Titel: Civil war
Autor: Alex Irvine
Genre: Kinderbuch ab 10 Jahre
Seitenzahl: 208
Verlag: cbj
Erscheinungsdatum: 27.09.2021
Inhalt:
Nachdem der letzte Einsatz der Avengers katastrophal endete, beschließt die Regierung, die Superhelden strenger zu kontrollieren. Dies soll durch das Sokovia-Abkommen geregelt werden, dass die Registrierung und Stationierung von Superhelden vorgibt. Die Helden sollen nur noch aktiv werden, wenn die US Regierung es vorgibt, um eine erneute Bedrohung der Welt "aus den eigenen Reihen" zu verhindern. Captain fühlt sich in der Zeit zurück versetzt und hat Angst, dass die Regierung ihre Macht ausnutzen könnte, schließlich hat er das NS-Regime miterleben müssen. Ironman hingegen weiß spätestens seit seinem Missglückten Robert Ultron, wie gefährlich es sein kann alleine zu handeln. Die Avengers spalten sich und es ist nicht klar, ob sie wieder zusammen finden werden.
Meinung:
Das Cover ist sehr ansprechend gestaltet, der Konflikt zwischen Captain America und Ironman wird schon hier deutlich. Der Schreibstil ist kindgerecht, mit großen Buchstaben und einem relativ großen Zeilenabstand. Und auch die Kapitel Einteilung ist gut gelungen. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und die Geschichte liest sich durch die vielen actionreichen und spannenden Szenen recht schnell. Die farbigen Bilder aus dem Film sehen sehr hübsch aus und verleihen der Geschichte nochmal mehr Leben. Leider sind sie aber nicht so aussagekräftig, wie ich es mir gewünscht hätte. Besonders schön finde ich, dass viele Zitate eingebaut wurden, die eins zu eins so im Film vorkommen.
Von mir gibt es 4/5 Sternchen.