Völkerrechtliche VerträgeVereinte Nationen, Beistandspakte, Menschenrechte, See-, Luft- und Weltraumrecht, Umweltrecht, Kriegsverhütungsrecht, Internationale Strafgerichtsbarkeit
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Völkerrechtliche Verträge: Vereinte Nationen, Beistandspakte, Menschenrechte, See-, Luft- und Weltraumrecht, Umweltrecht, Kriegsverhütungsrecht, Internationale Strafgerichtsbarkeit"
Völkerrechtliche Verträge definieren Grundregeln menschlicher Gesittung sowie des Umgangs zwischen Menschen und Staaten, und sie setzen in vielen Lebensbereichen Maßstäbe der modernen Welt- und Wirtschaftsordnung. Diese bewährte Textausgabe bietet anhand von 60 Dokumenten einen Querschnitt durch wichtige Themenschwerpunkte des Völkerrechts, nämlich * Recht der Internationalen Organisationen; * Beistands-, Freundschafts-, Partnerschaftsverträge und Verträge zum Status Deutschlands; * Diplomatie, Recht der Internationalen Verträge; * Menschenrechte; * Internationales See-, Luft- und Weltraumrecht; * Umweltrecht; * Streitbeilegung, Kriegsverhütung, Abrüstung; * Kriegsrecht und * Internationales Strafrecht. Aus dem Inhalt UNO-Charta, NATO-Vertrag, WTO-Abkommen, Wiener Übk über diplomatische Beziehungen, Wiener Übk über das Recht der Verträge, EMRK mit Zusatzprotokollen, Flüchtlingskonvention, Seerechtsübereinkommen, Weltraumvertrag, Übk grenzüberschreitende Luftverunreinigung, Wiener Übk (Ozonschicht)/Montrealer Protokoll/Kyoto-Protokoll, Baseler Übk (gefährliche Abfälle), Internationaler Gerichtshof (Statut), Nichtverbreitung von Kernwaffen (Vertrag), IV. Haager Abk (mit LandkriegsO), Genfer Zusatzprotokolle I und II, Internationaler Strafgerichtshof (Statut) Zur Neuauflage Die 12. Auflage berücksichtigt u.a. die beiden unterschiedlichen Interimslösungen, die von zwei Staatengruppen innerhalb des Europarats bis zum verzögerten, noch nicht absehbaren Inkrafttreten des 14. Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention gewählt worden sind, und aktualisiert die Angaben zum Ratifikationsstand diverser Texte.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783423050319
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:896 Seiten
Verlag:Beck Juristischer Verlag
Erscheinungsdatum:01.01.2010
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783423050319
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:896 Seiten
Verlag:Beck Juristischer Verlag
Erscheinungsdatum:01.01.2010