Alegra Cassano

 4,3 Sterne bei 43 Bewertungen
Autorin von Die Sünde in mir, Blutzoll der Wölfe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Alegra Cassano (©)

Lebenslauf

Alegra Cassano, die auch unter dem Pseudonym A.C. Hurts schreibt, wurde 1970 im Ruhrgebiet geboren und ist dort weiterhin mit ihrer Familie ansässig. Nach der Ausbildung zur Krankenschwester und der Geburt ihrer beiden Kinder ist sie derzeit im Steuerbüro ihres Mannes tätig. Im Altern von 40 Jahren begann sie ein Fernstudium an der Schule des Schreibens, das sie 2013 erfolgreich abschloss. Ihre Bücher sind bei unterschiedlichen Verlagen erschienen, einige auch im Selfpublishing.

Alle Bücher von Alegra Cassano

Cover des Buches Die Sünde in mir (ISBN: 9783847620037)

Die Sünde in mir

(19)
Erschienen am 16.03.2014
Cover des Buches Blutzoll der Wölfe (ISBN: 9783945934272)

Blutzoll der Wölfe

(4)
Erschienen am 10.08.2015
Cover des Buches Todesangst im Labyrinth (ISBN: 9783847647690)

Todesangst im Labyrinth

(3)
Erschienen am 02.06.2014
Cover des Buches Blutzoll der Wölfe Band 2 (ISBN: 9783945934319)

Blutzoll der Wölfe Band 2

(3)
Erschienen am 10.08.2015
Cover des Buches Master - Broken dreams (ISBN: 9783959490955)

Master - Broken dreams

(2)
Erschienen am 20.09.2016
Cover des Buches Blutzoll der Wölfe (ISBN: 9783960891611)

Blutzoll der Wölfe

(2)
Erschienen am 01.01.2018
Cover des Buches Blutzoll der Wölfe Band 1 (ISBN: B013LU4XOE)

Blutzoll der Wölfe Band 1

(2)
Erschienen am 07.08.2015
Cover des Buches Leg dich nicht mit Oma an! (ISBN: 9783738019629)

Leg dich nicht mit Oma an!

(2)
Erschienen am 17.03.2015

Neue Rezensionen zu Alegra Cassano

Cover des Buches Engel im Sturm (ISBN: 9783959491761)
79yvis avatar

Rezension zu "Engel im Sturm" von Alegra Cassano

79yvi
Kann man lesen, muss man aber nicht

Ich bin ohne große Erwartungen an diese Geschichte herangegangen und so war meine Enttäuschung über die schwache Umsetzung auch nicht sonderlich groß. Vor allem mit dem Verhalten der einzelnen Charaktere habe ich gehadert, ich empfand es oftmals als nicht nachvollziehbar. Aber auch die Erzählung an sich konnte mich nicht so recht packen, es kam keine Spannung auf, stattdessen wirkte die Story auf mich irgendwie gewollt dramatisch. Die emotionale Tiefe bleib dabei leider auch auf der Strecke.

„Engel im Sturm“ … kann man lesen, muss man aber nicht.

 

Cover des Buches Blutzoll der Wölfe (ISBN: 9783945934272)
raveneyes avatar

Rezension zu "Blutzoll der Wölfe" von Alegra Cassano

raveneye
Zum fressen gern

Um unnötiges Blutvergießen zu vermeiden, haben Mensch und Wolf vor langer Zeit einen Pakt getroffen. Ein Blutzoll wird entrichtet und das entsprechende Dorf ist für einige Zeit sicher. Dann wird der junge Morgan als solcher gefordert. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Wenn man sich vom Cover irritieren läßt, könnte man meinen, wieder mal eine dieser verklärten und verhängnisvollen Werwolf-Mensch-Liebesgeschichten vorliegen zu haben. Dem ist nicht so. Gut, Gefühle  und Anziehung spielen auch hier eine zentrale Rolle, aber die Geschichte kommt ohne Süßholzgeraspel aus und es wird auch nichts schöngeredet. Eher geht es teilweise recht brutal und blutig zu und die Sprache ist auch eher von der derben Sorte.

Genau wie ein Großteil der  dargestellten Charaktere. Raubeinig, bärbeißig und oftmals ungewaschen, sind sie bestimmt kein allzu netter Anblick und ihr alles andere als sonniges Gemüt sorgt da auch nicht für Abhilfe. Und trotzdem, oder gerade wegen, dieser eher untypischen Darstellung von Haupt- und Nebencharakteren, wirken die Figuren authentisch, lebendig und irgendwie auch mit sich selbst im Reinen.

Die Geschichte zwischen Waydar und Morgen nimmt natürlich eine zentrale Rolle in der Handlung ein, aber sie überschattet nicht alles andere, sondern fügt sich eher ein, ist nur ein Erzählstrang von vielen. Was auch daran liegen könnte, dass die Geschichte aus wechselnden Perspektiven erzählt wird und man somit auch verschiedene Seiten kennenlernt.

Das Buch selbst hatte ich in kürzester Zeit durch, denn nachdem ich einmal angefangen hatte, konnte ich einfach nicht aufhören. Ich musste wissen wie es weitergeht und welche Überraschen vielleicht hinter der nächsten Ecke lauern mochten. Für mich ein Lesevergnügen mit Suchtgefahr.

Cover des Buches Blutzoll der Wölfe (ISBN: 9783960891611)
Korikos avatar

Rezension zu "Blutzoll der Wölfe" von Alegra Cassano

Koriko
Gelungene Fortsetzung

Story:
Zusammen mit einer Hand voll Freunden machen sich Morgan und Waydar auf die beschwerliche Reise über das Meer, um bei Meister Dragin in die Lehre zu gehen, der bereits mental Kontakt mit Morgan aufgenommen hat. Bei dem alten Drachen wollen lernen, ihre magischen Fähigkeiten besser zu nutzen. Sie ahnen nicht, dass von dieser Reise mehr abhängt, als ihre eigene Zukunft und dass ein Haufen neuer Probleme und Aufgaben auf sie wartet – sowohl auf der anderen Seite des Meeres, wo einer der unsterblichen Hüter verschwunden ist und den mit etwas Pech Morgan ersetzen soll, als auch in ihrer Heimat, wo Waydars Rudel eine neue Gefahr droht, die den Untergang der Wölfe des Grünen Hügels bedeuten könnte …

Eigene Meinung:
Mit „Reise über das Meer“ legt Alegra Cassano den dritten Band ihrer „Blutzoll der Wölfe“-Reihe vor und entführt den Leser ein weiteres Mal in die fantastische Welt von Morgan und Waydar. Die Geschichte setzt direkt am Ende des zweiten Bandes an (Vorkenntnisse sind daher notwendig, auch wenn die Autorin immer wieder einstreut, was in Band 1 und 2 passiert ist) und kommt in diesem Buch weitestgehend zu einem Ende, wenngleich es am Schluss ein paar offene Fäden beziehungsweise neue Wendungen gibt, die vermuten lassen, dass weitere Geschichten geplant sind.

Die Geschichte ist spannend und temporeich du wartet mit einer Menge Action auf. Es passiert sehr viel auf diesen knapp 520 Seiten denn die Autorin hat sich einiges für ihre Helden ausgedacht. Allerdings muss man gerade zum Ende hin sagen, dass es für ein einziges Buch fast zu viel war, denn die verschiedenen Sachen, denen sich Morgan und Waydar stellen, werden immer schneller gelöst. Sei es die Suche nach dem vermissten Hüter oder die Rettung von Waydars Heimatrudel – all das wird eigentlich zu schnell aufgelöst. Hier hätte man sich mehr Zeit lassen oder diesen Handlungsstrang in einen anderen Band verlegen sollen. Die Lösung wurde mitunter zu schnell präsentiert, um rasch zum nächsten, noch offenen Handlungspunkt zu gehen. Das wirkt im letzten Drittel des Buches leider sehr gehetzt, auch wenn es immer noch spannend ist und man neugierig ist, wie Alegra Cassano die Dinge auflöst.
Nichtsdestotrotz bietet das Buch eine ungewöhnliche Fantasywelt und Abenteuer, die keinesfalls klischeehaft sind. Die Autorin hat sich einige spannende Rassen und Lebewesen ausgedacht, auch ihre Welt ist entspricht nicht dem gängigen Muster. Sie bietet neue Ansätze, auch was die Handlungselemente anbelangt – oftmals überrascht sie den Leser mit ihren Ideen und den Richtungen, die sie einschlägt. Zudem ist die Geschichte ungemein komplex und vielseitig erzählt, da viele Ereignisse ineinander greifen und die Autorin die Handlung aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Das macht „Blutzoll der Wölfe – Reise über das Meer“ zu einem Buch, das man nicht nebenher lesen sollte, um keine Wendung zu verpassen.

Alegra Cassano hat eine Vielzahl spannender und faszinierender Charaktere erschaffen, die zumeist auch mit einer eigenen Perspektive zu Wort kommen. Im Zentrum stehen natürlich Morgan und Waydar, deren Geschichte der Leser bereits im ersten und zweiten Band mitverfolgen konnte. Allerdings kommen auch anderen Figuren zu Wort – ihr Meister Dragin, die Marderwandler Sera und Dood, der Wolfswandler Bastor und die drei Wölfe, die ihren Alpha bei seiner Reise über das Meer begleiten. Aus ihrer Sicht wird immer wieder erzählt, was dem Buch eine gewisse Komplexität und Dreidimensionalität gibt. Die Figuren selbst sind gut ausgearbeitet – wer die ersten Bände der reihe gelesen hat, wird in diesem Morgan, Waydar und ihre Freunde noch besser kennenlernen.

Stilistisch ist „Reise über das Meer“ gut geschrieben – Alegra Cassano versteht ihr Handwerk und weiß, wie man spannende Geschichten aufbaut und Figuren in Szene setzt. Ein wenig störend sind mit der Zeit einige erklärende Wiederholungen (man weiß irgendwann, dass Waydar in seiner menschlichen Gestalt genauso wittern kann, wie als Wolf – das muss nicht jedes Mal erklärt werden), da sie dem Leser das Gefühl vermitteln, wirklich an alles erinnert zu werden. Die Autorin bevorzugt wechselnde Perspektiven, um ihre Geschichte zu erzählen, sprich man muss sich darauf einstellen, dass man nicht nur durch Morgans und Waydars Augen sieht, sondern auch durch die vielen Nebenfiguren, die im Buch vorkommen. Wer es geradliniger mag, sollte vielleicht erst einen Blick ins Buch werfen.

Fazit:
„Blutzoll der Wölfe – Reise über das Meer“ ist bis auf einige kleine Schwachpunkte eine gelungene Fortsetzung der Abenteuer von Morgan und Waydar. Alegra Cassano legt einen gut geschriebenen Fantasyroman mit ungewöhnlichen, erfrischend neuen Handlungselementen vor, die allesamt ineinander greifen und eine sehr komplexe Geschichte ergeben, die noch nicht zu Ende zu sein scheint. Im letzten Drittel wirkt die Handlung leider sehr gehetzt und einige Dinge werden zu schnell aufgelöst, dennoch fällt es schwer, den Band aus der Hand zu legen, da man wissen möchte wie es ausgeht.

Wer die ersten beiden Bände und die ungewöhnlichen Charaktere mochte, sollte sich den dritten Band nicht entgehen lassen – wer Fantasy mit ungewöhnlichen Gestaltwandlern mag sollte auf jeden Fall einen Blick in das erste Buch werfen.

Gespräche aus der Community

Nicole Schütz, Mutter von zwei Kindern und Hausfrau, wird am Tatort eines abscheulichen Verbrechens aufgefunden. Sie hat keine Erinnerung an die Tat und hält sich für sechs Jahre alt. Die Umgebung in der Psychiatrie, in die sie gebracht wurde, macht ihr Angst, denn sie denkt, sich in dem Heim zu befinden, mit dem ihre Mutter ihr immer gedroht hat, sollte sie ungehorsam sein. Nach und nach wird die Geschichte von Nicole erzählt. Ebenso erfährt der Leser wie die Ärzte sich bemühen der Frau, die sich für ein Kind hält, zu helfen.

Begeben Sie sich mit Nicole auf eine Zeitreise in die 70er Jahre. Der Charme der alten Zechenhaussiedlungen wird in diesem Buch wieder lebendig. Ein Unterschied zwischen der Kindheit damals und heute ist deutlich sichtbar. Bei Lesern um die Vierzig sollten Erinnerungen aus der eigenen Kindheit geweckt werden. Wer sich traut ist herzlich eingeladen mitzumachen. 

Ich verlose 15 Ebooks unter den Teilnehmern, die mir folgende Frage beantworten: Welches Spiel habt ihr als Kind am liebsten gespielt und warum?

Die Gewinner werden benachrichtigt und müssen ihre Email Adresse sowie das benötigte Format (EPUB oder PDF) angeben, um das Ebook zugeschickt zu bekommen. 

Ich freue mich auf rege Teilnahme und den Gedankenaustausch über dieses Buch!

261 BeiträgeVerlosung beendet
kriminudels avatar
Letzter Beitrag von  kriminudelvor 12 Jahren
Da ich das Buch im Urlaub gelesen habe und das schon wieder eine Weile her ist habe ich das erst vergessen und hatte ein richtig schlechtes Gewissen. Denn die Person und ihr Leiden wurden von Dir so eindringlich und beklemmend beschrieben. Auch wenn es nur eine Geschichte ist, hatte ich direkt das Bedürfnis helfen zu wollen. Und jetzt verstehe ich auch die Verwechslung der Namen, danke :-) Viele liebe Grüsse Kriminudel

Zusätzliche Informationen

Alegra Cassano wurde am 22. September 1970 in Gelsenkirchen Buer (Deutschland) geboren.

Alegra Cassano im Netz:

Community-Statistik

in 61 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 5 Leser*innen gefolgt

Listen mit der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks