Gegen den Neoliberalismus andenken: Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Gegen den Neoliberalismus andenken: Linke Wissenspolitik und sozialistische Perspektiven"
Sozialistische Intellektuellenpolitik, organisiertes Denken gegen Kapitalismus, Imperium und Reichtum findet in der Bundesrepublik an Gegen-Orten statt: in prekärer Ankopplung an wenige plurale Fachbereiche, als Selbstorganisation wie im Bund demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, in gegenhegemonialen Think Tanks wie dem Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa Luxemburg Stiftung, in internationalen Dialogen und Vernetzungen linker Zeitschriften.
Rainer Rilling hat diese Orte über viele Jahre mitgestaltet, Verknüpfungen gestiftet. Weggefährt_innen nehmen seinen Übergang in den Unruhestand zum Anlass, die Vielfalt der Analysen und Kontroversen zu beleuchten und einige Fäden aufzunehmen.
Rainer Rilling hat diese Orte über viele Jahre mitgestaltet, Verknüpfungen gestiftet. Weggefährt_innen nehmen seinen Übergang in den Unruhestand zum Anlass, die Vielfalt der Analysen und Kontroversen zu beleuchten und einige Fäden aufzunehmen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899655230
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:232 Seiten
Verlag:VSA
Erscheinungsdatum:01.08.2012
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783899655230
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:232 Seiten
Verlag:VSA
Erscheinungsdatum:01.08.2012