajahn Brahm Abt des Bodhinyana-Klosters in Westaustralien und einer der beliebtesten und bekanntesten buddhistischen Lehrer unserer Zeit.


Master Guojun, geboren 1974 in Singapur, ist einer der bekanntesten Zen-Meister im asiatischen Raum. Er studierte tibetischen und Theravada-Buddhismus und praktiziert seit 1997 intensiv Meditation. Gegenwärtig ist Master Guojun Vorsitzender des Mahabodhi-Klosters in Singapur.



Cover des Buches Die Kuh, die weinte (ISBN: 9783641014919)
FranziDieBuechertantes avatar

Rezension zu "Die Kuh, die weinte" von Ajahn Brahm

FranziDieBuechertante
Tolle Geschichten

Dieses tolle kleine Buch hab ich vom Bloggerportal als Rezensionsexemplar erhalten (SPOILER).

Meine Meinung:

Insgesamt befinden sich 108 Geschichten in diesem Buch, die zum Teil im Kloster von Ajahn Brahm erzählten wurden, zum Teil im selbst passiert sind. Diese Geschichten werden in verschiedene Themen gegliedert, z.B. Perfektion und Schuldgefühle oder Glück schaffen, insgesamt sind es 12 Themen. Die Geschichten bauen manchmal aufeinander auf, manchmal gibt es Erklärungen dazu und manchmal nicht. Auch der Titel selbst ist als Geschichte vorhanden. Nicht alle Geschichten haben einen buddhistischen Kontext, dennoch kannte ich ein paar und wenige fand ich nicht so gut. Die Länge variiert, sie sind aber nie länger als 3-4 Seiten. 


Fazit: Es fällt mir schwer, eine einheitliche Bewertung abzugeben, da ich manche Geschichten besser und manche weniger gut fand. Am besten kramt man das Buch immer mal wieder raus, um entweder zu einem passend Thema in seinem Leben etwas zu lesen, oder um sich inspirieren zu lassen.  Empfehlen würde ich es auch für Yogalehrer u.ä., da die Geschichten gut in den Unterricht passen.


Bleiben oder Weg? Ich behalte es

Cover des Buches Der Elefant, der das Glück vergaß (ISBN: 9783778782514)
RadikaleResignations avatar

Rezension zu "Der Elefant, der das Glück vergaß" von Ajahn Brahm

RadikaleResignation
Schöne Geschichten

Habe schon das Buch "Die Kuh, die weinte" sehr gemocht, daher anschließend dieses Buch gekauft. Im Gegensatz zum anderen Buch, kam es mir vor, als wären diese Geschichten nicht so schön "selektiert". Die Geschichten sind zwar schön, aber konnten mich nicht ganz so begeistern wie die, im ersten Buch. 

Gespräche aus der Community

Hi, Ich hab die weinende Kuh von Ajahn Brahm gelesen und jetzt hab ich gesehen das er noch ein buch geschrieben hat: Vögel fliegen ohne Koffer. Es gibt noch keine Rezension.. Hat das jemand gelesen ?
Zum Thema
2 Beiträge
Lea-Taras avatar
Letzter Beitrag von  Lea-Taravor 13 Jahren
Stimmt da gibts 2 Rezensionen von Kunden Danke:)

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks