Alan Gordon

 3,5 Sterne bei 17 Bewertungen
Autor*in von Wege aus dem Schmerz, Tod im venezianischen Viertel und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Alan Gordon ist freier Künstler, Karikaturist und Immobilienmakler. Mit seiner Frau Gilda lebt er in Blowing Rock in North Carolina.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Wege aus dem Schmerz (ISBN: 9783962573065)

Wege aus dem Schmerz

 (11)
Neu erschienen am 15.09.2023 als Taschenbuch bei Unimedica, ein Imprint des Narayana Verlags.

Alle Bücher von Alan Gordon

Cover des Buches Wege aus dem Schmerz (ISBN: 9783962573065)

Wege aus dem Schmerz

 (11)
Erschienen am 15.09.2023
Cover des Buches Tod im venezianischen Viertel (ISBN: 9783688118083)

Tod im venezianischen Viertel

 (3)
Erschienen am 16.04.2019
Cover des Buches Die Herrscherin von Jerusalem und der Narr (ISBN: 9783688101672)

Die Herrscherin von Jerusalem und der Narr

 (1)
Erschienen am 24.03.2017
Cover des Buches Thirteenth Night (ISBN: 1932325034)

Thirteenth Night

 (1)
Erschienen am 01.06.2004
Cover des Buches Jester Leaps in (ISBN: 0312979002)

Jester Leaps in

 (1)
Erschienen am 01.02.2002

Neue Rezensionen zu Alan Gordon

Cover des Buches Wege aus dem Schmerz (ISBN: 9783962573065)
lisbethsalander2102s avatar

Rezension zu "Wege aus dem Schmerz" von Alan Gordon

Wege aus dem Schmerz - wenn es doch nur so einfach wäre
lisbethsalander2102vor 16 Tagen

In dem Buch "Wege aus dem Schmerz" von Alan Gordon und  Alon Ziv werden dem Leser nicht weniger als bahnbrechende, wissenschaftliche Ansätze zur Heilung chronischer Schmerzen angekündigt. Unendlich viele Menschen leiden an permanenten Schmerzen der unterschiedlichsten Ursachen, sei es aufgrund von Migräne, Rückenschmerzen und Arthrose, um nur einige Dinge zu nennen. Selbstverständlich greift man als unmittelbar Betroffener zur Lektüre und hat entsprechend hohe Erwartungen. Zuerst werden auf anschauliche Art und Weise die Zusammenhänge zwischen Gehirn und schmerzenden Körperteilen geschildert. Ein einfacher Schreibstil, der auch den Laien alles begreifen lässt, macht das Lesen angenehm, ja sogar unterhaltsam. Dann folgen die Erklärungen zu den vermeintlich neuen Ansätzen, nämlich die sogenannte "Pain Reprocessing Therapy", der Patient soll quasi die "erlernten" Schmerzen wieder "verlernen". Obwohl man zahlreiche Fallbeispiele genannt bekommt und einen sogenannten "Heilungsplan" an die Hand bekommt, fühlte ich mich trotzdem mit allem relativ allein gelassen und empfand alles als sehr theoretisch. Für mich selbst anwenden konnte ich das Gelesene kaum. Bestimmt ist es eine interessante Lektüre, aber ob sie wirklich zu so bahnbrechenden Verbesserungen führt wie angekündigt, wage ich zu bezweifeln. Ich glaube, es ist ein Buch unter vielen.       

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wege aus dem Schmerz (ISBN: 9783962573065)
clairebs avatar

Rezension zu "Wege aus dem Schmerz" von Alan Gordon

Spannender Ansatz in der Schmerzbewältigung
clairebvor einem Monat

In dem Buch "Wege aus dem Schmerz" von Alan Gordon und Alon Ziv geht es um die Bewältigung von chronischen Schmerzen. Dafür werden psychoedukative Elemente genutzt, um Angst- und Stresskreisläufe zu erläutern und die Aspekte von körperlicher und psychischer Wahrnehmung von Schmerzen zu erklären. Dafür nutzen die Autoren einige Beispiele und haben im Anhang zudem einige Studien angegeben, auf denen die Methode fußt. Auch zeigt das Buch auf, wie mit Rückschlägen umgegangen werden kann und gibt einige Methoden zum Ausprobieren mit. 

Der Sprachstil ist dabei einfach gehalten und immer auch mit ein bisschen Humor dabei. Ich konnte das Buch gut und schnell lesen und fand den Ansatz spannend. Insgesamt mochte ich das Sachbuch und es hat mir nochmal einige Denkanstöße gegeben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wege aus dem Schmerz (ISBN: 9783962573065)
B

Rezension zu "Wege aus dem Schmerz" von Alan Gordon

zu viel
Brigitttevor einem Monat

Mit dem Thema der Linderung der neuroplastischen Schmerzen tue ich mir auch nach dem Lesen dieses Buches schwer. Das Buch ist an sich verständlich, bildhaft und sehr nachvollziehbar beschrieben. Als Leser wird mir die Methode zu sehr angepriesen und für mich persönlich ist einiges „zu viel“. Zu viele hoch positive Beispiele, so viele Skeptiker, die ihre Meinung geändert haben, zu viele Erfolge und vor allem zu viele Wiederholungen von allem. Es kommt mir so vor, dass man den Leser unbedingt von dieser Methode überzeugen möchte. Das fängt meiner Meinung nach auch gleich beim Vorwort an, dass einem wahrscheinlich die erste Skepsis nehmen soll.
Weiterhin finde ich es schade, dass dieses Buch in Plastikfolie eingepackt war. Das hätte ich als Schutz nicht gebraucht. Bei anderen Büchern geht es auch problemlos ohne.
Fazit: Einige Personen werden in dieser Thematik bestimmt Hilfe finden und es gibt auch einige schlüssige Themen, die mir in Erinnerung bleiben werden.  

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

DIE neue Art von Therapie gegen chronische Schmerzen!

Willkommen zur Leserunde "Wege aus dem Schmerz: Der bahnbrechende, wissenschaftliche Ansatz zur Heilung chronischer Schmerzen" von Alan Gordon.
Wir vergeben für die gemeinsame Leserunde insgesamt 15 Rezensionsexemplare in Print und freuen uns auf Eure Bewerbungen.

141 BeiträgeVerlosung beendet
lisbethsalander2102s avatar
Letzter Beitrag von  lisbethsalander2102vor 22 Tagen

Ich muss zugeben, dass ich nach der Lektüre des Buches nicht unbedingt glaube, dass es das richtige Buch für mich ist/war. Zwar habe ich die genannten Tipps versucht anzuwenden, aber so richtig gelungen ist es mir nicht. Entweder ist es ein Buch für Ärzte, oder man braucht, damit das Buch einem hilft, irgendeine Begleitung. So hat es bei mir leider nicht funktioniert. Trotzdem danke, dass ich es lesen durfte.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks