„Das Geheimnis des Baron Oudewater“ ist mit leichter Hand geschrieben und gut zu lesen. Konzipiert ist es als Buch für eine ältere Jugend, die Autorin ist dafür bekannt, Jugendliteratur verfasst zu haben. Doch auch für Erwachsene ist es gut lesbar, wenn auch die Thematik – im Gedanken an jugendliche Leser – auf einer gewissen überschaubaren Fläche verbleibt und nicht allzu tief in die Materie eindringt.
Die Geschichte spielt – unerwähnt, aber aufgrund der historischen Ereignisse erkennbar – im Jahr 1572 in den Niederlanden.
Die Rahmenhandlung, die Unterdrückung des niederländischen Volkes durch die spanische Inquisition und der Freiheitskampf der Geusen gegen die Spanier, hebt die Geschichte eines jungen adeligen Ehepaares und ihres Gefolges in den Vordergrund, das sich politisch und persönlich im Spannungsfeld zwischen diesen beiden Fronten bewegt.
Die Geschichte bleibt über weite Strecken recht rätselhaft. Am Ende werden alle losen Fäden aufgenommen und schlüssig verknüpft. Die Auflösung ist komplett und logisch und für den Leser befriedigend.