Akram El-Bahay

 4,3 Sterne bei 1.088 Bewertungen
Autorenbild von Akram El-Bahay (©Julia Reibel)

Lebenslauf von Akram El-Bahay

Das Kind zweier Kulturen: Akram El-Bahay, Jahrgang 1976, ist ein deutsch-ägyptischer Schriftsteller und Journalist. 

Bekannt ist er vor allem für seine Fantasy-Geschichten, die durch die Einflüsse beider Kulturen geprägt sind. So erschafft der Autor eine Welt zwischen europäischen Fantasy-Geschichten und orientalischen Märchen. 

Sein Debüt gab er mit seinem Roman Flammenwüste. Hierfür wurde er mit dem Phantastik-Literaturpreis für das beste Debüt ausgezeichnet.

Alle Bücher von Akram El-Bahay

Cover des Buches Flammenwüste (ISBN: 9783404207565)

Flammenwüste

 (87)
Erschienen am 15.08.2014
Cover des Buches Wortwächter - Broschur (ISBN: 9783764120016)

Wortwächter - Broschur

 (70)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Ministry of Souls – Das Schattentor (ISBN: 9783404209651)

Ministry of Souls – Das Schattentor

 (83)
Erschienen am 30.09.2020
Cover des Buches Henriette und der Traumdieb - Broschur (ISBN: 9783764120009)

Henriette und der Traumdieb - Broschur

 (69)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Herzenmacher (ISBN: 9783764170806)

Herzenmacher

 (67)
Erschienen am 15.03.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Akram El-Bahay

Cover des Buches Fabula - Das Portal der dreizehn Reiche (ISBN: 9783833906992)
Nicole_Thoenes avatar

Rezension zu "Fabula - Das Portal der dreizehn Reiche" von Akram El-Bahay

Teil 1
Nicole_Thoenevor einem Monat

Fabula - Das Portal der dreizehn Reiche


Bei einem Schulausflug in den Central Park machen die Zwillinge Will und Charlotte eine unglaubliche Entdeckung: Um einen Baum mit silbernen Blättern schwirrt ein kleines Wesen mit fast durchsichtigen Flügeln - eine Elfe, wie sich bald herausstellt. Als dann auch noch eine Furie bei ihnen zu Hause auftaucht und sich der Baum als Portal entpuppt, folgen die Geschwister der Elfe in die fantastische Welt von Fabula. Doch die Heimat der Fabelwesen ist in Gefahr. Und Charlotte und Will sind die Einzigen, die sie retten können. Denn auch in ihnen schlummern ungeahnte magische Kräfte ...


Ich muss gestehen, dass ich das Cover doch ziemlich klasse finde. Es brachte uns zum schmunzeln und Nachdenken. 


Sehr schön sind auch die Bilder in dem Buch auf den ersten und letzten Seiten. Sie sind zwar nur in schwarz weiß, dennoch sehr schön, kindgerecht und passend zum Buch. Ausserdem kann man testen welcher Charakter man ist.


Der Klappentext ist für Kinder einladend. Er klingt interessant und es macht Spass ihn zu lesen. Er ist auch sehr zutreffend, was die Geschichte angeht.


Der Schreibstil ist verständlich und angenehm. Kinder können das gelesene gut nachvollziehen.


Der Einstieg in die Geschichte gelingt gut, man lernt die Geschwister kennen und natürlich auch etwas ihre Mutter. Die Charaktere sind gut ausgebaut. Mir gefällt gut, dass es halt eine Geschichte ist und das auch einiges an Wesen darin verpackt wird.


Man kann sehr gut die Gefühle und die Gedanken der Protagonisten nachvollziehen. Gespannt auf das zweite Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fabula - Der Schatten der Nachtfee (Band 2) (ISBN: 9783833907692)
Kiki2705s avatar

Rezension zu "Fabula - Der Schatten der Nachtfee (Band 2)" von Akram El-Bahay

Eine tolle Fortsetzung!
Kiki2705vor 2 Monaten

Mit „Fabula – Der Schatten der Nachtfee“ geht die fantastische Geschichte der Zwillingsgeschwister Will und Charlotte rund um den Weltenbaum und die Bewohner von Fabula in die zweite und leider auch letzte Runde.
Akram El-Bahay ist hier erneut ein bildgewaltiges, humorvolles und abenteuerlustiges Fantasybuch für Kinder ab 10 Jahren gelungen, welches auch Erwachsene in seinen Bann zieht.
 In meinen Augen ist es absolut empfehlenswert, Band 1 vorher gelesen zu haben, um alle Zusammenhänge und vor allem auch die zahlreichen Wesen von Fabula wirklich kennen zu lernen.

Will und Charlotte sind nach der Rettung von Fabula wieder nach New York und in ihr altes Leben zurückgekehrt. Das Portal in die märchenhafte Welt von Fabula bleibt verschlossen. Doch eines Tages tauchen Schattenwesen in der Wohnung der Zwillinge auf und versuchen, das Notizbuch von Will zu stehlen. Beim Versuch, den Diebstahl zu verhindern, gelingt es den Zwillingen, den Weg in das neue Fabula zu schaffen, welches sich noch im steten Wandel befindet. Doch hier ist die Welt nicht so friedlich wie erhofft, denn dunkle Dornenranken breiten sich über das neue Fabula aus und die Nachtfee versucht erneut nach der Macht zu greifen.
 Will und Charlotte versuchen die Gefahr zu bannen und Fabula ein weiteres Mal vor der dunklen Gefahr zu retten.

Das Cover des Buches ist wie bei Band 1 sehr fantasievoll gestaltet und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Es lockt einen sofort an und lässt den Leser eine spannende Geschichte erwarten.
 Auch der Inneneinband und die zahlreichen liebevoll gestalteten Illustrationen von Max Meinzold im Buch lassen einem die Fabelwesen von Fabula lebendig erscheinen.

Charlotte und Will als Hauptcharaktere sind immer noch sehr verschieden.
 Charlotte ist organisiert und korrekt in ihrem Verhalten. Sie ist die Fee der Drachen und als solche macht sie sich auf den Weg die verschwundenen Drachen zu suchen. Begleitet wird sie von den aus Band 1 bekannten, lieb gewonnenen Figuren Orion – dem Jäger, der fast alles schon aus eigener Erfahrung kennt – und dem Zwerg Hoin, der immer etwas miesepetrig erscheint.

Auch Will hat seine eigene Aufgabe – er soll in alten Aufzeichnungen nach einer Lösung suchen, wie man der Nachtfee Herr werden kann, doch wie nicht anders zu erwarten, wird Will dieser Aufgabe schnell überdrüssig, sodass auch dieser sich begleitet von Freunden auf den Weg in sein eigenes Abenteuer macht.

Dass die Zwillinge in diesem Buch jeder auf seine Weise ihre Aufgaben bewältigen müssen und dabei Unterstützung durch die unterschiedlichsten Fabelwesen erhalten, hat mir sehr gefallen.
 Die blühende Fantasie des Autors hat mir an mancher Stelle die Sprache verschlagen und oft musste ich schmunzeln, wenn mir wieder ein paar Vergleiche zu sehr bekannten Fantasyepen auffielen. Diese kleinen versteckten Hinweise sind einfach klasse.

Der Witz und Charme im Buch, der jede Figur einzigartig macht, die zahlreichen tollen Zitate und Wortfindungen haben mir beim Lesen große Freude bereitet.

Das Ende der Geschichte lässt dem Leser viel Platz für die eigene Fantasie. Die Geschichte von Fabula ist noch nicht zu Ende und jeder darf sich selbst entscheiden, wie diese weitergehen könnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fabula - Der Schatten der Nachtfee (Band 2) (ISBN: 9783833907692)
Mine_Bs avatar

Rezension zu "Fabula - Der Schatten der Nachtfee (Band 2)" von Akram El-Bahay

Der Schatten der Nachtfee
Mine_Bvor 2 Monaten

Der Autor Akram El- Bahay hat mit seinem Jugendbuch „Fabula – Der Schatten der Nachtfee“ den zweiten und zeitgleich auch abschließenden Band zu seiner Reihe rund um die Zwillinge Will und Charlotte geschrieben. Ich würde hier empfehlen, dass man bereits „Fabula – Das Portal der dreizehn Reiche“ gelesen hat, damit man in den vollständigen Genuss von der fantastischen Geschichte rund um Fabula kommt.

 

Klappentext:

Seit die Zwillinge Will und Charlotte es geschafft haben, New York von der Nachtfee zu befreien, ist das Portal in die märchenhafte Welt von Fabula verschlossen. Doch in einer tiefen Winternacht erwacht der alte Weltenbaum im Central Park erneut zum Leben. Ein Schattenwesen tritt aus dem Portal hervor und raubt Wills kostbares Notizbuch. Die Verfolgungsjagd führt die Zwillinge durch die Pforte, und was sie dort entdecken, lässt sie zutiefst erschrecken: Schwarze Dornenranken wuchern in Fabula - die Nachtfee ist zurück. Während Charlotte sich sofort auf die Suche nach den letzten Drachen begibt, den einzigen Kreaturen, die der Fee Einhalt gebieten können, versucht Will in seiner Rolle als Erzähler den Kampf gegen den Schatten aufzunehmen. Längst geht es nicht mehr nur um sein Notizbuch, sondern um die Zukunft von ganz Fabula ...

 

Mir persönlich hat der erste Band schon gut gefallen, daher war es für mich klar, dass ich auch den abschließenden Band der Dilogie lesen möchte. Voller freudiger Erwartung habe ich mich in dieses fantastische Abenteuer gestürzt. Und ich wurde dabei nicht enttäuscht.

Akram El- Bahay hat einen sehr angenehmen Schreibstil, sodass sich das Buch wirklich flüssig lesen lässt. Ich bin von diesem Autor jedoch auch nichts Anderes gewohnt. Ich mag seinen bildhaften und poetischen Schreibstil, man kann einfach leicht in seine Bücher abtauchen und dabei den Alltag um einen herum vergessen. Gekonnt baut El- Bahay eine dichte Atmosphäre auf und besticht hierbei durch seine Ideen, sodass vor dem geistigen Auge ein buntes Bild entsteht. Man kann sich Fabula mit seinen Geschöpfen sehr gut vorstellen und hat dabei das Gefühl, dass man an der Seite der Charaktere aktiv an den unterschiedlichen Abenteuern teilnimmt. Zusätzlich streut der Autor eine gute Portion Humor mit in die Story ein, gepaart mit einer ausgereiften Portion Spannung und Action. Dabei entsteht ein gelungener Mix, in den man nur zu gerne eintaucht. Gelungen finde ich auch die magische Welt, die El- Bahay hier zeichnet. Diese besticht durch ihren Ideenreichtum und weiß auf sehr unterschiedliche Art zu überzeugen. Die magischen Wesen, die der Autor hier erschaffen hat, konnten mich allesamt überzeugen. Mein einziger kleiner Kritikpunkt ist hier, dass mir persönlich die Drachen ein klein wenig zu kurz gekommen sind. 

Der Einstieg ist mir - obwohl es schon ein bisschen her ist, dass ich den ersten Band gelesen habe – ziemlich leichtgefallen. Sofort wird man in die Handlung hineingezogen und hat das Gefühl, zusammen mit Will und Charlotte ein neues Abenteuer rund um Fabula bestreiten zu müssen. Durch die vielen bekannten Charaktere hat man als Leser ein Gefühl, dass man wieder zu Hause angekommen ist und altbekannte Freunde wieder besucht. Mir hat dieses Feeling wirklich gut gefallen und als Leser freut man sich, diese wiederzusehen. Ich habe mich sofort wieder wohl gefühlt und habe mich gefreut, erneut in diese fantastische Welt abzutauchen.

Überzeugen konnte mich ebenfalls die Charakterdarstellung. Das Wechselspiel zwischen den Zwillingen Will und Charlotte hat mir persönlich hier richtig gut gefallen. Die beiden sind reifer geworden und arbeiten miteinander und unterstützen sich. Die beiden Protagonisten sind mit ihren Aufgaben gewachsen und haben gelernt, mit ihrer Rolle als Fee bzw. als Erzähler umzugehen. Sie sind immer noch dabei, ihre Fähigkeiten zu erlernen und auch ihre Grenzen auszuloten und es macht einfach Spaß dies mitzuverfolgen, wie sie mit ihren Aufgaben umgehen. Aber auch die anderen Charaktere wissen zu überzeugen, sowohl die altbekannten als auch die neuen. Es hat mir viel Spaß gemacht, die Welt mit ihnen zusammen zu retten und sich hier gegen das Böse zu behaupten und eine Lösung für das Problem zu finden. Die Charaktere sind einem ans Herz gewachsen, sodass man mit ihnen mitfiebert und in brenzligen Situationen schon mal um diese bangt. 

Allgemein finde ich die Message von dem abschließenden Band sehr gelungen. Die Auflösung in Bezug auf die Nachtfee konnte mich hier vollkommen überzeugen und klingt noch nach, sodass man sich in diesem Zusammenhang noch so seine eigenen Gedanken macht. Doch ich möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, möchte ich doch nicht zu viel verraten.

 

Insgesamt konnte mich Akram El- Bahay mit seinem fantastischen Jugendbuch „Fabula – Der Schatten der Nachtfee“ vollständig überzeugen. Auch wurde ich in eine magische Welt entführt, welche voller Abenteuer und liebgewonnenen Charakteren steckt. Der Erzählstil und die wunderbare Welt sorgen noch zusätzlich dazu, dass man dieses Buch nur ungern wieder aus der Hand legen möchte. Von mir gibt es 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Lest ihr auch gern Bücher, in denen es um antike Bücher und Bibliotheken geht?  Vor vielen Jahren hat mich die Tintenherztrilogie in ihren Bann gezogen, aber beim erneuten lesen konnte es mich nicht mehr fesseln.

Dagegen fand ich Der Name der Rose gut. Der Schatten des Windes war mir zu langatmig, ich habe das Buch damals abgebrochen.

Die Bücherdiebin war auch nicht unbedingt meins.

Jetzt würde ich gern wieder ein Buch über Bücher lesen. Ich bin bei meiner Suche auf die folgenden Büchtitel gestoßen. Welche könnt ihr empfehlen? Besonders interessiert mich dabei die Staubchronik und Strange the Dreamer. Wären die Titel etwas für mich?

Bei Das sternenlose Meer bin ich unschlüssig, weil mir Der Nachtizirkus nicht gefallen hat. Ich fand dort keinen Bezug zu den Personen und die Story hat mich nicht mitgenommen.

Bei Die Seiten der Welt und Das Labyrinth der Träumenden Bücher habe ich die Befürchtung, dass sie zu jugendlich geschrieben sind, also eher für eine jüngere Zielgruppe.

Von Bücherstadt, Die unsichtbare Bibliothek und Das Buch kann ich mir gar kein Bild machen, da ich keinen der Autoren kenne.


22 Beiträge
Bianca_Jahnss avatar
Letzter Beitrag von  Bianca_Jahnsvor 5 Monaten

Meinst du bücherstadt von akram el-bahay-ich fands toll mit dem ägyptischen Flair.

Stadt der träumenden Bücher-Walter Moers-eigener Schreibstil, was ganz anderes. Mir gefiels

Ich würde noch die Nora's Welten Reihe von Madeleine Puljic und Stadt der Leser-Greta tidevand ins Feld werfen-beide auch mit Romantik.

Buchwächter - Andreas Hagemann humorvolle Reihe mit mystery trotz alter des Protas 11jahre finde ich es als Erwachsene lesenswert.

Als nicht fantasy die rechtschaffenen Mörder-Ingo Schulze - ein geachteter Antiquar, der nun beschuldigt wird an fremdfeundlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein.

Und die sonderbare Buchhandlung des Mr penumbra-Robin Sloan - auch gut wenn auch merkwürdig.


Bei Kai Meyer bin ich nicht mehr objektiv genug, liebe seine Bücher einfach

Zum Thema

Hi,
ich wollte mal fragen, ob ich gute Bücher mit diesen London-Vibes einfallen? Die Bücher müssen nicht unbedingt in London spielen, nur diese Vibes haben, wenn das Sinn ergibt. Ich hänge mal ein paar Bücher an, die so sind, ich suche halt ähnliche Bücher. 

7 Beiträge
Redrosebookss avatar
Letzter Beitrag von  Redrosebooksvor 10 Monaten

Da dir Sherlock/Enola Holmes gefallen hatte, sollte der seltsame Fall der Alchemisten-Tochter genau richtig sein! Sherlock Holmes hat dort auch eine kleine Rolle :)

Zum Thema

Folge uns ins flüsternde Haus und öffne die Türen zu verborgenen Welten! Hörst du das leise Rufen? Spürst du den Hauch der Magie? Dein Abenteuer beginnt gleich hier, hinter der nächsten Tür. Tritt ein und erlebe den neuen Fantasyschmöker von Erfolgsautor Akram El-Bahay. Für alle Fans von "Die unendliche Geschichte" und "Tintenherz".

Jetzt bewerben und eins von 15 Printexemplaren gewinnen!

407 BeiträgeVerlosung beendet
TheBookishPrincesss avatar
Letzter Beitrag von  TheBookishPrincessvor einem Jahr

Ich entschuldige mich tausend Mal, dass meine Rezension erst jetzt kommt... Es tut mir wirklich unendlich leid... Eigentlich bin ich nicht so unzuverlässig, aber das letzte Jahr hat so viele unvorhergesehene Ereignisse mitgebracht, dass ich erst sehr spät dazu gekommen bin weiterzulesen und jetzt erst zum rezensieren.

Aber das Buch hat mir wirklich sehr gefallen und ich freue mich schon darauf weitere fantastische Bücher.


https://www.lovelybooks.de/autor/Akram-El--Bahay-/Lias-und-der-Herr-der-Wellen-2747236405-w/rezension/4308462725/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks