Albrecht Sommerfeldt

 4,7 Sterne bei 183 Bewertungen
Autorenbild von Albrecht Sommerfeldt (©Privat)

Lebenslauf

Moin, Moin liebe Leserinnen und Leser. Mein Name ist Albrecht Sommerfeldt und ich wurde 1974 in der schönen Hansestadt Hamburg geboren, die auch bis heute meine Heimat geblieben ist. Nach meinem Studium der Betriebswirtschaftslehre arbeitete ich als Berater und Manager in der IT-Branche. Schon früh begann ich unter verschiedenen Pseudonymen im Bereich der Phantastik zu schreiben. Geschichtsbegeisterung und meine Liebe zur Stadt Hamburg führten mich schließlich 2020 zu meinem ersten historischen Kriminalroman „Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“. Historisch fasziniert mich vor allem die Epoche der frühen Neuzeit mit all ihren bedeutsamen Umbrüchen und ihrer oft absonderlichen Mischung aus Mittelalter und Moderne. Düstere Gassen, schmuddelige Charaktere und fragwürdige Moral sind dabei eher mein Zuhause als fürstliche Höfe und strahlendes Heldentum.

Alle Bücher von Albrecht Sommerfeldt

Neue Rezensionen zu Albrecht Sommerfeldt

Cover des Buches Der Pesthof: Historischer Kriminalroman (ISBN: 9798446070466)
buchfeemelanies avatar

Rezension zu "Der Pesthof: Historischer Kriminalroman" von Albrecht Sommerfeldt

der Pesthof
buchfeemelanievor 5 Monaten

Genre: Historischer Roman

Erwartung: Ein spannendes Buch in toller Atmosphäre erleben

Meinung:

Das Cover ist gut und passend. 

Dies war mein erstes Buch des Autoren. Der Schreibstil ist gut zu lesen.

Der Einstieg ist mir leicht gefallen. 

Die Atmosphäre der vergangenen Zeiten ist gut beschrieben. Gerade wie mit den vermeindlich "Tollen" umgegangen wurde hat mich nachdenklich gemacht. 

Es war durchaus spannend - es gab aber auch ein paar Längen für mich. Die Charaktere waren ganz gut gestaltet, jedoch waren sie mir emotional nicht so nah. Das Ende war gut und überraschend.

Fazit: Durchschnittliche 3 Sterne gibt es von mir 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen: Historischer Kriminalroman (ISBN: 9798647901002)
MarthaAGs avatar

Rezension zu "Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen: Historischer Kriminalroman" von Albrecht Sommerfeldt

Tagelöhner Johann Gabelschlag geht, sein Leben riskierend, rätselhaften Ereignissen auf den Grund! Sympathisch, spannend und beeindruckend!
MarthaAGvor 8 Monaten

Nachdem ich 2022 den historischen Kriminalroman „Der Pesthof“ (Hamburg, 1619) und den Band „Gassengeflüster“ mit vier schwarzen, historischen Geschichten gelesen habe, musste ;-) ich auch „Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“ lesen, denn Albrecht Sommerfeldts Zeitreisen in die Anfänge des 17. Jahrhunderts und u.a. ins Hamburg der damaligen Zeit sind wahrlich faszinierend.

Dieses Buch nun (ent)führt mich ins Hamburg der Jahre 1617 und 1618, spielt also zeitlich vor dem „Pesthof“, was absolut unproblematisch ist, da alle Geschichten in sich abgeschlossen sind. 

Zum Inhalt selbst werde ich nicht viel verraten, denn schließlich kann und sollte jede(r) diese fesselnde Geschichte selbst erlesen und erleben.

Schon vertraut mit dem flüssigen und zur damaligen Zeit wunderbar passenden Schreibstil des Autors, bin ich gleich mittendrin im Geschehen, in den Straßen und schmutzigen Twieten Hamburgs, sehe dank der wunderbaren und historisch genauen Schilderungen des Autors die Behausungen der Bewohner des Armenviertels St. Jakobi vor mir und gehe mit Johann Gabelschlag, seines Zeichens Veteran und Tagelöhner, durch die Stadtviertel Hamburgs, in düstere Kneipen, zum Bader und zu manch anderer Gestalt, deren Beschreibungen so bildhaft sind, dass man meint, sich mitten unter ihnen und sich, genau wie Johann, wiederholt in Gefahr zu befinden. 

Es entspinnt sich eine spannende Geschichte, die mich von Anfang an packt. Ich ermittle gemeinsam mit Johann, denn, ja, es gilt, rätselhafte und teils mysteriöse Vermisstenfälle aufzuklären. Ich leide mit Johann, bange um ihn und kämpfe ;-) an seiner Seite. Figuren, die ich schon im „Pesthof“ kennengelernt habe, begegnen mir hier wieder, so dass ich etwas von ihrer Vorgeschichte erfahre; andere hingegen lerne ich hier kennen, unter ihnen ärmliche Handwerker und windige Händler, am Hungertuch nagende Bettler und bemitleidenswerte Habenichtse, gefährdete Huren und gefährliche Gauner. 

Auch sprachlich ist diese Geschichte (be)merkenswert, denn so manche Gestalt spricht Rotwelsch, eine Art Geheimsprache, durch deren Gebrauch Gesprochenes für Fremde und Angehörige der höheren Schichten möglichst unverständlich sein soll. Keine Sorge, ein Glossar erläutert viele Begriffe, obwohl einige sich schon aus dem Zusammenhang heraus selbst erklären.

Was ich hier lese, fesselt mich, auch wenn die Ereignisse und deren Darstellung immer wieder erschütternd sind, zuweilen sogar erschreckend, aber so war sie wohl, die damalige Zeit, die Gesellschaft und das Leben überhaupt (nicht nur) in Hamburg vor mehr als 400 Jahren.

„Von Huren, Bettlern und Glunterschratzen“ (die Letztgenannten sind die im Rotwelsch so genannten Kinder von Huren) möchte ich ausdrücklich all denen empfehlen, die – ob nun als Kenner oder Genre-Neulinge - eine historische, hervorragend recherchierte, bildhaft geschriebene, fesselnde und spannende Kriminalgeschichte lesen und mit dieser eine auch sprachlich interessante Zeitreise in eine ganz andere Zeit, ich würde fast sagen, in eine noch so ganz andere Welt machen möchten. 

Von mir gibt es – genau wie schon für die anderen, oben genannten Bücher von Albrecht Sommerfeldt - 5 große ;-) histo-kriminalistische Sterne!

 

 

 

 

 

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Gassengeflüster: Schwarze historische Geschichten (ISBN: B0BKR5HVFR)
K

Rezension zu "Gassengeflüster: Schwarze historische Geschichten" von Albrecht Sommerfeldt

Unheimliches Mittelalter
KlaraDvor 8 Monaten

In "Gassengeflüster - Schwarze historische Geschichten" von Albrecht Sommerfeldt werden wir ins dunkle Mittelalter entführt. Für mich ist es das erste Buch von Albrecht Sommerfeldt und ich bin begeistert von der Art wie er seine Geschichten erzählt. Sein Schreibstil liest sich sehr gut und seine Charaktere sind unglaublich gut ausgearbeitet, mit der passenden Atmosphäre verleiht der Autor seinen Geschichten Tiefe. In "Gassengeflüster" werden vier verschiedene unheimliche Geschichten erzählt in denen man unter anderem auf Leichenräuber und Einbrecher - und andere dunkle Gesellen trifft. Wer schaurige Geschichten mag, sollte mit dieser Sammlung richtig liegen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Verlost werden 20 Taschenbücher und 30 Ebooks!

Liebe Leserin, lieber Leser,

hast Du eine Vorliebe für schwarze Geschichten im historischen Kontext? Hast Du ein Faible für Spannung, eigenwillige Gestalten und die Epoche der frühen Neuzeit? 

Dann darf ich dich herzlich einladen zur Leserunde von "Gassengeflüster"!

563 BeiträgeVerlosung beendet
U
Letzter Beitrag von  UweTvor 5 Monaten

Faszinierend, wie die bedrückende Einsam- und Hoffnungslosigkeit in Tagebuchform den Leser (mich) gefangengenommen hat. In dieser Form für mich ein Novum, welches ich in ähnlicher Form nur aus einem alten "ZDF-Vierteiler" von Anfang der 1970 Jahre kannte. Im Seewolf war es Humphrey van Weiden, der die dargestellte und erzählte Einsamkeit im "Land der kleinen Zweige" vermittelte. Ich habe jede Zeile "verschlungen" und hoffe, es folgen noch weitere gute Stories in dieser Art.

Was findet ihr im Buch?

Hamburg 1619
Im Niemandsland zwischen Hamburg und Altona liegt der Hamburger Pesthof, eine mildtätige Stiftung für mittellose Kranke und geistig Verwirrte. Außer dem Husten und Klagen der von Schwindsucht oder Gliederschwund geplagten Patienten eigentlich ein Ort düsteren Friedens.
Bis ein grausamer Mord in den Kellergewölben des Hofs die Bewohner erschüttert. Nur kann die geistig verwirrte Täterin sich nicht zu der Tat äußern. Doch wie ist es ihr gelungen, zu nächtlicher Stunde ihre versperrte Unterkunft zu verlassen und in das unterirdische Gewölbe zu gelangen?
Weitere mysteriöse Todesfälle und Vorkommnisse werfen neue Fragen auf. Sind die Schuldigen im angeschlossenen Tollhaus zu finden, oder gibt es eine andere Erklärung für die Verbrechen? Handelt es sich lediglich um unglückliche Zufälle, wie Pestmeister Möhring meint?
Der Hamburger Kaufmann Merten Overdiek beschließt, dem Geheimnis auf den Grund zu gehen. Kein einfaches Unterfangen, denn es ist schwierig, unauffällig zu ermitteln, wenn man seine Anwesenheit von Rechtswegen mit einer Lepraklapper kundtun muss. Unerwartete Hilfe bekommt er dabei von der Pflegefrau Maria, deren Argwohn gegenüber den Vorkommnissen auf dem Hof ebenfalls erwacht ist.


Verlost werden 20 Taschenbücher und 30 Ebooks!

Die Ebooks könnt ihr im Mobi, epub oder pdf-Format erhalten. 
534 Beiträge
Albrecht_Sommerfeldts avatar
Letzter Beitrag von  Albrecht_Sommerfeldtvor 9 Monaten

Dankeschön, das freut mich! Dann hoffentlich bald auf ein Neues!

Liebe Leserin, lieber Leser,

hast Du eine Vorliebe für Kriminalromane im historischen Kontext? 

Hast Du ein Faible für düstere Gassen, verschrobene Gestalten und die Epoche der frühen Neuzeit?

Dann darf ich dich herzlich einladen zu einer 2. Leserunde. Aus einer Marketingaktion sind noch ein paar Exemplare übergeblieben, diese möchte gern an euch verlosen und freue mich auf euer Feedback. 

160 BeiträgeVerlosung beendet
Albrecht_Sommerfeldts avatar
Letzter Beitrag von  Albrecht_Sommerfeldtvor einem Jahr

Familie geht vor, hoffe, es geht alles wieder gut.

Danke für Deine Rezension und die tolle Bewertung!

Fortsetzung gibt es indirekt schon mit zwei weiteren Bände der Reihe mit einigen alten Bekannten. 😉

Zusätzliche Informationen

Albrecht Sommerfeldt im Netz:

Community-Statistik

in 130 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks