Der Mythos des Sisyphos hat mich wirklich bewegt. Camus schreibt über das Leben, den Tod und die Absurdität des Daseins – und trotzdem fühlt sich das Buch nicht schwer an. Es ist klar, direkt und voller Gedanken, die lange nachwirken. (Mehr zu der Mythos des Sisyphos: https://love-books-review.com/de/der-mythos-des-sisyphos-von-albert-camus/)
Besonders stark fand ich die zentrale Frage: Warum leben, wenn das Leben keinen Sinn hat? Camus antwortet nicht mit Pessimismus, sondern mit Mut. Er zeigt, dass wir trotzdem wählen können – zu leben, zu denken, zu handeln.
Die Figur des Sisyphos, der ewig den Stein den Berg hinaufrollt, wird bei Camus zum Symbol für den Menschen, der nicht aufgibt. „Man muss sich Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen“ – dieser Satz hat mich nicht mehr losgelassen.
Das Buch ist philosophisch, ja – aber es liest sich überraschend leicht. Es ist voller Klarheit, Schönheit und einer stillen Stärke.
Für alle, die über das Leben nachdenken, ist Der Mythos des Sisyphos ein echter Schatz. Ein kleines Buch mit großer Wirkung.