Albrecht Ritschl: Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung / Die Geschichte der Lehre
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Albrecht Ritschl: Die christliche Lehre von der Rechtfertigung und Versöhnung / Die Geschichte der Lehre"
Frontmatter -- Vorrede -- Inhalt -- Verbesserungen -- Einleitung -- Erstes Capitel. Die Idee der Versöhnung durch Christus bei Anselm und bei Abälard -- Zweites Capitel. Die Ideen der Genugthnung und der Verdienstes Christi bei Thomas von Aquinum und Johannes Duns Scotus -- Drittes Capitel. Der Gedanke der Rechtfertigung im Mittelalter -- Viertes Capitel. Der reformatorische Grundsatz von der Rechtfertigung durch den Glauben an Christus -- Fünftes Capitel. Die Principien der reformatorischen Lehre von der Versöhnung im Gegensatze zu der des Mittelalters und zur Justificationslehre Osiander's -- Sechstes Capitel. Die orthodore Lehre der Lutheraner und Calvinisten von der Versöhnung und Rechtfertigung und der Widerspruch der Socinianer -- Siebentes Capitel. Die vollständige Versetzung der Fehren von der Versöhnung und Rechtfertigung durch die deutschen Ausklärungstheologen -- Achtes Capitel. Neue Vegränzung des Problems der Versöhnung durch Kant; Rückgang seiner Schüler auf den Standpunkt der Aufklärung -- Neuntes Capitel. Die Erneuerung des Adälard'schen Lehrtypus durch Schleiermacher und seine Nachfolger -- Zehntes Capitel. Der Verlauf des Pietismus bis zur Repristination der lutherischen Orthodoxie -- Elftes Capitel. Die Versöhnungsidee in der speculativen Schule
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.