Alexander Gutzmer

Lebenslauf

Zu faszinieren begann die mexikanisch-US-amerikanische Grenzregion ALEXANDER GUTZMER (*1974) spätestens, als er vor zwei Jahren seinen Lebensmittelpunkt zeitweise nach Mexiko verlegte. Dort lehrt er als Gastprofessor an der Hochschule Tecnológico de Monterrey. Daneben ist der promovierte Kulturwissenschaftler und Diplom-Betriebswirt Chefredakteur des Münchner Architekturmagazins Baumeister und Editorial Director des Verlags Georg D.W. Callwey. Gutzmer lehrt als Professor für Medien und Kommunikation an der Quadriga Hochschule in Berlin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alexander Gutzmer

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Alexander Gutzmer

Cover des Buches Schauplatz Tatort (ISBN: 9783766720528)
BrittToths avatar

Rezension zu "Schauplatz Tatort" von Udo Wachtveitl

BrittToth
Schauplatz Tatort

Wer kennt sie nicht oder hat nicht zumindest einmal davon gehört, von der wohl bekanntesten Krimireihe Deutschlands? Ich war erstaunt zu lesen, das jeden Sonntagabend sitzen 8 Millionen Zuschauer vor ihren Bildschirmen und den Tatort schauen. Doch wer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, wonach die Schauplätze in den Städten, wonach die Häuser ausgesucht werden? Bestimmt nur wenige. Udo Wachtveitl, Alexander Gutzmer, Guido Walter und Oliver Elser haben sich mit genau diesen Fragen beschäftigt und in einem Buch zusammengefasst.

 

Schauplatz Tatort Deutschlandkarte

Gleich auf Seite 15 gibt es eine Deutschlandkarte, auf welcher zu jeder Stadt die dort abgedrehten Folgen verzeichnet sind. Spitzenreiter ist München, gefolgt von Hamburg und Berlin. Auf den folgenden Seiten wird zu jeder Stadt das Team vorgestellt; Name, Alter, Dienstgrad, Familienstand und seit wann die Person dabei ist. Für Fans der Reihe bestimmt eine unerschöpfliche Wissensquelle. Ebenso die beschriebenen Eigenschaften über das Wohnverhalten und sonstige Kommentare zur Person dürften interessant sein. So wird Til Schweiger als Hauptkommissar Niklas Tschiller ein chaotisch – improvisiertes Wohnverhalten nachgesagt, während sein Partner Yalcin Gümer überwachungsparanoid ist.

 

Schauplatz Tatort Til Schweiger

Da es im Buch vorwiegend um die Gebäude gehen soll, liegt natürlich ein besonderes Augenmerk auf den Wohnungen und dem jeweiligen Präsidium. Alle Fotografien sind aus einem besonderen Blickwinkel heraus gemacht worden. Nie einfach mal so von vorn. Mir gefallen sie super!

 

Interessant auch die Ansichten Der Tatort und die Frauen. Es gibt interessante Interviews mit Joe bausch und Andreas Hoppe. Schauplatz Tatort ist voll mit gut recherchierten Informationen rund um die Krimireihe. Für Fans der TV Folgen eine tolle Möglichkeit, sich ihre Lieblingsserie erklären zu lassen und dieser näher zu kommen.



Cover des Buches Schauplatz Tatort (ISBN: 9783766720528)
W

Rezension zu "Schauplatz Tatort" von Udo Wachtveitl

WinfriedStanzick
Für jeden Tatort-Fan ein Leckerbissen


 

Seit Jahrzehnten ist der Tatort-Krimi am Sonntagabend Kult.  Es ist eine absolute Ausnahme, dass eine Serie so lange sich auf dem Bildschirm hält. Das hängt sicher nicht nur an der Aufteilung auf die Länderanstalten der ARD und den immer wechselnden Ermittlerteams, von denen einzelne, wie etwa Götz George als Schimanski über sehr lange Zeit immer wieder aktiv sind und längst einen Kultstatus erreicht haben, sondern auch daran, dass diese Serie sehr sensibel und aktuell gesellschaftliche Veränderungen aufgreift und thematisiert. Darüber ist schon sehr viel, auch im Feuilleton, nachgedacht worden.

 

Das vorliegende, bei Callwey verlegte Buch beschäftigt sich mit einem ganz anderen Aspekt der Tatort- Tradition. Die Autoren wollen zeigen, wie die Kultreihe Architektur und Urbanität nicht nur verarbeitet, sondern sie sozusagen regelrecht zum Hauptdarsteller macht.

 

Vor- Ort Reportagen, Interviews mit Architekten, Regisseuren und Schauspielern und immer wieder große und faszinierende Bildstrecken zeigen aufschlussreich, dass die Stadt, dass Gebäude und Innenräume und ihre je wechselnde Architektur für die Serie schon immer eine wichtige Rolle spielten und es noch tun.

 

Doch nicht nur für an Architektur Interessierte ist das Buch wichtig und informativ. Sondern alte und neue Tatortfans werden von ihm begeistert sein. Denn zunächst werden alle Ermittlerteams aus allen beteiligten Städten beschrieben, wobei insbesondere die Wohnarchitektur und das Wohnverhalten der Kommissare, sowie die Architektur der jeweiligen Präsidien beschrieben werden.

 

Sieben ausgewählte Tatort-Städte( Duisburg, Essen, Frankfurt, Berlin, Münster, München und Hamburg) werden in der Mitte des Buches quer durch die Jahrzehnte mit beeindruckenden Bildern porträtiert. Diese sieben Beispiele sind eingerahmt von Beiträgen, die ganz  unterschiedliche Themenbereiche bearbeiten, wie etwa „Die Frau und Raum“ und Interviews, etwa mit Norbert Bolz über den „Charme des Proletarischen“.

 

Sie kennen einen Tatort-Fan und haben noch kein Weihnachtsgeschenk? Hier ist es.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks