Albert Schindehütte

Lebenslauf

Albert Schindehütte wurde 1939 in Kassel geboren und ist als Mitglied der Werkstatt Rixdorfer Drucke bekannt geworden. Er versteht sich, und seinem Werk ist es anzusehen, als „Nachfolger“ von Ludwig Emil Grimm. Sein künstlerisches Werk, in seiner Handschrift unverkennbar, umfasst Zeichnungen, Radierungen, Holzschnitte, Lithografien und zahlreiche Buchveröffentlichungen. Er lebt in Övelgönne am Ufer der Elbe in Hamburg. In der Anderen Bibliothek erschienen unter Beteiligung von Albert Schindehütte die beiden Foliobände „Es war einmal. Die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte“ mit Zeichnungen von Albert Schindehütte und „Die Druckwerkstatt der Dichter. Rixdorfer Wort- und Bilderbögen“.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Albert Schindehütte

Cover des Buches Lebenserinnerungen (ISBN: 9783847700166)

Lebenserinnerungen

 (4)
Erschienen am 24.08.2015
Cover des Buches Es war einmal ... (ISBN: 9783847700098)

Es war einmal ...

 (1)
Erschienen am 03.12.2019
Cover des Buches StörtebekerHolzschnittTurm (ISBN: 9783926112545)

StörtebekerHolzschnittTurm

 (0)
Erschienen am 01.01.1995
Cover des Buches The Book of Humi (ISBN: 9783949116001)

The Book of Humi

 (0)
Erschienen am 05.11.2020

Neue Rezensionen zu Albert Schindehütte

Cover des Buches Das unbelehrbare Herz (ISBN: 9783821862354)
Claris avatar

Rezension zu "Das unbelehrbare Herz" von Ludwig Emil Grimm

Rezension zu "Das unbelehrbare Herz" von Salka Viertel
Clarivor 12 Jahren

Salka Viertel entstammt dem jüdischen Großbürgertum und wurde noch zu Zeiten der k.u.k. Monarchie im Jahr 1989 in Galizien geboren.

Entgegen den Traditionen der Familie strebten sie und ihre drei Geschwister künstlerische Berufe an.

Als Salka Steuermann geboren wurde sie gegen den Willen der eher konservativen Eltern Schauspielerin und trat an allen großen Bühnen Deutschlands und Österreichs auf. Sie heiratete den Regisseur, Drehbuchautor und Dichter Berthold Viertel und erlebte mit ihm eine wahre Traumreise durch die Künstlerszenen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Durch die großen Theater und Städte Europas führte ihr Weg sie zuletzt während der Emigration bis nach Amerika. Sehr viele bekannte Schriftsteller, Maler, Regisseure, Schauspieler und Kunstkritiker kreuzten ihren Weg oder waren ihr in Freundschaft verbunden. Ob Kafka, Karl Kraus, Kokoschka, Thomas Mann oder Max Reinhardt: sie alle kehrten bei ihr ein und aus oder boten ihr Engagements an. Man könnte ihre Erinnerungen fast unter der Rubrik „ Who’s who“ einordnen, so zahlreich sind die Namen, die uns auch aus anderen Romanen, Lebenserinnerungen und der Kunstszene der goldenen zwanziger Jahre bekannt sind. Hastig und unermüdlich ist sie unterwegs. Der erste Weltkrieg mit der nachfolgenden Inflation und der damit verbundenen Mittellosigkeit berührt ebenso wie die vielen Bekannten und Freunde, die ihr und ihrem Mann durchs Leben halfen.

Früh emigriert sie mit ihrem Mann nach Amerika und steht ihrerseits mit ihrer hilfreichen, gastfreien und warmherzigen Freundschaft anderen zur Seite.
Mit Verve und Elan beschreibt Salka Viertel ihre jeweiligen Lebensphasen, die nicht ohne Höhen und Tiefen verliefen. Sie lässt uns an ihren Erinnerungen, ihren Gefühlen, Begegnungen und ihrem Tun und Treiben lebhaft teilnehmen. Ihre schriftlichen Lebenserinnerungen reihen sich ein in die vielen anderen, die nach der Flucht vor den Nazis in Kalifornien in einer Art deutscher Künstlerkolonie von zahlreichen Emigranten verfasst worden sind.

Wer sich für die erste Hälfte des 20.Jahrhunderts interessiert, an ihrer Geschichte, den bedeutenden und weniger bedeutenden Persönlichkeiten und den politisch bedingten Wandlungen teilhaben möchte, dem sei die Lektüre wärmstens empfohlen.

In einer schönen bibliophilen Ausgabe sind ihre Erinnerungen bei Eichborn neu erschienen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Auf Wiedersehen in Kenilworth (ISBN: 9783895612602)
Cibo95s avatar

Rezension zu "Auf Wiedersehen in Kenilworth" von Peter Rühmkorf

Rezension zu "Auf Wiedersehen in Kenilworth" von Peter Rühmkorf
Cibo95vor 14 Jahren

Die Geschichte hat mich nicht berührt, so dass ich nach dem ersten Drittel abgebrochen habe. Vielleicht später nochmal ...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks