Albert Einstein

 4,1 Sterne bei 71 Bewertungen
Autor*in von Warum Krieg?, Mein Weltbild und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Albert Einstein, geboren am 14. März 1879 in Ulm, lehrte Physik unter anderem in Zürich, Prag, Berlin und Princeton. 1921 erhielt er den Nobelpreis für Physik. Er starb am 18. April 1955 in Princeton.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Albert Einstein

Cover des Buches Warum Krieg? (ISBN: 9783257200287)

Warum Krieg?

 (33)
Erschienen am 22.03.2005
Cover des Buches Mein Weltbild (ISBN: 9783548367286)

Mein Weltbild

 (10)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Einstein sagt (ISBN: 9783492970617)

Einstein sagt

 (6)
Erschienen am 01.06.2015
Cover des Buches Die Evolution der Physik (ISBN: 9783730600863)

Die Evolution der Physik

 (5)
Erschienen am 31.01.2014
Cover des Buches Einstein sagt. Zitate, Einfälle, Gedanken (ISBN: 9783492228053)

Einstein sagt. Zitate, Einfälle, Gedanken

 (4)
Erschienen am 01.07.2007
Cover des Buches Grundzuge Der Relativitatstheorie (ISBN: 9783540878469)

Grundzuge Der Relativitatstheorie

 (2)
Erschienen am 01.12.2008

Neue Rezensionen zu Albert Einstein

Cover des Buches Einstein sagt (ISBN: 9783492970617)
aus-erlesens avatar

Rezension zu "Einstein sagt" von Albert Einstein

Das kleinste Schwergewicht der Welt
aus-erlesenvor 10 Monaten

Wenn der Keks spricht, haben die Krümel Sendepause! Und wenn Einstein spricht, ist es auch muchsmäuschenstill. Und nicht nur, wenn man einmal im Leben die Relativitätstheorie verstehen will…

Einstein gehört auch fast siebzig Jahre nach seinem Tod zu denjenigen, denen man nur schwer Verfehlungen nachsagen kann. Das liegt zum Einen daran, dass er immer auch einen kleinen Schalk im Nacken hatte, den er nur allzu gern auch freien Lauf ließ. Bei Diskussionen mit Berlinern verglich er sich mit einem prämierten Huhn. Nur die Frage, ob er noch Eier legen könne, konnte selbst er nicht beantworten. Auch heute noch ein Brüller auf jedem langweiligen Get-Together.

Nachdenklich stimmen Einsteins Gedanken über seine deutsche Heimat. Die musste er verlassen, um drohender Gewalt durch die Nazis zu entkommen. Die Befürwortung eines atomaren Erstschlags gegen Deutschland bezeichnete er bis zu seinem Ende als seinen größten Fehler. Auch die Erkenntnis nicht unfehlbar zu sein und zu seinen Fehler zu stehen, diese auch immer wieder anzuprangern, ist wohl der zweite Grund Albert Einstein immer an den Lippen zu hängen.

Nun ist es so, dass man dieses Buch nicht Seite für Seite durchliest und dann zufrieden beiseite legt. Es dauert ein bisschen bis man es ausgelesen hat. Die Dosis macht das Gift und eben auch die Erkenntnis. Hier sind gleich mehrere Füllhörner an Weisheiten in kompakter Form für den Leser zusammengefasst. So fällt es einem doch schwer die einzelnen Zitate noch einmal wiederzugeben, wenn man sich zu vielen Seiten widmet. Jeden Tag eine Seite oder pro Woche ein Kapitel sind vollkommen ausreichend, um dem Genie ansatzweise auf die Spur zu kommen.

Lauernd auf das nächste Bonmot blättert man sich vorsichtig weiter. Berauscht sich an seinen Einsichten über sich selbst. Erschrickt über Gedanken über die Menschheit. Und nickt zustimmend mit dem Kopf, wenn er sich zur Atombombe äußert.

Es sind die zahlreichen Einschläge, die seine Worte hinterlassne, die dem Leser teils die Augen öffnen oder gar neue Gedankengänge offenbaren. Viel wurde über Einstein geschrieben. In Bern, wo er einen stupiden Job annahm, um den Kopf für seine Forschungen freizubekommen (und das nötige Kleingeld für die notwendigen Ausgaben zu erwirtschaften), kann man durch sein Appartement schlendern, im Museum seine Nobelpreismedaille und seinen Kinderwagen bestaunen. Doch in seinen Kopf kann niemand hineinschauen. In diesem Buch kann man es doch – ein bisschen. Ihn besser verstehen ebenso. Klein, kompakt, inhaltsschwer.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Warum Krieg? (ISBN: 9783257200287)
Frau_Erdnussbutters avatar

Rezension zu "Warum Krieg?" von Albert Einstein

Drei Briefe mit Wucht zwischen den Zeilen
Frau_Erdnussbuttervor 6 Jahren

Einstein schreibt Freud, dieser antwortet und erhält nochmal eine Erwiderung von Einstein. Im Abschluss folgt noch ein Essay von Isaac Asimov, das, ehrlich gesagt, ein bisschen egal ist. All in all, ein quick read.



Was auf den wenigen Seiten steht, ist inspirierend. Passend zu jedem der beiden Denker, aus relativ theoretischer, beziehungsweise aus der Perspektive der Psychologie. Beide machen zwischendurch die Feststellung, dass die Theorie ganz einfach ist, aber die Umsetzung an einer Tatsache scheitert: Wir sind Menschen. Und Menschen sind komplex, vor allem, wenn sie aufeinander treffen. Beginnend damit, dass Einstein einen Grundhass im Menschen konstatiert, der sich leicht in Abnormität steigern kann. Mal dahingestellt, ob man mit diesem Gedanken übereinstimmt, er ist einer von vielen interessanten Gedankengängen auf diesen Seiten. Freud stimmt mit ein, indem er auf den Konfliktherd des Zusammenlebens geht. Schon immer habe es Probleme zwischen Gemeinschaften aller Art gegeben. Und natürlich findet er, sonst wäre es nicht Freud, auch wieder einen Schwenk in Triebe und Sexualität.



Weiterlesen: http://www.1jahr52buecher.de/?p=2519 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Relatività: esposizione divulgativa (ISBN: B00NEL3DOC)
leucoryxs avatar

Rezension zu "Relatività: esposizione divulgativa" von Albert Einstein

Einsteins Abhandlung über die Relativitätstheorie
leucoryxvor 7 Jahren

Das Buch enthält Einsteins Abhandlung über seine Allgemeine und Spezielle Relativitätstheorie. Außerdem werden weitere Schriften über Raum, Gemoetrie und Physik von namenhaften Wissenschaftlern angehängt. Die außerordentliche Bedeutung von Einsteins Theorie macht diese Schriften zu Klassikern und zu einem Fundament heutigen Wissens und Technologien.

Mein Buchausgabe hat einen  schlichten weißen und roasafarbenen Einband, den ich sehr unpassend finde. Der Herausgeber des Buches hat eine sehr ausführliche Einleitung verfasst, die mir leider nur langweilte und ich am liebsten übersprungen hätte. Sehr positiv überrascht war ich dann dafür über Einsteins Erläuterungen. Seine Abhandlung ist sehr gut strukturiert und systematisch aufgebaut. Er beginnt mit der Speziellen Relativitätstheroie, die die einfachere von beidne Theorien ist. Er verwendet viele anschauliche Beispiele aus dem Alltag und erklärt daran die Problemstellungen und die Lösungen. Einstein schreibt kurz, knapp und iengehend. Er nimmt den Leser mit auf seine Überlegungen und nennt Vorreiter seiner Arbeit lobend. Es hat Spaß gemacht den Teil zu lesen und aufgrung meiner Vorkenntnisse habe ich auch sher viel verstanden, obwohl mein italienisch noch ausbaufährig ist. Hier und da gab es kurze Fußnoten und genauere Erklärungen zu Formeln wurden in Anhängen gepackt. Auch die Erläuterungen zur Allgemeinen Relativitätstheroie, die Bedeutung für die Endlichkeit des Universums und die experimentelle Bestätigung seiner Theorien konnte ich nachvollziehen. Allein Einsteins Abhandlung fand ich sehr gut und hätte für mich ein perfektes Buch gegeben. Leider wurden jedoch neben der langatmigen Einleitung noch weitere Schriften angehängt. Diese passen hervorragend in den Kontext, da diese von den bekannten Wissenschaftlern Descartes, Newton, Lobacevskij, Riemann, Helmholtz, Maxwell, Poincare und abschließend noch einmal von Einstein sind. Aber mich interessierten deren Inhalt nicht ganz so sehr und waren mir größtenteils zu umständlich geschrieben. VIelleicht fehlte mir auch das nötige Vorwissen.

Einsteins ABhandlung selbst fand ich super, aber die Einleitung und die anderen Schriften wären für mich nicht nötig gewesen.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 125 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks