Rezension zu "Der Systemwechsel" von Albert T. Lieberg
Das Cover zeigt unseren Planten im Weltall. Er scheint hier ganz allein zu schweben und wird von einem grünen Licht angestrahlt. Darüber ist der Titel des Buches vermerkt.
Direkt wird deutlich, dass wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben. Doch dieses ist nicht direkt alltäglich, was mich direkt neugierig ins Buch blicken ließ.
Zu Beginn schildert der Autor die globale Weltsituation mit all ihren Problematiken. Es war mir zwar vieles bereits bekannt, wiederum aber auch sehr erschreckend, diese Missstände in ihrer Vielzahl hier noch einmal aufgelistet und sachlich dargestellt vorzufinden. Dies gab mir bereits die ersten Denkanstöße und steigerte meine Neugier auf die weiteren Ausführungen des Autors.
Stück für Stück schildert Albert Lierberg mögliche Veränderung sowie Vorschläge, welche zu einer Verbesserung der Gesamtsituation führen könnte. Er denkt in viele Richtungen und durchleuchte einige Thesen und Neureglungen. Diese beginnen in seinen Augen bereits bei einer veränderten Erziehung unserer Kinder. Natürlich wird auch deutlich, dass solch eine Werteverschiebung und Anpassung nicht von heute auf Morgen umsetzbar ist. Er stellt ein komplett neues System vor, welches die bisherigen Grundpfeiler unserer Gesellschaft komplett verrücken dürfte.
Die Aufzählungen waren allesamt recht interessant und gut durchdacht, dennoch hätte ich mir hier und da ein paar Anregungen gewünscht, wie jeder Einzelne vielleicht heute schon etwas zu einer Veränderung beitragen kann, denn auch hier wird deutlich, dass ein jeder Mensch von den gleichen Vorstellungen träumt und sich ein friedliches Miteinander wünscht.
Man kann sich aus jetziger Sicht für die Zukunft nur wünschen, dass heutige Utopien spätere Realität werden…