Albert T. Lieberg

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Der Systemwechsel.

Alle Bücher von Albert T. Lieberg

Cover des Buches Der Systemwechsel (ISBN: 9783963171413)

Der Systemwechsel

 (3)
Erschienen am 17.10.2018

Neue Rezensionen zu Albert T. Lieberg

Cover des Buches Der Systemwechsel (ISBN: 9783963171055)
Diana182s avatar

Rezension zu "Der Systemwechsel" von Albert T. Lieberg

Utopischer systemwechsel?!
Diana182vor 6 Jahren

Das Cover zeigt unseren Planten im Weltall. Er scheint hier ganz allein zu schweben und wird von einem grünen Licht angestrahlt. Darüber ist der Titel des Buches vermerkt.


Direkt wird deutlich, dass wir es hier mit einem Sachbuch zu tun haben. Doch dieses ist nicht direkt alltäglich, was mich direkt neugierig ins Buch blicken ließ.


Zu Beginn schildert der Autor die globale Weltsituation mit all ihren Problematiken. Es war mir zwar vieles bereits bekannt, wiederum aber auch sehr erschreckend, diese Missstände in ihrer Vielzahl hier noch einmal aufgelistet und sachlich dargestellt vorzufinden. Dies gab mir bereits die ersten Denkanstöße und steigerte meine Neugier auf die weiteren Ausführungen des Autors.


Stück für Stück schildert Albert Lierberg mögliche Veränderung sowie Vorschläge, welche zu einer Verbesserung der Gesamtsituation führen könnte. Er denkt in viele Richtungen und durchleuchte einige Thesen und Neureglungen. Diese beginnen in seinen Augen bereits bei einer veränderten Erziehung unserer Kinder. Natürlich wird auch deutlich, dass solch eine Werteverschiebung und Anpassung nicht von heute auf Morgen umsetzbar ist. Er stellt ein komplett neues System vor, welches die bisherigen Grundpfeiler unserer Gesellschaft komplett verrücken dürfte.


Die Aufzählungen waren allesamt recht interessant und gut durchdacht, dennoch hätte ich mir hier und da ein paar Anregungen gewünscht, wie jeder Einzelne vielleicht heute schon etwas zu einer Veränderung beitragen kann, denn auch hier wird deutlich, dass ein jeder Mensch von den gleichen Vorstellungen träumt und sich ein friedliches Miteinander wünscht.


Man kann sich aus jetziger Sicht für die Zukunft nur wünschen, dass heutige Utopien spätere Realität werden…

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Systemwechsel (ISBN: 9783963171055)
camilla1303s avatar

Rezension zu "Der Systemwechsel" von Albert T. Lieberg

Globale Missstände und die Erziehung unserer Kinder
camilla1303vor 6 Jahren

Das Buch „Der Systemwechsel“ von Albert T. Lieberg ist im Büchner Verlag erschienen und kann als Gesellschaftskritik verstanden werden.

Um die Fehlentwicklungen, wie Verdummung, Umweltzerstörung, Kriege, Ungerechtigkeit und Vereinsamung zu überwinden, muss es laut Lieberg zum totalen Systemwechsel kommen. Der Autor hat ein hochaktuelles Buch geschaffen, dass so viel mehr ist als reine Kapitalismus- und Gesellschaftskritik. Zu Beginn des Buches zeigt der Autor die Probleme unserer Zeit auf. Sachlich und nüchtern ermöglicht er den LeserInnen so ein klares Bild der globalen Missstände.  

Wie weite Teile der Weltbevölkerung sehne auch ich mich nach einer Veränderung in unserer Gesellschaft und wünsche mir eine Gesellschaft fernab von Konsumwahn und Ausgrenzung, eine Gesellschaft in der das Miteinander wieder zählt und Solidarität keine Floskel ist. Ein ganzheitlicher politischer Ansatz, konkrete Vorschläge und Maßnahmen blieb mir Albert Lieberg aber schuldig. Nichts desto trotz kann das Buch als Denkanstoß und Einleitung für eine Debatte verstanden werden und regt auf alle Fälle an selbst nachzudenken. Lieberg macht auch bewusst, dass der Systemwechsel bei der Erziehung unserer Kinder beginnt und diesen Ratschlag werde ich mir ganz besonders zu Herzen nehmen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Systemwechsel (ISBN: 9783963171055)
Christian_Mayers avatar

Rezension zu "Der Systemwechsel" von Albert T. Lieberg

Utopie oder existenzielle Notwendigkeit? - Antwort: beides!
Christian_Mayervor 6 Jahren

Dass sich etwas Grundlegendes in der Welt, in der Gesellschaft, in uns ändern muss, das ist den meisten Menschen heute klar. Zumindest jedoch können sich viele eines komischen Gefühls nicht mehr erwehren. Da kommt ein Buch, das nichts Geringeres als einen Systemwechsel zum Thema hat, gerade recht.

Lieberg beginnt damit, seinen Lesern die Probleme unseres Planeten vor Augen zu führen. Viele Punkte sind einem bekannt, doch erweitert er das allgemein Bekannte um weitere Details. Die Prägnanz, mit der der Autor seinen Lesern die Probleme sachlich und nüchtern präsentiert, verfehlt ihre Wirkung nicht. Ich habe bisher noch in keinem Buch eine solch detaillierte Auflistung globaler Probleme gesehen. Und das meine ich wörtlich: Lieberg verwendet viele Aufzählungen und spart damit an ausschweifenden Formulierungen, Übergängen etc. All dies mit der Folge, dass uns die Probleme schonungslos, gar erschreckend, gegenübertreten. Damit eignet sich sein Werk auch wunderbar als Nachschlagewerk für Diskussionen.

Für Lieberg braucht es einen radikalen Tabubruch, sollen die weltweiten Probleme gelöst werden. Er ist kein Fantast. Ihm ist klar, dass dies nicht von heute auf morgen geschehen - ja, es sogar mehrere Generationen dauern - kann, bis ein solcher in Etappen stattfindender Wechsel vollzogen ist. Neben all den Baustellen, die es auf diesem Weg hin zu einer besseren und gerechteren Welt zu bearbeiten gibt, sieht der Autor als Grundbedingung einen radikalen Ideologie- und Wertewandel. Und zwar einen, dessen Keim in der Erziehung unserer Kinder gepflanzt werden muss. Denn hier werden Denkstrukturen, Werte, Handlungsmuster usw. geformt. Nur hier kann einem persönlichen Machtstreben und einem egozentrischen Weltbild begegnet werden. Was sich vielleicht wirklich utopisch anhört, ist bei genauerer Betrachtung gar nicht so weit weg von realen Prozessen. Dass unser Bildungssystem in der Kritik steht, wissen wir nicht erst seit heute. Mittlerweile haben sich auch wissenschaftliche Stimme zu Wort gemeldet: So beispielsweise Manfred Spitzer, Joachim Bauer oder Gerald Hüther. Ihnen ist bewusst, dass wir durch unser Beharren an dieser Ich-Ich-Ich-Mentalität nicht nur unser Zusammenleben erschweren, sondern auch die Möglichkeit verspielen, grundlegende Strukturen zu verändern. Vielleicht tritt Liebergs Vision hier gerade mit zarten, vorsichtigen Schritten in Richtung Umsetzung. Man mag es ihr wünschen.

Dennoch: Seine beiden letzten Kapitel "Die gesamtgesellschaftliche Moderne: Worum es geht?" und "Transformation und Übergang in ein neues System" bleiben für meine Ohren (noch) eine schöne aber kaum zu realisierende Zukunftsversion. Das mag nicht schlecht sein. Immerhin kann uns diese Vision die Richtung vorgeben, wohin wir uns als Gesellschaft bewegen müssen. Leider fehlt es ein wenig an konkreten Handlungsempfehlungen, die von jedem einzelnen aber auch von politischer Seite konkret angegangen werden können; auch wenn der Autor selbst schreibt, dass die Punkte in seinem Buch noch explizit vertiefet werden müssten.

Mit dem Untertitel seines Buches stellt Lieberg die Frage, ob ein Systemwechsel eine Utopie oder eine existenzielle Notwendigkeit sei. Diese Frage suggeriert, wir müssten eine Entscheidung treffen? Ist der angedachte Wechsel entweder eine Utopie, oder eine existenzielle Notwendigkeit? Genau genommen ist er beides. Notwendig, weil wir alle wissen, wohin ein Beibehalten der Marschrichtung führt. Utopie, weil ein Wechsel, also eine Veränderung hin zu der von Lieberg skizzierten Gesellschaft soweit entfernt vom Status quo ist, dass uns dieses Vorhaben leicht als zu groß erscheinen mag. Und dennoch: Wir müssen uns mit dieser Thematik beschäftigen. Mehr noch, wir müssen anpacken! Alleine schon unseren Kindern und Kindeskindern zuliebe. Dieses Buch sollte zur Pflichtlektüre für jeden Politiker werden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooks-Leserinnen,
liebe Lovelybooks-Leser,


„Albert T. Lieberg hat ein kluges, hochaktuelles Buch verfasst. Seine Analyse der neoliberalen Wahnidee und des Konsumterrors der Warengesellschaft ist bestechend. Es gibt keine Ohnmacht in der Demokratie. Lieberg zeigt den Weg zur dringend notwendigen Entmonetarisierung der gesellschaftlichen Verhältnisse und zur Befreiung des Identitätsbewusstseins im Menschen.“
Jean Ziegler, Autor des Buches Der schmale Grat der Hoffnung
und Vizepräsident des Beratenden Ausschusses
des Uno-Menschenrechtsrates

Wir möchten Euch einladen, an unserer Leserunde zu Albert T. Liebergs soeben erschienenen Buch "Der Systemwechsel" teilzunehmen:

"Konsumwahn, Stress, Verdummung, Umweltzerstörung, Kriege, Ungerechtigkeit, Migration, Ausgrenzung, Vereinsamung – dies sind nur einige Aspekte unserer globalen Wirklichkeit. Um die Fehlentwicklungen und Missstände unserer Evolution auf Dauer überwinden zu können, brauchen wir einen tiefgreifenden, vielleicht sogar radikalen Systemwechsel", so Lieberg.
Das in "Der Systemwechsel" skizzierte Modell der „Gesamtgesellschaftlichen Modernen“ stellt sich dieser Herausforderung. Lieberg erarbeitet eine konkrete alternative Gesellschaftsoption. Er geht damit über die bekannte Materialismus- und Kapitalismuskritik hinaus, verliert sich nicht in der Betrachtung isolierter Reformansätze, sondern wagt ohne Tabus die Formulierung eines ganzheitlichen politischen Ansatzes.
Weite Teile der Weltbevölkerung sehnen sich nach Vorschlägen für fundamentale Veränderungen in unserer Gesellschaft – dieses Buch möchte nicht nur einen konkreten Beitrag dazu leisten, sondern damit auch eine konstruktive Debatte einleiten.

Albert T. Lieberg
Der Systemwechsel
Utopie oder existenzielle Notwendigkeit?


Bewerbungen für die Leserunde sind bis zum 5. März möglich.
Wir freuen uns auf viele Bewerbungen, engagierte Beiträge und spannende Diskussionen!!
Mehr Infos zum Autor, zum Buch und zum verlag gibt es unter:
www.buechner-verlag.de


Eure Ina
vom Team des Büchner-Verlags



26 BeiträgeVerlosung beendet
Diana182s avatar
Letzter Beitrag von  Diana182vor 6 Jahren
Hallo=) vielen lieben dank, dass ich an der Runde teilnehmen durfte! https://www.lovelybooks.de/autor/Albert-T.-Lieberg/Der-Systemwechsel-1512677460-w/rezension/1552806722/ Liebe Grüße

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Worüber schreibt Albert T. Lieberg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks