Akif Pirinçci

 3,9 Sterne bei 1.469 Bewertungen
Autor von Felidae - Katzencomic, Francis und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Akif Pirinçci wurde in der Türkei geboren und emigrierte mit seinen Eltern nach Deutschland als er 10 Jahre alt war. Mit 14 begann er seine Schauspielkarriere. Im Alter von 16 Jahren schrieb er erste Kurzgeschichten und Gedichte. Mit 21 erschien sein erster Roman "Tränen sind immer das Ende." Einen ersten Durchbruch erlangte er aber erst mit seinem Katzenkrimi "Felidae." Er studierte vier Jahre lang an der Wiener Film- und Fernsehakademie und schrieb Drehbücher für Auftraggeber, die aber nur selten umgesetzt wurden. Felidae wurde zu einem Zeichentrickfilm, zu dem Pirinçci selbst das Drehbuch schrieb.

Alle Bücher von Akif Pirinçci

Cover des Buches Felidae - Katzencomic (ISBN: B008L218AU)

Felidae - Katzencomic

(445)
Erschienen am 01.01.2000
Cover des Buches Francis (ISBN: 9783442467570)

Francis

(195)
Erschienen am 13.05.2008
Cover des Buches Cave Canem: Ein Felidae-Roman (ISBN: B005F9BR30)

Cave Canem: Ein Felidae-Roman

(158)
Erschienen am 29.07.2011
Cover des Buches Das Duell (ISBN: 9783596159925)

Das Duell

(103)
Erschienen am 01.03.2004
Cover des Buches Felidae / Francis (ISBN: 9783442134243)

Felidae / Francis

(90)
Erschienen am 19.06.2006
Cover des Buches Salve Roma (ISBN: 9783453350922)

Salve Roma

(82)
Erschienen am 01.08.2005
Cover des Buches Der Rumpf (ISBN: 9783453432963)

Der Rumpf

(86)
Erschienen am 06.03.2008
Cover des Buches Schandtat (ISBN: 9783453352551)

Schandtat

(56)
Erschienen am 05.01.2009

Neue Rezensionen zu Akif Pirinçci

Cover des Buches Yin (ISBN: 9783442304974)
G

Rezension zu "Yin" von Akif Pirinçci

gerda_badischl
gelesen 3/2025

Der deutsche Autor Akif Pirincci wurde durch den Katzen-Krimi "Felidae" bekannt, der seit Jahrzehnten zu meinen persönlichen Lieblingsbüchern zählt. Der Katzen-Detektiv Francis klärt eine blutig-schaurige Mordserie auf, und beschreibt dabei mit ironisch-angewidertem Blick und schnoddriger Sprache die Menschen und Katzen seiner Umgebung. Von den Nachfolgebänden habe ich auch zwei gelesen - beides ebenfalls action- und gewaltreiche Thriller, die mir allerdings nicht besonders gefallen haben.

"Yin" ist ganz ein anderes Kaliber. Über 800 Seiten für ein Gedankenexperiment, das vielleicht gar nicht so weit hergeholt ist: ein Virus tötet alle Männer - wie reagieren die Frauen auf das drohende Ende der Menschheit? 

Das Buch fängt ganz langsam an: Wir lernen in einzelnen Kapiteln nacheinander mehrere Frauen kennen - lesen über ihr bisheriges Leben, ihren jeweiligen Umgang mit der Krise, und ihre momentane Situation. 

Was bald einmal auffällt - und schnell anfängt zu stören - ist, dass jede dieser Frauen ironisch-angewidert auf ihre Umwelt blickt, und mit einer schnoddrigen Sprache daherkommt, die einem irgendwie bekannt vorkommt ... war da nicht einmal ein gewisser schwarzer Kater ... ??? Dass alle diese Frauen auch genüsslich die Leiden der Männer beschreiben - inklusive Schleim, Blut, und Eingeweiden - klingt auch sehr nach Felidae. Und dass es Angesichts des drohenden Weltuntergangs mehr um Sex und wippende Brüste geht als ums blanke Überleben macht mich sogar jetzt noch ein bisschen wütend, nachdem ich das Buch ungefähr nach der Hälfte abgebrochen habe.

Die Handlung? Die einzelnen Handlungsstränge verknüpfen sich langsam und recht unlogisch zu einem Kampf um eine Samenbank. So viel hab ich noch mitbekommen, und ich wüsste ja selber gerne, wie es ausgeht, aber tut mir leid, liebe Leser (weil Leserinnen wird es nicht viele geben) das tu ich mir nicht mehr an.



Cover des Buches Der Rumpf (ISBN: 9783442423668)
Armillees avatar

Rezension zu "Der Rumpf" von Akif Pirinçci

Armillee
Ohne Arme. Ohne Beine.

Wie bei einem Unfall : man muss immer wieder hinsehen. Und so nahm ich das Buch auch immer mal wieder zur Hand, obwohl ich einerseits neugierig und dann wieder unangenehm berührt war. Ich habe jetzt ungewöhnlich lange gebraucht, bis ich zum Ende kam. Der Grund : ich kann mit dieser Behinderung nicht sehr gut um gehen.

Ich habe mir immer wieder Gedanken gemacht, was für ein Mensch ich in Daniels Haut geworden wäre. Wahrscheinlich durchgehend frustriert, immer mit einem Todeswunsch im Gepäck. Mich hat die ganze Geschichte sehr runter gezogen, obwohl es einige Stellen mit schwarzem Humor gab.

Bestimmt ein geniales Buch, nur nix für mich.

Cover des Buches Die Damalstür (ISBN: 9783442455256)
Clarissa03s avatar

Rezension zu "Die Damalstür" von Akif Pirinçci

Clarissa03
Skurril und blutig

 Alfred Seichtem genannt Ali hat seine Zukunft als erfolgreicher Maler selbst zerstört. Geschieden , Sohn Patrick bei einem Unfall ums Leben gekommen, beginnt und endet sein Tag nur noch mit Wodka. Bis ihn eines Tages ein merkwürdiges Licht in eine seltsame Gasse durch ein Tor führt, welches er aus Unsicherheit nur mit seiner Exfrau Ida durchquert. Dort treffen die beiden die zehn Jahre jüngeren Ida und Ali an und beschließen dort zu bleiben. Die merkwürdige Nachbarschaft, ein Kommissar und ein ehemaliger Saufkumpan Alis lassen die beiden jedoch nicht zur Ruhe kommen.

Sehr skurril,  unterhaltsam und blutrünstig beschrieben. Endet unerwartet anders, als man denkt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Akif Pirinçci wurde am 20. Oktober 1959 in Istanbul (Türkei) geboren.

Community-Statistik

in 1.169 Bibliotheken

auf 57 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 16 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks