Akiz

 3,7 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Der Hund, Die Königin der Frösche und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Akiz

Akiz, geboren 1969, lebt als Regisseur, Künstler und Drehbuchautor in Berlin. Bekannt wurde er durch Filme wie Der Nachtmahr und Das wilde Leben. Sein Debütroman Der Hund (hanserblau 2020) stand mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde mit dem Silberschwein-Preis der lit.Cologne ausgezeichnet.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der Hund (ISBN: 9783446276710)

Der Hund

 (12)
Neu erschienen am 23.01.2023 als Taschenbuch bei hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.
Cover des Buches Die Königin der Frösche (ISBN: 9783446276451)

Die Königin der Frösche

 (4)
Neu erschienen am 23.01.2023 als Gebundenes Buch bei hanserblau in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Akiz

Cover des Buches Der Hund (ISBN: 9783446276710)

Der Hund

 (12)
Erschienen am 23.01.2023
Cover des Buches Die Königin der Frösche (ISBN: 9783446276451)

Die Königin der Frösche

 (4)
Erschienen am 23.01.2023
Cover des Buches Der Hund (ISBN: 9783803292292)

Der Hund

 (1)
Erschienen am 09.06.2020

Neue Rezensionen zu Akiz

Cover des Buches Die Königin der Frösche (ISBN: 9783446276451)
M

Rezension zu "Die Königin der Frösche" von Akiz

"Was wäre wenn" trifft auf das Märchen vom Froschkönig.
misspidervor 13 Tagen

Was wäre, wenn der berühmte Kuss eine Verwandlung der anderen Art auslösen würde? Dieser Frage nimmt sich die vorliegende Geschichte an. In Brief- und Tagebuchform aus verschiedenen Perspektiven erzählt, fiel der Schreibstil der Zeit gemäß sehr blumig, sehr anschaulich und verschwurbelt aus. Und obwohl ich Verlauf und Ausgang der Handlung äußerst unterhaltsam fand, konnte ich der Erzählform einfach nichts abgewinnen. So hangelte ich mich eher lustlos an den Tiraden entlang, um den roten Faden nicht aus den Augen zu verlieren. Ich bin sicher, das Buch wird viele Leser:innen begeistern können, mich persönlich aber leider nicht. In Erinnerung behalten werde ich dennoch den Kern der Geschichte, das "Was wäre wenn".

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Königin der Frösche (ISBN: 9783446276451)
tigerbeas avatar

Rezension zu "Die Königin der Frösche" von Akiz

Gewöhnungsbedürftige Sprache
tigerbeavor 22 Tagen

Herzogstochter Ragna soll sich mit dem Jagdfürsten Friedrich von Waidhofenstein vermählen. Kurz zuvor träumt sie, sie hätte einen Frosch geküsst. Immer wieder gelangt sie in ihren Träumen zurück zu ihm, der sich in einen Menschen verwandelt. Und auch sie verändert sich. Sie beginnt Insekten zu essen und aus ihrem Hals entweichen immer wieder komische Töne. Eines Tages gelangt der verwandelte Frosch in ihre Welt...


AKIZ hat mit "Die Königin der Frösche" einem alten Märchen ein neues Gewand verliehen. Wobei hier nur die Handlung ein neues Gewand bekommen hat, sprachlich bleibt man in der Wortwahl des Jahres 1799. Was zunächst recht gewöhnungsbedürftig ist, denn diese Sprache ist man nicht mehr gewohnt. Man muß sich hier erst "einlesen", dann hat man jedoch schnell Zugang zu diesem Stil. Irgendwie paßt es ja auch zur Handlung und seiner Zeit - die Sprache der heutigen Zeit würde für mich unglaubwürdig erscheinen und dem Buch seinen Zauber nehmen. Im Gegensatz zu dem Original-Märchen gibt es hier eine andere Perspektive der Verwandlung des Frosches in einen Menschen. Während der Prinz im Original glücklich über seine Verwandlung ist, ist es hier für den Frosch eine Qual, plötzlich Menschengestalt angenommen zu haben. Ich habe richtig mit ihm gelitten, als er sich durch seine ersten aufrechten Schritte gequält hat. Auch sein weiterer Weg war sehr Mitleid erregend. Erzählt wird die Geschichte aus Sicht von Ragna und anhand von Briefen, die Friedrich von Waidhofenstein an seinen sterbenskranken Vater schickt. Diese sind zum Teil sogar recht witzig - so beschwert sich Friedrich von Waidhofenstein darüber, daß "die Postversendung in diesem Teil des Landes von saumäßiger nature" sei. Das hat sich ja streckenweise bis heute nicht geändert. Ragna selbst macht übrigens ebenfalls eine interessante Verwandlung durch... Bei diesem Buch frage ich mich nun allerdings, ob AKIZ hier die Geschichte vom Froschkönig neu erzählen wollte, oder ob er ein ganz neues Märchen erschaffen wollte. Beides ist hier möglich, denn eine Ähnlichkeit zum altbekannten Märchen sehe ich hier überhaupt nicht mehr.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes und kann mit keinem der aktuellen Bücher auf eine Stufe gestellt werden!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Königin der Frösche (ISBN: 9783446276451)
MartinAs avatar

Rezension zu "Die Königin der Frösche" von Akiz

Enttäuschend
MartinAvor 2 Monaten

Akiz, geboren 1969, lebt als Regisseur, Künstler und Drehbuchautor in Berlin. Bekannt wurde er durch Filme wie Der Nachtmahr und Das wilde Leben. Sein Debütroman Der Hund (hanserblau 2020) stand mehrere Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste und wurde mit dem Silberschwein-Preis der lit.Cologne ausgezeichnet. Irgendwie ist mir der Autor bisher entgangen, aber trotz preisgekrönter Bücher wundert mich das nach der Lektüre DIE KÖNIGIN DER FRÖSCHE nicht mehr.
Froschkönig ist ja eigentlich ein sehr unterhaltsames (und natürlich brutales) Märchen (von wegen KÜSS den Frosch!), das mir eigentlich sehr gefällt. Und auch der Klappentext von DIE KÖNIGIN DER FRÖSCHE klingt nach Unterhaltung und einer witzigen Umsetzung des Märchens.
Aber mit Märchenadaptionen ist das so eine Sache. ich würde sie gerne mögen und manchmal ist auch eine gute dabei nur ... die meisten treffen meinen Geschmack einfach nicht. Und das ist auch bei DIE KÖNIGIN DER FRÖSCHE.
Die Geschichte wird aus der Sichtweise drei verschiedener Personen erzählt und verleiht der Handlung durchaus Tiefe und verschiedene Blickwinkel. Aber mir gelang es nicht Zugang zur Geschichte zu bekommen. Es las sich ganz nett, aber nicht so, dass ich mich unterhalten fühlte. Und auch den erhofften Humor habe ich vermisst.
Die Idee hinter der Geschichte gefällt mir, mit der Umsetzung aber konnte ich nichts anfangen. Am Anfang musste ich mich erst auf die unterschiedliche Sichtweise der Protagonisten einlassen, und es war schwer zu erkennen, wer wann was sagte, wenn man die Zusammenhänge nicht erkannte. Aber auch nachdem ich die Personen zuordnen konnte ... diese Neuinterpretation des Märchens ist nicht nach meinem Geschmack, zu wenig Gefühl, zu viel verschwendetes Potential.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks