Klappentext:
Nach dem Tod ihrer Mutter lebt die siebzehnjährige Cecelia Ellis bei ihrer entfremdeten Großmutter, einer gefeierten Autorin, deren viktorianisches Herrenhaus genauso gruselig ist wie die Krimis, die sie schreibt. Oberflächlich betrachtet ist das Leben in der kalifornischen Küstenstadt völlig normal. . . bis die Homecomingqueen ermordet wird. Und sie ist nicht die erste ziemlich tote Königin von Seaview.
Während ein Nachahmermörder auf freiem Fuß ist, stürzt sich Cecelia in die Ermittlungen, entschlossen, den Fall wie die Heldinnen in den Büchern ihrer Großmutter zu lösen. Doch je mehr Cecelia in die Geheimnisse der Stadt eindringt, desto mehr macht sie sich Sorgen, dass ihr eigenes Geheimnis möglicherweise kein märchenhaftes Ende nehmen könnte.
Rezension:
Im Gegensatz zu ihrem letzten YA Thriller, nimmt sich Donne hier deutlich mehr Zeit, um die neue Welt zu etablieren, in der sich die Protagonistin nach dem Tod ihrer Mutter wiederfindet, bevor es überhaupt zum Kern der Geschichte kommt – dem Mord. Wir begleiten Cecilia bei ihrem Einzug bei ihrer Großmutter, die sie kaum kennt, aber in Seaview als absolute Legende gefeiert wird; außerdem lernen wir ihre neuen Schulkameraden kennen, sowie gleich zwei Jungen, die Cecilias Herz schneller schlagen lassen. So dauert es in etwa bis zum Ende des ersten Drittels, bis Cecilia endlich auf die Leiche stößt. Dass die Polizei scheinbar nichts davon wissen will, dass der Tatort erschreckend an eines der Bücher ihrer Großmutter erinnert, treibt Cecilia schließlich dazu, die Ermittlungen in die eigene Hand zu nehmen.
Wer absolute Pageturner gewohnt ist, muss hier dementsprechend ein bisschen durchhalten, bevor der spannende Teil richtig losgeht – aber es lohnt sich! Donne liefert nicht nur authentische Charaktere und überraschende Wendungen, sie schafft es auch, das besondere Feeling einer Kleinstadt einzufangen, in der nicht nur jeder jeden kennt, sondern auch jeder etwas zu verbergen hat.
Absolute Kaufempfehlung, 5 Sterne!