Alex Burkhard

 4,3 Sterne bei 29 Bewertungen
Autorenbild von Alex Burkhard (©Marvin Ruppert)

Lebenslauf

An dem Tag, an dem ich gebo­ren wurde, kam in Deutsch­land »Ein Fisch namens Wanda« in die Kinos, im Staats­thea­ter am Gärt­ner­platz wurde »Luise Mil­ler« gespielt und Michael Jack­son gab ein Kon­zert in London. Als ich in die Schule kam, hielt die Bezirks­ver­tre­tung Bochum-Nord eine Sit­zung ab, die est­ni­sche Frauenfußball-Nationalmannschaft ver­lor 0–9 gegen Polen und U2 gaben ein Kon­zert in Modena. Als ich zum ers­ten Mal in einem Fuß­ball­sta­dion war, hielt der Arbeits­kreis Sozia­les eine Sit­zung im Land­rats­amt Eich­stätt ab, die Aus­stel­lung »Jubel­preise« wurde in Kas­sel eröff­net und die Coun­ting Crows gaben ein Kon­zert in Milwaukee. An dem Tag, an dem ich mei­nen ers­ten Poe­try Slam bestritt, fand in Bonn eine Pres­se­kon­fe­renz zur Exzel­lenz­in­itia­tive statt, die Hand­ball­ab­tei­lung von Grün-Weiß Schwe­rin fei­erte ihr 35-jähriges Beste­hen und der Chor der Lan­des­re­gie­rung Düs­sel­dorf gab ein Kon­zert im Mari­en­dom zu Neviges. Als ich mein Grund­kursabi schrieb, aß ein Blog­ger in Jena Wild­schwein­gu­lasch mit Klö­ßen, in Süd­deutsch­land gab es nach­mit­tags Hagel­ge­wit­ter und Wol­ken­trich­ter und die Donots gaben ein Kon­zert in Hannover. Als ich nach Mün­chen zog, gewan­nen die Tän­zer Chris­tian Böhm und Eli­sa­beth Striegan-Böhm den Deutsch­land­po­kal Senio­ren III S in Weil­heim, die Lot­to­zah­len waren 4, 11, 12, 16, 21 und 43, Zusatz­zahl 28, und Gis­bert zu Kny­phau­sen gab ein Kon­zert in Osnabrück. An dem Tag, an dem mein Hund gebo­ren wurde, pro­tes­tier­ten Bie­le­fel­der Natur­schutz­ver­eine gemein­sam gegen die Zer­stö­rung des Natur­schutz­ge­biets Stro­th­bach­wald, der abneh­mende Mond stand im Was­ser­mann und John­ossi gaben ein Kon­zert in Leipzig. An dem Tag, an dem ich mein ers­tes selbst­ge­mach­tes Büch­lein ver­kauft habe, ver­öf­fent­lichte das Umwelt­mi­nis­te­rium von NRW einen Erlass zur Dicht­heits­prü­fung von pri­va­ten Abwas­ser­lei­tun­gen, eine Vul­kan­asche­wolke zog von Chile nach Argen­ti­nien und Unhei­lig gaben ein Kon­zert in Bonn. Als ich mei­nen ers­ten rich­ti­gen Buch­ver­trag unter­schrieb, wur­den im Zuge einer wöchent­li­chen Ser­ver­war­tung Über­set­zungs­feh­ler in der fiesta com­mu­nity beho­ben, der Dow Jones schloss bei 14.511,73 Punk­ten und Anthony‘s Gar­den gaben ein Kon­zert in München.

Alle Bücher von Alex Burkhard

Cover des Buches Benutz es! (ISBN: 9783944035895)

Benutz es!

(8)
Erschienen am 01.03.2017
Cover des Buches Was ich ihr nicht schreibe (ISBN: 9783947106332)

Was ich ihr nicht schreibe

(6)
Erschienen am 23.09.2019
Cover des Buches Die Poetry-Slam-Fibel 2.0 (ISBN: 9783947106455)

Die Poetry-Slam-Fibel 2.0

(4)
Erschienen am 25.05.2020
Cover des Buches Die Zeit kriegen wir schon Rom (ISBN: 9783944035505)

Die Zeit kriegen wir schon Rom

(2)
Erschienen am 15.06.2015

Neue Rezensionen zu Alex Burkhard

Cover des Buches Was ich ihr nicht schreibe (ISBN: 9783947106332)
Casaplancas avatar

Rezension zu "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex Burkhard

Casaplanca
Was ich euch nicht schreiben kann...

wie gut ich dieses Buch eigentlich finde, das so gar keine Liebesgeschichte ist.


Der Autor Alex Burkhard ist ein ausgezeichneter Poetry Slammer und versammelt in diesem Band einige seiner wundervoll sachlichen, poetischen, informativen und ironischen Texte.


Bei diesem Buch hatte ich wenig Vorstellungen ,was mich erwartet und ich habe ganz wundervollen Lesestoff gefunden. Es ist eine Mischung aus Prosa und Lyrik.


Im Buch sind sogar Audiolinks enthalten, so daß man sich einige Sachen direkt vom Autor vortragen lassen kann, das ist eine sehr nette Idee.


Es ist ein sehr persönliches Buch, das viel über den Autor und seinen Hund Ibsen, seine Berufsfindung und Persönlichkeit verrät, ein Buch das einen oft innehalten läßt und zum nachdenken anregt.


Und auch wenn man nicht oft Lyrik liest, das hier weiß absolut zu fesseln und einige Sachen werden ganz sicher immer wieder von mir gelesen werden. 

Cover des Buches Was ich ihr nicht schreibe (ISBN: 9783947106332)
Angelsammys avatar

Rezension zu "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex Burkhard

Angelsammy
LyrikküsstProsa - was für ein Schmatz! Welch Leidenschaft!!!

Dies ist ein Buch

Das ist wohl klar

Die Mischung ist einfach wunderbar

Weggezogen ist das Tuch....

Na ja, ich wollte eigentlich die ganze Rezension als Gedicht schreiben, aber ich fürchtete, dass das vielleicht zu postneoavantgardistischnouvellevague sei.

Dieses Buch ist eine gelungene Mischung aus Lyrik und Prosa. Beiden Gattungen konnte ich hier etwas abgewinnen. 

Ich war überrascht, dass es noch Poeme gibt, die sich reimen! Nichts gegen freie Lyrik! 

Satire, Realismus, Melancholie, Autobiographische Splitter_Humor, Lakonien halten harmonisch Hand und tanzen einen bunten, beeindruckenden Reigen - geschmeidig und auch zärtlich zugetan sind sich die Texte unter- und zueinander. 

In diesem Buch gibt es keine kreischenden Kakophonien, sondern Anstöße zur Nachdenklichkeit und Inspirationen. Es ist auch für "klassische" Gedichtconnaisseure geeignet, die auch Kurzprosa mögen.

Was kann ich noch über Alex Burkhard sagen

Ich mußte aus Neugier schnell das Buch durchjagen

Ich werde es immer wieder lesen

Für geistige Spinnweben ein geeigneter Besen!!!!

Cover des Buches Was ich ihr nicht schreibe (ISBN: 9783947106332)
SmilingKatinkas avatar

Rezension zu "Was ich ihr nicht schreibe" von Alex Burkhard

SmilingKatinka
Ein Potpourri aus Poesie und Prosa

Wie ich mich kurzfasse:


Alex Burkhard ist mit seinem Buch „was ich ihr nicht schreibe“ ein bunter Ausflug in sein Leben und seine Gedanken gelungen. Auf 192 Seiten schreibt er von Gefühlen, von seinem Hund Ibsen, von Reisen, aber wirft auch mit Wissen um sich, das teilweise echt erstaunt. Prosa und Poesie wechseln sich ab und wer manchmal seine Auge ausruhen möchte, aber nicht auf das Buch verzichten kann, der kann sich einen der 10 Audiolinks anhören, die im Buch enthalten sind. Liest man dabei die Texte mit, so hat man etwa ab Hälfte des Buches die Stimme Burkhards automatisch im Ohr, so ging es mir jedenfalls. Mir hat die Vielschichtigkeit der Texte sehr gut gefallen und auch die Tiefe, in die sie gehen. Eine klare Leseempfehlung



Was mir beim schreiben der Rezension durch den Kopf geht.


Wie soll ich ein Buch zusammenfassen, dass so vielschichtig ist?

Ein Buch, dessen Titel ein wenig in die Irre führt, denn es sind nicht nur Texte, die man „ihr“ nicht schreibt, es sind Texte, die man niemandem schreibt, die aber so von Inhalt und Tiefe strotzen, dass man sie herausposaunen sollte.


Was soll man über ein Buch schreiben, 

dass so viel spricht und wenig verschweigt,

dass nichts versteckt, sondern viel zeigt?

Ein Buch, bei dem man auf unter 200 Seiten mehr über den Autoren lernt, als man in Jahrzehnten über manchen nahestehenden Mitmenschen erfährt. 

Ein Buch, in dem plötzlich mehr Post its stecken, als in vielen Sachbüchern, weil man über erwähnte Personen nochmals genauer nachlesen will, da sie durch Alex Burkhards Feder plötzlich so lebendig wurden. 

Ein Buch, welches definitiv mehrmals zur Hand genommen wird, weil manche Texte in manchen Situationen einfach perfekt passen.


Wie soll ich zu Papier bringen, dass mich das Buch ganz oft abholte, dass ich manchmal hineinschreien wollte, „hey, genau das kenne ich auch“ oder „hey, ich finde ja...“. 


Ach, ich glaube, ich fasse mich einfach kurz und schreibe schlicht, dass sich dieses Buch zu lesen lohnt und ich es sehr genossen habe. Alex Burkhard denkt nicht, dass er schreiben kann, er beweist und schreibt in diesem Buch, dass er denken kann.

Gespräche aus der Community

Alex Burkhard hat als Poetry Slammer alles erreicht: Münchner Stadtmeister in Serie, mehrfacher Bayerischer Landesmeister & deutschsprachiger Meister. Seine Fans schätzen an seinen Slam-Texten Witz, Pop-Appeal & die philosophische Betrachtung der Lebens. Doch Alex Burkhard hat noch mehr zu bieten. Sein neuer Erzählband ist der persönlichste und vielseitigste. 

Wir wollen ihn mit euch lesen!

72 BeiträgeVerlosung beendet
Satyr_Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Satyr_Verlag

Vielen lieben Dank! Toll, dass dir das Buch so gut gefallen hat und du die Rezension teilen magst.

Liebe Leserinnen und Leser,

ich gehöre zu den Menschen, die schlecht abschalten und das Leben mit seinen Geschichten, den Hoffnungen und Möglichkeiten, seinem Irrsinn und den Abwegen einfach mal ganz vorbeigleiten lassen können. Und so bleiben an mir immer wieder kleine Fetzen Leben, Erinnerungen, Gedanken und Blödsinn kleben.

Darüber schreibe ich Geschichten, die ich auf Poetry Slam-Bühnen vortrage oder in meinem literarischen Kabarettprogramm verarbeite. Naja, und da ich ein geisteswissemnschaftliches Studium absolviert habe, wüsste ich auch nicht, was ich sonst machen sollte. Wer an meiner Leserunde zu "...und was kann man damit später mal machen?" teilgenommen hat, wird wissen, wovon ich rede.

Nun möchte ich euch gern einladen, mit mir mein neues Buch "Benutz es!" zu lesen. Heute ist es offiziell erschienen und folglich ganz frisch;)

Der Verlagstext lautet folgendermaßen:
"Witzige Geschichten, kluge Gedanken: Alex Burkhard, literarischer Kabarettist, erfolgreicher Slampoet und Lesebühnenautor aus München, legt seinen zweiten Geschichtenband vor: hintersinniger Humor, manchmal zum Brüllen komisch, mal leise, mal selbstironisch, und dabei immer lebensklug und auf sprachlich hohem Niveau.

'Ich fühle selten etwas, ohne dass eine Stimme in mir sagt: Benutz es! Mach was draus!' Alex leidet an der Künstlerkrankheit, alles verarbeiten zu müssen, was er erlebt. Seine Nachbarn legen ihm ein Büschel Hundehaare vor die Tür – er muss darüber schreiben. Seine eigenen Haare fallen ihm aus – er muss darüber schreiben. Seine Angebetete will sich nicht festlegen – er muss darüber schreiben. Und dann steht auch noch ein Umzug an, im Zuge dessen natürlich zahlreiche Dinge auftauchen, die mit Erinnerungen und Emotionen behaftet sind.
»Benutz es!« ist der Versuch, Sinn zu finden in dem, was uns alltäglich umgibt. Auch wenn das mitunter gedankliche Umwege bedeutet."

Ein wenig deutet auch der Untertitel an, wohin die Reise geht: Ich erzähle "Von der Kunst, es unnötig kompliziert zu machen", mit anderen Worten: aus dem Leben.

Wer mich nicht kennt und einen Eindruck gewinnen möchte, kann gern mal hier reinschauen:
https://www.youtube.com/watch?v=O0ex1PhMhQ8

Jetzt freue ich mich auf eure Bewerbungen und starte hier noch einen kleinen Versuch männliche Mitleser anzulocken, indem ich unter dem Stichwort "Thomas Müller" folgenden Link zu klicken anbiete: http://satyr-verlag.de/audio/burkhard4.mp3
78 BeiträgeVerlosung beendet
Seelenbrechers avatar
Letzter Beitrag von  Seelenbrecher
Danke, dass ich mitlesen durfte. Es war mir ein Vergnügen. Hier nun meine Rezi : https://www.lovelybooks.de/autor/Alex-Burkhard/Benutz-es-1435764898-w/rezension/1444921735/ Ich werde sie auch auf anderen Seiten einstellen. Liebe Grüße
Herzlich willkommen zur Leserunde meines ersten Geschichtenbandes. 

Die Titelfrage des Buches ist mir während meines Studiums geschätzte 827 Mal gestellt worden. Anfangs habe ich noch versucht, sie ernsthaft zu beantworten, doch mit der Zeit habe ich Techniken entwickelt, sie zu umgehen, ohne den Leuten auf den Schlips zu treten. Trotzdem stellt sie sich einem Geisteswissenschaftler natürlich immer wieder. 

Der Protagonist der 26 Geschichten, der rein zufällig auch Alex heißt, wird in dem Buch während seiner Studienzeit begleitet. In manchen Texten geht es um das Studium an sich, um Kommilitonen, um Dozenten, um Sinn und Unsinn des Studierens, in manchen geht es um das Leben abseits der Uni, das man ja auch nicht vernachlässigen darf. Das Buch ist manchmal autobiografisch, manchmal nicht. Was stimmt und was nicht, darf jeder selbst entscheiden.

Der Klappentext sagt folgendes: »Liebevoll und versponnen beschreibt Alex Burkhard den Alltag eines Skandinavistikstudenten zwischen Gegenwartsmeistern und Zukunftsfragen. (...) Mit einem höchst wachen Blick fürs kuriose Detail stolpert er von skurrilen Situationen mit Mitbewohnern und Freunden in Verlegenheiten mit Frauen, um am Ende bei viel wichtigeren Fragen zu landen.« Aber das ist schließlich der Klappentext, der muss so was sagen :)

Die Texte sind im Grunde eine Sammlung von Bühnentexten, die ich in den letzten Jahren geschrieben habe. Sie sind für das Buch bearbeitet worden und nun ergeben sie eine schöne, zusammenhängende Geschichte, vom Anfang des Studiums bis zum Ende. 

Und damit ihr wisst, mit wem ihr es zu tun habt: Mein Name ist zufälligerweise auch Alex, ich habe Skandinavistik studiert, bin jetzt dann doch fast fertig, und treibe mich seit 2007 auf diversen Kleinkunst- und Poetry-Slam-Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum herum. Ein paar Mal hätte ich fast einen Titel gewonnen, ein paar Mal habe ich das. Gerade eben wurde ich mit dem Kulturförderpreis der Internationalen Bodensee-Konferenz ausgezeichnet. Und wenn in ein paar Monaten meine Prüfungen vorbei sind, wird sich genau diese Frage noch einmal in aller Größe stellen. Ich hoffe, dass ich bis dahin auch für mich eine Antwort gefunden habe. Falls ihr noch mehr wissen wollt: www.alexburkhard.de

Ich werde versuchen, so oft wie möglich hier reinzuschauen und mitzudiskutieren, vermutlich wird das 1-2 Mal pro Woche sein. Dann nehme ich mir aber auch die Zeit dafür. Viel öfter geht es wohl nicht, weil ich gerade viel auf Lesetour bin und eben die Abschlussprüfungen anstehen.

Der Satyr Verlag stellt für die Leserunde 10 Exemplare zur Verfügung, die ich unter all jenen verlosen darf, die sich bis zum 17.11. zur gemeinsamen Leserunde bewerben.

Einen kleinen Buchtrailer könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=TVfUEtige8c

Ich freue mich auf euch und wünsche uns allen viel Spaß beim Diskutieren!
156 BeiträgeVerlosung beendet
L
Letzter Beitrag von  Lisabeth
So und hier dann auch gleich noch meine Rezension hier: http://www.lovelybooks.de/autor/Alex-Burkhard/-und-was-kann-man-damit-sp%C3%A4ter-mal-machen-1066637756-w/rezension/1071128690/1071128641/ und zudem zu finden, sobald freigeschaltet bei Amazon, buecher.de und gekürzt bei Weltbild und Hugendubel.... Vielen lieben Dank für das Buch und ich bin sehr gespannt, ob es denn dann einmal eine Fortsetzung geben wird...

Zusätzliche Informationen

Alex Burkhard im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks