Alex Capus

 4 Sterne bei 1.907 Bewertungen
Autorenbild von Alex Capus (©Marco Grob)

Lebenslauf

Fakten und Fiktion vereint: Alex Capus wurde 1961 in der Normandie geboren. Die ersten fünf Lebensjahre verbrachte er bei seinem Großvater in Paris, bevor er dann mit seiner Mutter in die Schweiz zog. Alexander Capus studierte Geschichte, Philosophie und Ethnologie an der Universität Basel. Nach seinem Studium war er zunächst als Journalist und Redakteur bei verschiedenen Tageszeitungen und bei der Schweizer Depeschenagentur tätig. Im Jahr 1994 veröffentlichte Alex Capus den Erzählband „Diese verfluchte Schwerkraft“. Es folgten zahlreiche weitere Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Darunter „Léon und Louise“, „Mein Nachbar Urs“ und „Das Leben ist gut“. Alex Capus gelingt es, in seinen Büchern Fakten mit Fiktion verschmelzen zu lassen. Seine Werke wurden in viele Sprachen übersetzt. Außerdem wurden ihm für seine schriftstellerische Arbeit bereits zahlreiche Preise verliehen, darunter den Literaturpreis Regiobank Solothurn sowie den Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im BDI. Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit hat Alex Capus die Romane des US- amerikanischen Autors John Fante übersetzt. Alex Capus lebt mit seiner Familie in Olten in der Schweiz.

Alle Bücher von Alex Capus

Cover des Buches Léon und Louise (ISBN: 9783423148108)

Léon und Louise

(587)
Erschienen am 20.10.2021
Cover des Buches Königskinder (ISBN: 9783446260092)

Königskinder

(174)
Erschienen am 20.08.2018
Cover des Buches Eine Frage der Zeit (ISBN: 9783423254274)

Eine Frage der Zeit

(151)
Erschienen am 23.10.2020
Cover des Buches Susanna (ISBN: 9783423148917)

Susanna

(98)
Erschienen am 14.03.2024
Cover des Buches Das Leben ist gut (ISBN: 9783423254069)

Das Leben ist gut

(91)
Erschienen am 28.02.2019
Cover des Buches Reisen im Licht der Sterne (ISBN: 9783423145312)

Reisen im Licht der Sterne

(66)
Erschienen am 14.10.2016
Cover des Buches Fast ein bisschen Frühling (ISBN: 9783446239173)

Fast ein bisschen Frühling

(57)
Erschienen am 27.02.2012

Neue Rezensionen zu Alex Capus

Cover des Buches Susanna (ISBN: 9783423148917)
Argentumverdes avatar

Rezension zu "Susanna" von Alex Capus

Argentumverde
Manche Bücher sind einfach zu kurz

Ein Buch über die Malerin Susanna, gebürtig aus der Schweiz, aber aufgewachsen in New York. Ein Freigeist, der berühmt wird, für sein gemaltes Bild von Sitting Bull. Aber bevor aus der kleinen Susanna dieser Freigeist und diese selbstbewusste Künstlerin wird, gibt es eine Geschichte und die erzählt uns Alex Capus.

Der Autor ist unbestritten ein absolut großartiger Geschichtenerzähler. Er schafft es, Menschen und vergangene Zeiten lebendig werden zu lassen und ergänzt das mit einem feinen, hintergründigen Humor. Seine Bücher üben ab der ersten Seite einen großen Sog aus. So auch hier, er erzählt die Geschichte einer großen Menschenrechtsaktivistin, spätere Sekretärin des berühmten Lakota-Häuptlings Sitting Bull, von Kindesbeinen an. Dabei ist sein Fokus Susannas Entwicklung im Hinblick auf ihr Umfeld, das Persönliche ebenso wie das Zeitliche. Dies gelingt ihm bravourös. Aber trotzdem endet das Buch, gerade als der Leser einfach nur zu gerne noch mehr erfahren hätte.

Mein Fazit: Eine meisterliche Erzählung, die mich vollkommen abholen könnte. Nur irgendwie hätte ich zu gerne gewusst, wie ihr Leben ab diesem Treffen mit dem berühmten Lakota-Häuptling weiterverlaufen ist. Ich kann zwar nachvollziehen, dass der Autor nur ihren Weg bis dorthin und gleichzeitig zu sich selbst beleuchtet, nichts desto trotz hätten mir ein paar Seiten mehr einfach besser gefallen.

Cover des Buches Susanna (ISBN: 9783423148917)
L

Rezension zu "Susanna" von Alex Capus

Leserstimme
Thema verfehlt?

Leider habe ich hier etwas ganz anderes erwartet. Susanna ist mein erstes Buch von Alex Capus. Eigentlich wollte ich eher mehr von der erwachsenen Malerin Susanna und Sitting Bull lesen. Aber wir erfahren hier sehr viel in der Zeit davor. Das wollte ich eigentlich nicht und hat mich auch ein wenig vor den Kopf gestoßen. Auch der Schreibstil oder die Übersetzung ist überhaupt nicht meins, deshalb gibt es hier schwache 2 Sterne. Es gibt einen bestimmten Schreibstil, der auf mich sehr kindlich wirkt und hier ist das teilweise wirklich so. Auch der Verlauf des Inhalts wird dann seltsam humorig ( S. 82/83 ist da sehr übertrieben)  Mir war das von der Geschichte zu viel reingepackt und durchbrochen. Ich denke aber, dass dieses Buch vielen gefallen wird. Historisch sollte man jedoch ein wenig Hintergrundwissen haben, das wäre von Vorteil.  Auf S. 84 Abbruch. 

Schade zwar, aber dann freut sich meine Bücherei über ein schönes Buch - das mir nicht gefiel...

Cover des Buches Königskinder (ISBN: 9783446260092)
Lilith_McCoys avatar

Rezension zu "Königskinder" von Alex Capus

Lilith_McCoy
Nur ein zweitklassiges Märchen

Meinung über KÖNIGSKINDER von Alex Campus:


Muss gestehen, dass ich den Autor noch nicht kannte. Nach dieser Lektüre, weiß ich persönlich auch warum.🙈

Ein ältliches Paar, welches sich in den großen Dingen immer einig ist, streitet sich während einer verschneiten Fahrt in den Berge über den Sinn von Scheibenwischern?! SCHEIBENWISCHERN?🥴

Okay, sie streiten auch darum, dass sie hätten umkehren sollen, von mindestens zehn Minuten.....eigentlich vor zwanzig Minuten, rechthabern sie sich gegenseitig an. Egal, sie sitzen im roten Toyota Corolla auf der verschneiten Straße am Jaunpass fest und sehen den Straßenverlauf nicht mehr. Max erzählt seiner Frau Tina, zum Zeitvertreib( bis der weiße BMW mit orangefarbenen Streifen kommt und sie mitnimmt) eine Geschichte. Vom armen Kuhhirten Jakob und seiner unsterblichen Liebe , die Tochter eines reichen Bauern, Marie....

Wie, das ist alles? Ja, das ist alles was auf 185 Seiten passiert!🙄

Persönlich hat mir dieses Buch jetzt nichts gegeben. Drei Stunden lang habe ich mich gefragt, was da jetzt noch kommt, außer einem zweitklassigem Märchen........ 

Nichts! 

Wie nichts? 

Ja einfach nichts! Muss es auch mal geben! Ich lege das Buch beiseite und empfinde nichts🤷‍♀️


Für mich nichtssagende ⭐️⭐️⭐️/5 Sterne

Gespräche aus der Community

"Dann erzähle ich dir etwas. Soll ich dir eine Geschichte
erzählen? Eine aus der Gegend hier?"
"Eine wahre Geschichte?"

Was ist das Besondere an echter und aufrichtiger Liebe? Dass sie alle Grenzen und Hindernisse überwindet!
In seinem neuen Roman erzählt Alex Capus eine Liebesgeschichte, die harte Prüfungen bestehen muss. In "Königskinder" verlieben sich ein armer Kuhhirte und eine reiche Bauerntochter ineinander: Während die Französische Revolution Fahrt aufnimmt, kämpfen Jakob und Marie um die Anerkennung ihrer Liebe.
Für Leser von Alex Capus und Fans großer Liebesabenteuer!

Zum Inhalt
Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der französischen Revolution, ihren Anfang nimmt.
Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Meisterhaft verwebt Alex Capus das Abenteuer des armen Kuhhirten und der reichen Bauerntochter mit Max' und Tinas Nacht in den Bergen. Ein hinreißendes Spiel zwischen den Jahrhunderten. Alex Capus' schönste Liebesgeschichte seit "Leon und Louise".

Zum Autor
Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten und Reportagen. Bei Hanser erschienen "Léon und Louise" (Roman, 2011), "Fast ein bisschen Frühling" (Roman, 2012), "Skidoo" (Meine Reise durch die Geisterstädte des Wilden Westens, 2012), "Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer" (Roman, 2013), "Mein Nachbar Urs" (Geschichten aus der Kleinstadt, 2014), "Seiltänzer" (Hanser Box, 2015), "Reisen im Licht der Sterne" (Roman, 2015) und "Das Leben ist gut" (Roman, 2016).

Schaffen es Jakob und Marie, glücklich zu werden? Und warum erzählt Max Tina genau diese Geschichte?
Wenn ihr neugierig auf diese wunderbare Liebesgeschichte seid, und Lust habt, euch im Rahmen einer Leserunde über "Königskinder" auszutauschen und im Anschluss eine Rezension zu schreiben, dann bewerbt euch* unter den "Jetzt bewerben"-Button bis zum 12.08. für eins von 30 Exemplaren, die wir zusammen mit Hanser verlosen, und antwortet auf folgende Frage:

Tina und Max sind in ihrem Auto eingeschneit. Während sie auf Hilfe warten, erzählt Max eine Geschichte, die in der Vergangenheit spielt.
Welche Geschichte würdet ihr uns in so einer Situation erzählen?


Ich freue mich auf eure Geschichten und wünsche viel Glück!

944 BeiträgeVerlosung beendet
Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet
"Sie hat ein großes und ein weites Gefühl in der Brust, dem sie eines Tages Ausdruck verleihen wird. Das weiß sie ganz sicher." - Es ist endlich wieder soweit: es gibt einen neuen großartigen Roman von dem wunderbaren Autor Alex Capus! Wen konnte die wunderschöne Liebesgeschichte von "Léon und Louise" nicht verzaubern? Auch in seinem neuen Roman, "Der Fälscher, die Spionin und der Bombenbauer", macht der Autor eine Liebeserklärung an das Leben und den Menschen, der unbeirrt seinen Weg sucht.
Gemeinsam mit dem Hanser Verlag laden wir euch herzlich zu dieser besonderen Leserunde ein:

Über das Buch:
Von drei Helden wider Willen erzählt Alex Capus in seinem neuen Roman: Vom Pazifisten Felix Bloch, der nach 1933 in den USA beim Bau der Atombombe hilft. Von Laura d’Oriano, die Sängerin werden will und als alliierte Spionin in Italien endet. Und von Emile Gilliéron, der mit Schliemann nach Troja reist und zum größten Kunstfälscher aller Zeiten wird. Nur einmal können die drei einander begegnet sein: im November 1924 am Hauptbahnhof Zürich. Doch ihre Wege bleiben auf eigentümliche Weise miteinander verbunden. Capus treibt seinen Erzählstil des faktentreuen Träumens zu neuer Meisterschaft. Heiter und elegant, lakonisch und zart folgt der Erfolgsautor aus der Schweiz den exakt recherchierten Lebensläufen seiner Helden. Leseprobe

Über den Autor:
Alex Capus, geboren 1961 in der Normandie, lebt heute in Olten. 1994 veröffentlichte er seinen ersten Erzählungsband Diese verfluchte Schwerkraft, dem seitdem weitere Romane, Bücher mit Kurzgeschichten und Reportagen folgten. Alex Capus verbindet sorgfältig recherchierte Fakten mit fiktiven Erzählebenen, in denen er die persönlichen Schicksale seiner Protagonisten einfühlsam beschreibt. Für seine schriftstellerische Arbeit erhielt Alex Capus bereits zahlreiche Preise. 
Wer noch mehr über den Autor, seine Bücher und beispielsweise seine Quellen erfahren möchte, der kann auf seiner Autorenseite noch einiges nachlesen.

Du möchtest dich für unsere gemeinsame Leserunde bewerben? Dann verrate uns bis zum 28. Juli 2013 welchen Lebenstraum du noch verwirklichen willst!

Im Gewinnfall beteiligt ihr euch zeitnah am Austausch in allen Leseabschnitten und verfasst abschließend euer Fazit zum Buch in einer Rezension.

401 BeiträgeVerlosung beendet
Hikaris avatar
Letzter Beitrag von  Hikarivor 11 Jahren
http://www.lovelybooks.de/autor/Alex-Capus/Der-F%C3%A4lscher-die-Spionin-und-der-Bombenbauer-1042822144-w/rezension/1059233957/ Und hier kommt endlich auch meine Rezension zum Buch! Vielen Dank, dass ich mitmachen durfte und dieses spannende Buch lesen konnte!

Zusätzliche Informationen

Alex Capus wurde am 23. Juli 1961 in Mortagne-au-Perche (Frankreich) geboren.

Alex Capus im Netz:

Community-Statistik

in 2.053 Bibliotheken

auf 268 Merkzettel

von 43 Leser*innen aktuell gelesen

von 17 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks