Alan Lightman

 3,9 Sterne bei 50 Bewertungen
Autor von Einstein's Dreams - Und immer wieder die Zeit, Herr G und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Der US-Amerikaner Alan Lightman wurde 1948 in Memphis geboren. Er ist Astrophysiker und lehrt am Institute of Technology in Massachusetts. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit schreibt er auch Gedichte, Essays und Romane. Der internationale Bestseller "Und immer wieder die Zeit - Einstein's Dreams" wurde in über 30 Sprachen übersetzt. Lightman lebt in der Nähe von Boston.

Alle Bücher von Alan Lightman

Cover des Buches Herr G (ISBN: 9783426304273)

Herr G

(6)
Erschienen am 03.08.2015
Cover des Buches Zeit der Leidenschaft (ISBN: 9783426631539)

Zeit der Leidenschaft

(1)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches Zeit für die Sterne (ISBN: 9783426619742)

Zeit für die Sterne

(0)
Erschienen am 01.05.2005

Neue Rezensionen zu Alan Lightman

Cover des Buches Einstein's Dreams - Und immer wieder die Zeit (ISBN: 9783426304938)

Rezension zu "Einstein's Dreams - Und immer wieder die Zeit" von Alan Lightman

Ein LovelyBooks-Nutzer
Eine ganz wunderbare Lektüre

Was für ein zauberhaftes Büchlein ich hier entdeckt habe!
Die Kurzgeschichtensammlung von Alan Lightman handelt vom jungen Albert Einstein, der sich in insgesamt 30 Träume über die Zeit begibt und dabei die verrücktesten und spannendsten Gedankenspiele erträumt, wie sie anders verlaufen könnte und wie die Welt dann aussehen würde.
Ein Buch, bei dem man die Kapitel sogar mehrmals lesen möchte, um die Überlegungen und Gedankenspiele dahinter noch besser zu verstehen und um bewusster darüber nachdenken zu können.
Ein kleiner Vorgeschmack: Man stelle sich einfach mal vor, die Zeit wäre ein Kreis, der in sich gekrümmt ist. Das heißt alles was passiert, würde genauso wieder geschehen und ist bereits in der Vergangenheit unendliche Male geschehen ohne dass es den Menschen bewusst ist. Woher sollten wir auch wissen, dass so etwas möglich ist? Allein der Gedanke darüber, lässt einen kurz innehalten und über seine eigene Wahrnehmung der Zeit nachdenken.
Ist unsere Wahrnehmung der Zeit überhaupt die einzig Wahre und Richtige? Kann es nicht noch viele andere Welten geben, in denen sie so ganz anders abläuft?
30 Welten, 30 Möglichkeiten, in die uns der Autor hier abtauchen lässt, 30 Kapitel, die viel zu schnell verschlungen sind, weil sie einem einfach einen unglaublichen Lesespaß bereiten!

Cover des Buches Herr G. (ISBN: 9783869950280)
ioreths avatar

Rezension zu "Herr G." von Alan Lightman

ioreth
Eine etwas andere Schöpfungsgeschichte

Am Anfang leben G, sein Onkel und seine Tante im Nichts.
Da noch keine Zeit existiert hat Dauer ebensowenig eine Bedeutung wie Alter. Dann erschafft ER die Zeit und die Probleme beginnen.
Als nächstes wird erst ein Universum geschaffen, später viele. Unter den aufmerksamen Blicken und ermunternden Kommentaren von Onkel und Tante wählt ER ein Universum aus und beginnt es zu bearbeiten und zu beobachten.

Um das gleich vorweg zu nehmen. Hardcore-Christen oder Hardcore-Atheisten werden wahrscheinlich nicht glücklich mit diesem Buch. Gott als Schöpfer taucht auf und verhält sich doch nicht ganz wie erwartet.
Die Geschichte das Universums das hier beschrieben wird steht so auch in unseren Lehrbüchern, getrieben wird die Entwicklung von wenigen physikalischen Gesetzen.
Es kann auf Dauer ein wenig anstrengend sein dem Sprachstil Lightmans zu folgen, aber die philosophischen Diskussionen um Gut und Böse oder die Notwendigkeit des Leidens sind eine kleine Anstrengung wert. Nur Antworten, die bleibt G schuldig.

Kleines feines Büchlein, dass voll ist mitTheorien über die Zeit

Das Buch Einsteins Dreams erschien 1999 und wurde 2015 vom Droemer Verlag neu herausgebracht. Das Cover ist sehr ansprechend und zeigt auch schon um was es geht: Die Zeit. Der Autor Alan Lightman hat sich dazu seine Gedanken gemacht und herausgekommen sind 30 Kurzgeschichten, oder Gedankenexperimente, wenn die Zeit keine feste Konstante, sondern veränderbar oder gar eine Illusion wäre. Verpackt sind diese Geschichten als Träume von Einstein, der bei seiner Arbeit immer wieder einnickt. Der Leser erhält auch einen Einblick in die jeweilige Gesellschaft, die in der anderen Zeitlinie lebt.
Daher würde ich sagen, ist das Buch sehr philosophisch. Verändert sich die Zeit, läuft sie z.B. langsamer oder rückwärts, hat dies auch immer Folgen für die Gesellschaft oder das Individuum und sein Leben. Der Autor hat sich also jede Menge Gedanken dazu gemacht. Und gerade weil es so philosophisch anspruchsvoll ist, ist es schwer das Buch am Stück zu lesen, da man immer wieder (Nach)Denkpausen einlegen muss, um sich selbst seine Gedanken zu machen.
Das Buch ist meiner Meinung nach sehr gut für Menschen geeignet die etwas Tiefgründiger sind und sich gerne ihre Gedanken über Gott und die Welt machen. Da es eher ein Philosophieren über die Zeit ist, muss man keine Physik können. Wer etwas über die Relativitätstheorie oder Einsteins Biographie lesen möchte, sollte sich besser ein anderes Buch kaufen.

Gespräche aus der Community

Hat jemand im Stile von "Immer wieder die Zeit. Einstein's Dreams" von Alan Lightman, eine Empfehlung für mich?
Zum Thema
0 Beiträge

Zusätzliche Informationen

Alan Lightman wurde am 28. November 1948 in Memphis, Tennessee (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 103 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks