Alexander Huber

 4,2 Sterne bei 19 Bewertungen
Autor*in von Die Angst, dein bester Freund, Der Berg in mir und weiteren Büchern.

Lebenslauf

1968 in Trostberg/Oberbayern geboren, gehört Alexander Huber zu den besten Bergsteigern und Kletterern unserer Zeit. Erste Erfolge gelangen dem Bergführer und Physiker im Sportklettern; er eröffnete weltweit die erste Sportkletterroute im oberen elften Grad. Die Route »Pan Aroma« als Highlight im alpinen Fels, die Freikletterrouten an den Bigwalls des Yosemite, die Erstbegehung der Westwand des Latok II und die Free-Solo-Durchsteigung der Direttissima an der Großen Zinne sind die Eckpfeiler seiner Bergsteiger-Karriere. Mit seinem  Bruder Thomas bildet er die bekannte Seilschaft der »Huberbuam«, die in dem Kinofilm »Am Limit« zu sehen ist und im Herbst 2007 an der 1000 Meter hohen »Nose« am El Capitan mit 2:45:45 einen neuen Speed-Rekord aufstellte, der knapp neun Monate lang Bestand haben sollte. Ende 2008 führte sie eine Expedition ins antarktische Queen Maud Land. Dort gelang es ihnen, mit dem Ulvetanna den schwierigsten Berg der Antarktis zu besteigen und mit der Erstbegehung der Westwand des Holtanna die schwierigste Route auf dem vereisten Kontinent zu hinterlassen. Alexander Huber lebt mit seiner Familie in Scheffau bei Berchtesgaden.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Angst, dein bester Freund (ISBN: 9783492407120)

Die Angst, dein bester Freund

Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Alexander Huber

Neue Rezensionen zu Alexander Huber

Cover des Buches Dahoam: Bayerische Wohlfühlküche (ISBN: 9783831047253)
zauberblumes avatar

Rezension zu "Dahoam: Bayerische Wohlfühlküche" von Alexander Huber

zauberblume
Ein Kochbuchhighllight

„Dahoam – Bayerische Wohlfühlküche“ ist ein herausragendes Kochbuch vom Sternekoch Alexander Huber, der in seinem beliebten Wirthaus „Huberwirt“ im oberbayerischen Pleiskirchen in der 11. Generationen den Gästen die bayerische Küche nahebringt. Die bayerische Küche ist eine wahre Wohlfühlküche und Alexander Huber verrät uns in diesem Kochbuch, das in meiner Sammlung einen Ehrenplatz erhält und das oft zum Einsatz kommen wird, 90 Lieblingsgerichte: ob feine Erdäpfelsupe mit geröstetem Brot, Spanferkel in Malzbier geschmort oder Topfenknödel mit Früchten. Alles bodenständige Gericht, die in meinen Augen, bei Familie und Freunden großen Anklang finden werden.

Mir gefällt auch die Aufmachung des Buches. Zu Beginn erzählt uns Alexander Huber einiges aus seinem Leben, seinen beruflichen Werdegang und seine Liebe zu Bayern und seine Esskultur. Wunderschöne Fotos bereichern das Ganze. Mit gefällt auch die Aufteilung in einzelne Kapitel, wie „Brotzeit ist die scheenste Zeit“ (und hier darf für mich natürlich Obazda & Erdäfelkas nicht fehlen); „Suppen und Eintöpfe“ (bei der Zwiebelsuppe mit Brot und Kräutern habe ich den Geschmack förmlich auf der Zunge); „Vegetarische Hauptgerichte (seit ich Kaspressknödel zum ersten Mal probiert habe, dürfen die bei keiner Feier fehlen); „Hauptgerichte mit Fleisch und Fisch“ (hier ist für jeden etwas dabei) und natürlich darf „Was Süsses“ nicht fehlen (endlich ein tolles Rezept für Nussecken). Natürlich gibt es zu jedem Gericht ein tolles Foto und eine Zutatenliste und Beschreibung zur Herstellung. Das Kapitel mit den Beilagen fand ich auch interessant.

Ein tolles Gesamtpaket, dem es an nichts fehlt. Ich bin total begeistert. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Meisterwerk gerne 5 Sterne.

Cover des Buches Bayerische Küche vom Feinsten (ISBN: 9783985410491)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Bayerische Küche vom Feinsten" von Alexander Huber

Kristall86
4 Sterne

Klappentext:

„Die bayerische Küche gehört zu den beliebtesten Regionalküchen Deutschlands. Wie vielseitig und modern dabei die traditionellen Gerichte sein können, beweist Spitzenkoch Alexander Huber in seinem Sternerestaurant "Huberwirt", welches er bereits in der 11. Generation in Pleiskirchen im oberbayerischen Landkreis Altötting führt. Seine besten Rezepte finden sich nun in diesem Kochbuch….“


Viele meinen ja, einer typischen bayerischen Brotzeit kann man keinen Glanz verleihen, aber das stimmt nicht! Der Spitzenkoch Alexander Huber stellt uns hier seine ganz persönlichen Rezepte vor und schnell wird klar: alles kann eine spezielle Note bekommen und richtig „spitze“ werden wenn man nur etwas daraus macht! Huber zeigt uns hier anhand von knapp 60 Rezepten wie er Radieschen und Co. den nötigen Glamour einhaucht ohne es dabei zu verschandeln. Die Rezepte haben alle ihren Pfiff und sind sehr gut nachvollziehbar. Dennoch gibt es hier aber noch mehr zu erfahren: wir erhalten einen Blick hinter die Kulissen der großen Küche aber auch in das Familienleben und den Erhalt der Traditionen. 

Auch zu diesem Buch kann man nur sagen: es ist mehr als ein Kochbuch! Hier wollen Werte vermittelt werden, der Sache den Sinn wiedergeben und näher bringen wollen und vor allem das glücklich-sein zelebrieren.

Da Bayern aber neben Alexander Huber noch mehr Spitzenköche und eben sogar Sterne-Restaurants zu bieten hat, war der Blick eben hier nur auf den „Huberwirt“ begrenzt - ein wenig mehr „Auswahl“ bzw. Abwechslung wäre hier schön gewesen. 4 von 5 Sterne

Cover des Buches Die Angst, dein bester Freund (ISBN: 9783711200112)
Sikals avatar

Rezension zu "Die Angst, dein bester Freund" von Alexander Huber

Sikal
Die Angst als Begleiter und wie man damit umgeht

Alexander Huber ist weit über Bergsteigerkreise hinaus bekannt als einer der Besten seines Faches. Und wenn jemand, der in hunderten Metern Höhe über Abhängen hängt uns etwas über die Angst erzählt, so hat das schon etwas Besonderes.

 

Wer kennt das Gefühl nicht, wenn uns die Angst beschleicht, sie wie ein Schauer über den Rücken läuft oder ganz plötzlich da ist, ohne dass man auch nur die geringste Möglichkeit sieht ihr zu entgehen? Ist es immer ein Zeichen von Schwäche, die eigenen Ängste zu verdrängen oder sollte man sich ihnen stellen und sie überwinden?

 

Ganz frei erzählt der Autor über die Ängste, die er selbst im Laufe der Zeit erlebt hat – welche er überwunden hat und welchen er sich geschlagen geben musste.

 

Nach der Einführung und einem Plädoyer für die Angst erfährt der Leser was es mit der Angst genauer auf sich hat. Wo kommen unsere Ängste überhaupt her und welche Rolle spielen sie in unserem Leben. Zwischen den Geschichten, die Alexander Huber über seine eigenen Erfahrungen mit der Angst erzählt, kommen auch immer wieder weitere „Angsterfahrene“ zu Wort.

 

Der Leser bekommt auf den 250 Seiten des Buches einen guten Eindruck davon, wie Profis mit der Angst umgehen und wo auch diese an ihre Grenzen stoßen. Und der Leser bekommt einen Eindruck davon, wie es möglich ist, sich seinen eigenen Ängsten zu stellen und seine eigenen Grenzen auszuweiten und besser kennen zu lernen.

 

All das erzählt der Autor nicht nur aus seiner Perspektive, sondern er untermauert seine Thesen mit wissenschaftlichen Aussagen und Fakten.

 

Ist die Angst ein Freund und vielleicht sogar unser bester?

Die Geschichte mit dem Säbelzahntiger kennt jeder – es würde uns wahrscheinlich nicht geben, hätten unsere Urahnen nicht in gewissen Situationen ihre Beine in die Hand genommen… 4 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 30 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks