Alexander Emmerich

 4,4 Sterne bei 122 Bewertungen
Autor von Wut im Quadrat, Der Doktor und sein Fälscher und weiteren Büchern.
Autorenbild von Alexander Emmerich (©)

Lebenslauf

Alexander Emmerich, Jahrgang 1974, lebt in Mannheim und Paris. Während er im Zug zwischen beiden Städten pendelt, schreibt er Kriminalliteratur, Sachbücher, Drehbücher und Hörbücher. Darüber hinaus arbeitet er im Bereich der digitalen Kommunikation.

Alle Bücher von Alexander Emmerich

Cover des Buches Wut im Quadrat (ISBN: 9783765088001)

Wut im Quadrat

(33)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Der Doktor und sein Fälscher (ISBN: 9783765088063)

Der Doktor und sein Fälscher

(31)
Erschienen am 01.03.2014
Cover des Buches Die Geschichte der Deutschen in Amerika (ISBN: 9783771645243)

Die Geschichte der Deutschen in Amerika

(8)
Erschienen am 27.02.2013
Cover des Buches Geschichte der USA (ISBN: 9783806234404)

Geschichte der USA

(4)
Erschienen am 01.04.2017
Cover des Buches Die Geschichte der Deutschen in Afrika (ISBN: 9783771645342)

Die Geschichte der Deutschen in Afrika

(3)
Erschienen am 19.09.2013
Cover des Buches John Jacob Astor (ISBN: 9783806223460)

John Jacob Astor

(3)
Erschienen am 01.01.2012

Neue Rezensionen zu Alexander Emmerich

Cover des Buches Der Doktor und sein Fälscher (ISBN: 9783765088063)
eskimo81s avatar

Rezension zu "Der Doktor und sein Fälscher" von Alexander Emmerich

eskimo81
Lokalkorit

Nach vielen Norwegischen, Amerikanischen, Englischen Krimis und Thrillers hatte ich wieder einmal Lust auf einen Deutschen Krimi. Sicherlich nicht in meiner Nähe aber doch näher als vieles anderes, was ich zur Zeit lese. Alexander Emmerich ist für mich ein Ausnahmekönner. Sein Spannungsbogen ist immer so hoch, dass man süchtig durch die Seiten fliegt und nie mehr aufhören möchte. Der Schluss, der ist stark an der Grenze. So ein offenes Ende finde ich persönlich unfair, man wird gezwungen den nächsten Band zu kaufen, vor allem aber, weil man nicht weiss, was ist nun das Ende? Wie geht es aus? Das ist etwas unschön.

Fazit: Ein grandioser, fesselnder und herausragender Krimi der süchtig macht

Cover des Buches Der Kalte Krieg (ISBN: 9783806223163)
wschs avatar

Rezension zu "Der Kalte Krieg" von Alexander Emmerich

wsch
Knapp, aber ausführlich genug, um sich auch über die heißen Phasen des kalten Krieges zu informieren

Nach meinen Erfahrungen als einer von denen, die während des kalten Krieges aufgewachsen sind, fehlt den heutigen Heranwachsenden jeglicher Einblick in diese Phase mit den teils offen ausgetragenen Konflikten zwischen West und Ost. Mit der haarscharf an der Zerstörung der ganzen Welt vorbei schrammenden Kuba-Krise im Jahr 1962, den zuvor stattgefundenen Korea-Krieg, Mauerbau in Berlin, Entkolonialisierung, Vietnam-Krieg und all den anderen Stellvertreter-Kriegen.

Der Autor beleuchtet den Kalten Krieg zwar sehr deutlich aus dem Blickwinkel der unter der Hegemonie der USA stehenden westlichen Welt. Aber er begründet auch die zum Teil durchaus verständlichen Reaktionen des 'Ostens' unter Führung der UdSSR. 

Die Verlagerung, besser gesagt die Fortführung des Kalten Krieges auf sportlicher Ebene (Olympia-Boykotts mal von hüben, mal von drüben), die Auswirkungen des Kalten Krieges auf Kino-Reißer (in James Bond Filmen beispielsweise), Spionage und Gegenspionage, Fortführung des Ost-West-Konfliktes im 'Weltraum' (Laika, Juri Gagarin, Mondlandung der US-Amerikanischen Mission), die vermeintliche Notwendigkeit der gegenseitigen Hochrüstung beider Seiten - all das beschreibt Alexander Emmerich knapp, verständlich, nachvollziehbar.

Dass der Autor sehr viel aus rein westlicher Sicht schildert, das wurde oben erwähnt. Dennoch bilden die 166 Seiten eine solide Basis für das Verständnis der weltbewegenden Vorgänge in der Zeit zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Fall der Mauer.

Lesenswert.


Cover des Buches Der Doktor und sein Fälscher (ISBN: 9783765088063)
danzlmoidls avatar

Rezension zu "Der Doktor und sein Fälscher" von Alexander Emmerich

danzlmoidl
Der Doktor und sein Fälscher

Inhalt:
Angst geht um an der Mannheimer Universität: Während der Graduierungsfeier der School of Economics wird ein Privatdozent tot im Schneckenhof aufgefunden. Obwohl Olivia von Sassen und Moritz Martin mitten im Geschehen sind, können sie den Mörder doch nicht fassen. Als am nächsten Morgen auch noch der Hausmeister der Universität tot in der nahegelegenen Schlosskapelle gefunden wird, scheint es sich um einen Serientäter zu handeln. Doch hängen die Morde wirklich zusammen? Wird es zu einem weiteren Vergehen kommen? Eine heiße Spur führt in die Heidelberger Altstadt ...

Meine Meinung:
Dieses Buch lag ziemlich lange auf meinem SuB... Ich kann gar nicht verstehen wieso?

Ich habe mich gleich in das Buch eingefunden, konnte den Handlungen bestens folgen und mochte auch die Personen auf Anhieb. Obwohl es schon der zweite Band der Reihe um Olivia und Moritz ist, hatte ich kein Problem, dieses Buch zu lesen. Im Gegenteil, es wurde eigentlich ziemlich wenig aus der Vergangenheit benötigt, für mich ist es vorgekommen, als wäre es ein abgeschlossenes Buch, ohne frühere Vorkommnisse.

Der Erzählstil von Alexander Emmerich gefällt mir sehr gut. Obwohl man immer denk, dass man eine Spur hat, wird dieses wieder durch irgendwelche Punkte zerstört. Es handelt sich also um eine Schnitzeljagt, bei der es manchmal schwierig wird, den nächsten Baustein zu finden.

Olivia und Moritz sind eigentlich total verschieden, aber genau aus diesem Grund harmonieren sie wahrscheinlich so perfekt. Ihre Charaktere gefallen mir. Sie wären beide Personen, mit denen ich mir vorstellen könnte, etwas zu unternehmen.

Alles in alles muss man sagen, dass es sich hier um einen soliden Krimi handelt, den man einfach lesen muss, aber Achtung! Suchtgefahr ist vorprogrammiert, es wird schwierig, dieses Buch wieder aus der Hand zu legen.

Fazit:
Sehr empfehlenswert.

Gespräche aus der Community

Leserunde
Fernsehen gernsehen


Habt ihr Lust auf eine Reise in die Vergangenheit? Zurück in die 80er Jahre? Oder in die 90er? Der Entwicklungsroman Fernsehen gernsehen entführt euch in die Vergangenheit. Er ist Retro, Nostalgie und Erinnerung zugleich. 

Worum geht's? 

Ben Kaspari ist Jahrgang ’74 und hat eine große Liebe: Das Deutsche Fernsehen. Es begleitet ihn durch seine einsame Kindheit und wilde Jugend in Mannheim, bringt ihn nach Köln, zum ZDF nach Mainz und in die Tiefen der Heidelberger Altstadt.
Er trauert, hasst und liebt mit den Helden der Achtziger und Neunziger Jahre und erlebt das, was um ihn herum passiert, stets durch das Fernsehen: So wird der Mauerfall zu einer Soap-Opera, als Teenager liegt Ben verliebt zu Bill Cosby vor der Flimmerkiste, bis er als Erwachsener eine Big-Brother-Party überstehen muss, sein ganz privates Dschungelcamp erlebt und schließlich von Jürgen von der Lippe vor die Frage gestellt wird: Geld oder Liebe?

Alexander Emmerichs Roman entführt den Leser in drei Jahrzehnte deutscher Fernsehgeschichte mit Zeitgeist, Nostalgie und dem Leben eines einsamen, jungen Mannes, der stellvertretend für eine Generation steht – die Generation, die beruflich „unbedingt etwas mit Medien machen wollte.“ 
Ganz wichtig für die Leser des Mannheim-Krimis: Das Buch spielt im gleichen Figuren-Universum. Wer die Reihe kennt und genau liest, wird in Fernsehen gernsehen nicht nur Jürgen von der Lippe und Heike Makatsch entdecken, sondern auch eine jüngere Version eines Kommissars... Mehr wird aber nicht verraten!


Wenn ihr an der Leserunde teilnehmen und eines von 7 kostenlosen Exemplaren von FERNSEHEN GERNSEHEN erhalten wollt, dann schreibt uns hier eure Bewerbung (samt eurem ersten großen Ferseherlebnis ganz gleich ob es 70er, 80er, 90er, Nullerjahre oder wann auch immer war) an die Wall.

Viel Erfolg!


PS: Hier gibt es weitere Informationen.

PPS: Und hier gibt es ein weiteres Gewinnspiel.
181 BeiträgeVerlosung beendet
kriminudels avatar
Letzter Beitrag von  kriminudelvor 10 Jahren
Lieben Dank für den Hinweis, ich habe mich direkt beworben. Toll wie Du Deinen Autorenkollegen unterstützt :-)
WUT ist der erste Teil einer Krimi-Reihe, die in Mannheim spielt. Im Zentrum der Fälle steht die Kriminalhauptkommissarin Olivia von Sassen (33), die von Berlin in die Quadratestadt versetzt wurde.
Während ihrer Zugfahrt von Berlin nach Mannheim kann Olivia einen Mord in einem abgestellten S-Bahn-Wagon beobachten. Sie zieht die Notbremse, doch als sie am Tatort ankommt, ist nicht nur der Mörder verschwunden, sondern auch die Leiche. 
Die neuen Kollegen glauben ihr kein Wort und möchten die Tat am liebsten unter den Teppich kehren. 
Doch Olivia gibt nicht auf und glaubt an das, was sie beobachtet hat! Gemeinsam mit ihrem neuen Kollegen Moritz Martin nimmt sie hinter dem Rücken ihres Chefs die Ermittlungen auf.

Mehr über Olivia: www.facebook.com/OliviaVonSassen
Mehr über die Reihe: www.mannheim-krimi.de

Wir freuen uns auf eine spannende Leserunde und euer Feedback!
283 BeiträgeVerlosung beendet
aemmerichs avatar
Letzter Beitrag von  aemmerichvor 10 Jahren
Liebe Mannheim-Krimi-Leser, ich wollte euch auf meinen neuen Roman "Fernsehen gernsehen" aufmerksam machen. Er ist kein Krimi, spielt aber im gleichen Figuren-Universum wie der Mannheim-Krimi. Vielleicht entdeckt ihr ja die ein oder andere Person... http://www.lovelybooks.de/autor/Alexander-Emmerich/Fernsehen-gernsehen-1134669885-w/ In Kürze werde ich hier eine Leserunde veranstalten und gebe euch dann Bescheid. Beste Grüße und einen schönen Sonntag! AE
Vollkommen frei nach Friedrich Dürrenmatt:

Der Doktor und sein Fälscher
Mannheim-Krimi Teil 2

Wie weit würdest Du gehen, um Dein Geheimnis zu schützen?
Angst geht um an der Mannheimer Universität: Während einer feierlichen Graduierungsfeier wird ein Privatdozent tot im Ehrenhof aufgefunden. Obwohl Olivia von Sassen und Moritz Martin mitten im Geschehen sind, können sie den Mörder doch nicht fassen. Als am nächsten Morgen auch noch der Hausmeister der Universität tot in der nahegelegenen Schlosskirche liegt, scheint es sich um einen Serientäter zu handeln. Doch hängen die Morde wirklich zusammen? Wird es zu einem weiteren Vergehen kommen? Und welches Spiel treibt die mysteriöse, schattenartige Gestalt an der Mannheimer Universität?
Die beiden Kommissare ermitteln vergeblich in den Mannheimer Quadraten, bis sie eine heiße Spur in die Heidelberger Altstadt führt …

Wenn ihr an der Leserunde teilnehmen und ein kostenloses Exemplar von DER DOKTOR UND SEIN FÄLSCHER erhalten wollt, dann schreibt uns hier eure Bewerbung an die Wall.

Viel Erfolg!


PS: Hier gibt es weitere Informationen.
286 BeiträgeVerlosung beendet
aemmerichs avatar
Letzter Beitrag von  aemmerichvor 10 Jahren
Liebe Mannheim-Krimi-Leser, ich wollte euch auf meinen neuen Roman "Fernsehen gernsehen" aufmerksam machen. Er ist kein Krimi, spielt aber im gleichen Figuren-Universum wie der Mannheim-Krimi. Vielleicht entdeckt ihr ja die ein oder andere Person... http://www.lovelybooks.de/autor/Alexander-Emmerich/Fernsehen-gernsehen-1134669885-w/ In Kürze werde ich hier eine Leserunde veranstalten und gebe euch dann Bescheid. Beste Grüße und einen schönen Sonntag! AE

Zusätzliche Informationen

Community-Statistik

in 97 Bibliotheken

auf 11 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks