Alain De Botton

 3,9 Sterne bei 54 Bewertungen
Autor*in von Wie Proust Ihr Leben verändern kann, StatusAngst und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Alain De Botton

Cover des Buches Wie Proust Ihr Leben verändern kann (ISBN: 9783596137343)

Wie Proust Ihr Leben verändern kann

(25)
Erschienen am 01.06.2000
Cover des Buches StatusAngst (ISBN: 9783596161676)

StatusAngst

(7)
Erschienen am 01.10.2006
Cover des Buches Die romantische Bewegung (ISBN: 9783596137800)

Die romantische Bewegung

(6)
Erschienen am 23.02.2012
Cover des Buches Isabel (ISBN: 9783596154623)

Isabel

(3)
Erschienen am 23.08.2002
Cover des Buches Romantische Bewegung (ISBN: 9783100463111)

Romantische Bewegung

(5)
Erschienen am 01.09.1999
Cover des Buches The Art of Travel (ISBN: 0375725342)

The Art of Travel

(3)
Erschienen am 01.05.2004
Cover des Buches Religion for Atheists (ISBN: 9780141046310)

Religion for Atheists

(1)
Erschienen am 07.02.2013

Neue Rezensionen zu Alain De Botton

Cover des Buches How Proust Can Change Your Life (ISBN: 9781901768343)
YukBooks avatar

Rezension zu "How Proust Can Change Your Life" von Alain De Botton

YukBook
Proust als Lebenscoach

Mir fallen einige Schriftsteller ein, deren Bücher mein Leben verändert haben. Marcel Proust gehörte bisher nicht dazu, zumal ich seinen Roman „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ immer noch nicht ausgelesen habe, aber das kann sich ja noch ändern – vielleicht nach der Lektüre dieses Büchleins. Alain de Botton hat sich intensiv mit Proust und seinen Werken auseinandergesetzt und die Essenz in einem kompakten Ratgeber zusammengefasst. Er ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert – zum Beispiel wie man sich Zeit nimmt oder Gefühle zum Ausdruck bringt – und zeigt auf, welche Ratschläge und Weisheiten sich aus Prousts Romanen ableiten lassen.

Um die Romane zu verstehen, sind Details über sein Leben sehr hilfreich und diese liefert Alain de Botton denn auch in jedem Kapitel. Man erfährt, welchen starken Einfluss seine Mutter auf ihn hatte, mit der er bis an sein Lebensende zusammenlebte, und dass er einen Großteil seines Lebens wegen verschiedenster Krankheiten im Bett verbrachte. Alles, was seine tägliche Routine durchbrach, bereitete ihm große Schwierigkeiten.

Doch aus der Not machte Proust eine Tugend: Statt über seine schwache körperliche Verfassung zu jammern, eignete er sich möglichst viel Wissen darüber an, um einen Nutzen daraus zu ziehen. Erst dann versteht man auch den ungewöhnlichen Titel dieses Kapitels „How to suffer successfully“. Und von leidenden Menschen wimmelt es nur so in Prousts Romanen wie Alain de Botton feststellt, zum Beispiel Frauen, die in die High Society aufsteigen wollen oder Köchinnen, die unter ihrer mangelnden Bildung leiden.

Angesichts der eingeschränkten Lebensumstände ist es umso interessanter, dass Proust seine Leser dazu anspornt, aus dem Vollen zu schöpfen und den Reichtum, den die Welt zu bieten hat, sei es in der Natur oder Kunst, so intensiv wie möglich zu erleben. Das erklärt wohl auch die Länge seiner Romane und die Fülle der Details. Auch wenn ich in de Bottons Lebensratgeber keine Aha-Effekte erlebte, fand ich den Unterricht in Proustschem Sehen unterhaltsam und anregend.

Cover des Buches Wie Proust Ihr Leben verändern kann (ISBN: 9783596137343)
Cordon_Bloes avatar

Rezension zu "Wie Proust Ihr Leben verändern kann" von Alain De Botton

Cordon_Bloe
Rezension zu "Wie Proust Ihr Leben verändern kann" von Alain De Botton

Erster Satz: "Es gibt wenig, dem sich der Mensch mit größerer Hingabe widmet als dem Unglücklichsein."

Aufgenommen in das Museum der schönen Sätze: www.lieblingssaetze.de

Also glücklich macht diese Eröffnung nicht. Eher unglücklich. Und während wir uns damit befassen, uns dem Sinn dieser Worte hinzugeben, merken wir, dass er Recht haben könnte, der Autor. Unglücklich geht immer. Ein Klassiker der Leidenschaften.

Alain de Botton hat oft Recht. Der 1969 in Zürich geborene Schriftsteller hat Philosophie studiert, ehe er sich beherzt auf komplizierte Themen stürzte, um sie vereinfacht darzustellen. Zum Beispiel Marcel Proust. Der berühmteste Sucher der verlorenen Zeit verlangt seinen Lesern bekanntlich viel ab, Geduld vor allem, hat doch allein der erste Teil seines Sieben-Bände-Zyklus 564 Suhrkamp-Seiten. Alain de Botton destilliert daraus ein Ratgeberbuch. Und beantwortet Fragen wie: Wie man das Leben liebt. Wie man erfolgreich leidet. Wie man sehen lernt. Und so weiter. Ganz im Sinne des französischen Stubenhockers. Der widmete sich gerne dem Unglücklichsein. Und schuf Sätze, die Leben verändern können. Und glücklich machen.

Cover des Buches Wie Proust Ihr Leben verändern kann (ISBN: 9783596137343)
Sokratess avatar

Rezension zu "Wie Proust Ihr Leben verändern kann" von Alain De Botton

Sokrates
Rezension zu "Wie Proust Ihr Leben verändern kann" von Alain De Botton

Wer sich irgendwann einmal in seinem Leben vorgenommen hat, die 'Suche nach der verlorenen Zeit' von Marcel Proust zu lesen, dem sei - parallel zum ersten Band - dieses Buch dringend empfohlen. Wichtig ist jedoch, bereits in 'Der verlorenen Zeit' zu lesen, damit man mit den vielen von Alain de Botton verwendeten Namen und Zitaten etwas anfangen kann. Ansonsten resümiert de Botton über verschiedene philosophische Aspekte, die Proust's Meisterwerk aufgreift. Zwar wird über Lebensphilosophie gesprochen, aber nicht losgelöst - quasi als philosophischer Lebensbegleiter -, sondern in Bezugnahme zur 'Suche nach der verlorenen Zeit', die mit Proust's eigenem Leben verbunden wird. Wie man bspw. sich Zeit nimmt, wird so erörtert, dass de Botton zunächst mit dem Roman einsteigt, dann aber auf Proust's Privatleben eingeht. Dabei werden vielerlei humorvolle Anekdoten und Briefe Proust's, seiner Freunde und Zeitgenossen zitiert, die eine Unmenge über einen einerseits sehr kranken, andererseits aber offensichtlich genauso verschrobenen und hypochondrischen Marcel Proust aussagen. Zumal Proust die meiste Zeit seines Lebens liegend im Bett verbracht hat, die Fenster abgedunkelt, keine frische Luft und bloß keine Sonnenstrahlen... Traf er mal einen Menschen, wurde dieser sofort hochinteressiert ausgefragt: "Wie ist das denn so in Diplomatenkreisen, wie geht denn so eine Diplomatenbesprechung vonstatten..." - usw. Indem Proust - anstatt selbst am Leben teilzunehmen, die Leute massiv ausfragte und über Hören-Sagen Bezug zur Außenwelt nahm - konnte er seine Bücher schreiben. Genial dabei ist, dass Erzählungen alleine noch nicht die Informationsfülle und Lebenserfahrung beinhalten, die Proust auf die 'Proust'sche' Weise haben das Zwischenmenschliche schreiben lassen - hierin wird m.E. die Genialität des Autors erst Recht offenkundig. Alain de Botton schafft es hier auf sehr komische und unglaublich unterhaltsame Weise in Proust 'einzuführen'. Das Buch ist eine Mischung aus Werkbeschreibung, Werkhistorie und Biographie des Autors, verbunden mit aktuellen philosophischen (Ausgangs-)Fragestellungen, die quasi den Eingang in jedes Kapitel darstellen und durch Proust und seine 'Philosophie' beantwortet werden (sollen/wollen). Eine bereichernde Erfahrung für jeden, der 'Auf der Suche nach der verlorenen Zeit' einmal lesen möchte. Allerdings: lest das Buch nicht vor, sondern neben der 'Suche' - man kann besser mit den Verweisen und Bezugnahmen arbeiten, wenn man bereits etwas mit dem Proust'schen Kosmos vertraut ist.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 87 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks