Da mir bereits der erste Teil sehr gut gefallen hat, konnte ich mir natürlich auch die Fortsetzung und damit das Finale nicht entgehen lassen und auch hier wurden meine Erwartungen vollends erfüllt. Kosuke und Senju wachsen immer mehr zusammen und gönnen sich etwas Pärchen Zeit, bis der Fluch des Tigers wieder zuschlägt. Ich fand es jedoch sehr gut umgesetzt das der Tiger nicht wie in so vielen anderen Mangas eher nebensächlich ist, sondern hier tatsächlich eine Hauptrolle übernimmt und das Problem des Fluchs ernsthaft angegangen wird. So erfahren wir mehr über dieses mysteriöse Wesen und auch über die Umstände wie es überhaupt dazu gekommen ist, dass Senjus Familie von diesem heimgesucht wird. Die Zeichnungen waren wieder atemberaubend und entsprachen genau meinem Geschmack, weswegen es mir sehr viel Spaß machte den Band zu lesen. Für mich war es genau die richtige Mischung aus Mysterium, sanften Boys-Love Elementen, Fantasy, Zusammenhalt, Alltagssituationen und tragischen Rückblenden. Für mich blieben jedenfalls keine Wünsche offen und auch das die ungefähre Richtung angedeutet wurde Richtung Zukunft fand ich sehr nett und passend als Abschluss. Die Charaktere mögen zwar teilweise etwas zu naiv wirken, aber da ich schon schlimmeres in dieser Richtung gelesen habe und bereits wusste, worauf ich mich einlasse, konnte ich darüber leicht hinwegsehen. Wer zu dieser Reihe greift dem sollte aber klar sein, dass es hier nicht explizit wird oder sich alles um das ,,Eine” dreht, sondern dass es sich hier um zwei Jugendliche handelt, die scheinbar noch nie eine wirkliche Liebesbeziehung hatten und die deswegen langsam Schritt für Schritt sich gemeinsam an mehr herantasten. Je nachdem, was man erwartet, könnte dieser zarte/zurückhaltende Umgang vielleicht für einen zu wenig sein, ich fand es aber unheimlich süß und gerade das nichts überstürzt wird oder auf Biegen und Brechen zum Ende hin geschehen muss, fand ich sehr passend sowie erfrischend anders. Mir reichte die Story rund um den Tiger sowie das Kennenlernen und Annähern der beiden Protagonisten und mir hat dieser Zweiteiler wirklich viel Freude bereitet, weswegen ich ihn durchaus weiterempfehlen würde. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spaß beim Ergründen dieses Fluches hinter dem mehr steckt als man zunächst angenommen hätte.
Aki Yukura
Alle Bücher von Aki Yukura
Don't be shy! – Band 1
Don't be shy! – Band 2
Gut gebrüllt, Kosuke – Band 2
Gut gebrüllt, Kosuke – Band 1
Neue Rezensionen zu Aki Yukura
Band zwei von Don’t be shy hat mir wieder sehr gut gefallen, die Chemie zwischen den beiden Protagonisten stimmt einfach super und besonders gut hat mir gefallen, dass sich auch ihre Gangs dafür einsetzen, dass die beiden gut füreinander sind. Auch die Krähen und die VOICE-Mitglieder sind einfach eine witzige Partie, die immer besser miteinander zusammenarbeiten. Außerem ist der Sou einfach ein entzückender Charakter und auch der Tetsuji hat mir wieder sehr gut gefallen.
Es ist schön zu sehen, dass die beiden einander nicht mehr bei jeder Gelegenheit anpöbeln, sondern eine schöne Zeit miteinander haben. Ich finde, sie ergänzen sich auch einfach gut, der coole Tetsuji, der jedoch wenig Gefühl zeigt, auch wenn man merkt, dass ihm der Sou sehr wichtig ist, und der schüchterne, gefühlvolle Sou, dem es schwer fällt, über den eigenen Schatten zu springen.
Ich fand diesen Band genauso süß wie vorhersehbar, aber zwischendurch brauche ich immer mal wieder etwas Leichtes, bei dem ich einfach abschalten und genießen kann und für mich war dieser Titel daher die optimale Wahl. Kosuke ist ein Rowdy, der nichts lieber möchte als sich mit jemanden zu prügeln. Blöd nur das dem Präsidenten des Schülerrats Senju das so gar nicht gefällt und er alle Gegenspieler von Kosuke zur Ordnung anstiftet. Kurzerhand fordert Kosuke Senju heraus und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf, denn die beiden passen so perfekt zusammen wie die Faust aufs Auge (Achtung beabsichtigtes Wortspiel!). Okay von der Story selbst sollte man sich nicht zu viel erwarten, weil sie eine Mischung aus treu-doof, an den Haaren herbeigezogen und ,,nicht-euer-Ernst" ist, daher kann ich auch nicht genau begründen, warum mir der Band so gefallen hat, aber vielleicht war es auch genau die Mischung aus diesen Aspekten. Ich mag hartnäckige Protagonisten die unbelehrbar sind und stur ihrem Pfad folgen, egal ob dieser ins Nirgendwo hinführt oder überhaupt keinen Sinn macht (es lebe die Selbstbestimmung!). Dazu noch dieser wunderschöne Zeichenstil der sich direkt in meine Netzhaut brannte und glücklich ist der Teil meines Herzens der für Mangas zuständig ist. Es gab jede Menge witzige Momente sowie Szenen zum Dahinschmelzen, aber auch aufregende Kämpfe und Eskalationen, die sich gut in die restliche Geschichte integrierten. Wer also auf der Suche nach einer netten, locker-flockigen Story für zwischendurch ist, kann in meinen Augen bei diesem Werk ruhig zuschlagen. Ich musste jedenfalls mehr als einmal schmunzeln und werde mir bestimmt noch den nächsten Teil holen da ich unbedingt wissen möchte, ob wir die FSK12 Freigabe noch überschreiten und mit mehr BL-Momenten belohnt werden. In diesem Sinne kann ich euch nur empfehlen ,,ruhige” Typen nicht zu reizen, denn man weiß bekanntlich nie was in ihnen schlummert.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 19 Bibliotheken
auf 4 Merkzettel