Alex Deitermann

 3,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von TAKE no FAKE.

Lebenslauf

Alex Deitermann ist ein Idealist, Optimist, und seit seinem 25. Lebensjahr Unternehmer mit Herzblut. Nach der erfolgreichen Entwicklung von vier Unternehmen, gepaart mit einer Insolvenz, einer Verschmelzung und einer gescheiterten Nachfolge engagiert er sich seit 2020 für gelungene Generationswechsel und erfolgreiche Nachfolgelösungen in Familienunternehmen. Er begann 2009 in einem Start-Up-Unternehmen, sich für die Absicherung von Produkten und Materialien gegen Plagiate zu engagieren, wurde dadurch für viele beeindruckender Beispiele sensibel und begann zu verstehen, warum die Welt durch Lug und Trug, durch Plagiate und Fälschungen oder durch gezielte Desinformation gesellschaftlich, politisch, ethisch, ökologisch und auch ökonomisch leidet. Dabei wurden ihm auch seine eigenen „Fakes“ und Fehler der Vergangenheit zunehmend bewusst, so dass er sie in TAKE no FAKE als Beispiele offen schildert. Das zentrale Anliegen aus seinen Erkenntnissen ist es, dass jeder Leser eigene Standpunkte, Wege und Möglichkeiten für sich entwickelt, auf seine eigenen Sinne vertraut, genauer hinschaut, seinen eigenen Weg geht und dadurch als Original die Welt ein Stück verbessert. Alex Deitermann ist 1959 geboren, verheiratet, Vater von drei Kindern und Opa von drei Enkeln. Er engagiert sich seit vielen Jahren für Natur- Umwelt- und Klimaschutz. Seit 2020 ist er auch Wasserstoff-Pionier .

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alex Deitermann

Cover des Buches TAKE no FAKE (ISBN: 9783989423190)

TAKE no FAKE

(6)
Erschienen am 18.10.2023

Neue Rezensionen zu Alex Deitermann

Cover des Buches TAKE no FAKE (ISBN: 9783989423190)
Coribookprincesss avatar

Rezension zu "TAKE no FAKE" von Alex Deitermann

Coribookprincess
No Fake

TAKE no FAKE ist ein spannendes Buch über Wahrheit, Authentizität und innere Haltung in einer Zeit voller Manipulation und Fakes. Alex Deitermann verbindet gesellschaftliche Themen wie Desinformation und KI mit persönlicher Entwicklung und Verantwortung. Besonders beeindruckend ist seine Offenheit, er gibt auch eigene Fehler zu und macht das Buch dadurch besonders glaubwürdig.


Es geht darum, wieder mehr auf die eigene Intuition zu hören, echte Werte zu leben und als „Original“ die Welt positiv mitzugestalten. Für mich ist es ein inspirierender Mutmacher, der zum Nachdenken anregt und zeigt, wie wichtig es ist, echt zu bleiben – gerade jetzt.


Ein kluges, ehrliches und ermutigendes Buch für alle, die sich und die Welt bewusster gestalten wollen.

Cover des Buches TAKE no FAKE (ISBN: 9783989423190)
M

Rezension zu "TAKE no FAKE" von Alex Deitermann

Markus_Engelmann
Ein inspirierender Leitfaden für Authentizität - "Take No Fake" von Alex Deitermann

"Take No Fake" von Alex Deitermann ist ein kraftvolles Manifest für Authentizität und Selbstbestimmung in einer Welt, die oft von Falschheit und Maskerade geprägt ist. Deitermann entführt die Leser auf eine transformative Reise, die sie dazu ermutigt, ihre wahre Essenz zu entdecken und zu umarmen.

Das Buch ist klar strukturiert und präsentiert einen Schatz an praktischen Ratschlägen, Übungen und inspirierenden Geschichten. Deitermanns Schreibstil ist zugänglich und mitreißend, und er vermittelt seine Botschaft mit einer aufrichtigen Leidenschaft, die den Leser dazu ermutigt, die Herausforderungen anzunehmen und sich selbst treu zu bleiben.

Besonders beeindruckend ist Deitermanns Fähigkeit, komplexe Konzepte auf eine verständliche und anwendbare Weise darzulegen. Er beleuchtet Themen wie Selbstakzeptanz, persönliche Integrität und authentische Kommunikation und bietet praktische Werkzeuge, um diese in den Alltag zu integrieren.

"Take No Fake" ist mehr als nur ein Buch; es ist ein Wegweiser für ein erfülltes Leben im Einklang mit den eigenen Werten und Überzeugungen. Ich empfehle es jedem, der nach Inspiration sucht, um sein wahres Selbst zu entfalten und sein volles Potenzial zu entfesseln.

Cover des Buches TAKE no FAKE (ISBN: 9783989423190)
shinyJulies avatar

Rezension zu "TAKE no FAKE" von Alex Deitermann

shinyJulie
Interessantes Fachbuch

Es ist immer leichter, Dinge zu faken, aber wie soll man heute noch das Echte vom Falschen unterscheiden?
.
Mit diesem Buch habe ich mich zum ersten Mal nach meiner Unizeit wieder an ein Fachbuch gewagt und war positiv überrascht. Das Thema Fakes ist wirklich spannend und mir war vorher gar nicht klar, in wie vielen Bereichen man tricksen und täuschen kann. Die Beispiele sind sehr weit gestreut und kommen aus den verschiedensten Ecken des Lebens. So bekommt man eine gute Vorstellung. Durch das ganze Buch zieht sich ein roter Faden, aber es ist auch möglich, jedes Kapitel unabhängig von den anderen zu lesen. Für ein Fachbuch war der Schreibstil angenehm zu lesen und das Buch ist nicht übertrieben kompliziert geschrieben. Das Quellenverzeichnis ist recht groß.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 7 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks