Alexander Meining

 4 Sterne bei 33 Bewertungen
Autor* von Die Klitsche, Tardigrada / WIedervereinigungen und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Geboren und aufgewachsen ist Alexander Meining in München. Dort studierte er Geschichte und später Medizin. Mittlerweile lebt und arbeitet er in Würzburg. 2018 begann er, zunächst unter einem Pseudonym, zeitgenössische und historische Romane zu schreiben. Mit „Mord im Ringpark“ startet er eine Reihe historischer Krimis mit dem schönen Würzburg des ausgehenden 19. Jahrhunderts als Kulisse. Reale Personen und historische Ereignissen bieten hierbei den Rahmen für fiktive Geschichten, bei denen der Schauplatz, die Epoche, die Charaktere und die Spannung im Vordergrund stehen.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Der alte Mann vom Main (ISBN: 9783839207598)

Der alte Mann vom Main

Erscheint am 12.02.2025 als Taschenbuch bei Gmeiner-Verlag.

Alle Bücher von Alexander Meining

Cover des Buches Tardigrada / WIedervereinigungen (ISBN: 9783746793344)

Tardigrada / WIedervereinigungen

(7)
Erschienen am 13.12.2018
Cover des Buches Tardigrada / Die fetten Jahre (ISBN: 9783746770093)

Tardigrada / Die fetten Jahre

(6)
Erschienen am 12.10.2018
Cover des Buches Die Klitsche (ISBN: B07SLNT1V2)

Die Klitsche

(9)
Erschienen am 30.05.2019
Cover des Buches Tardigrada (ISBN: 9783746741512)

Tardigrada

(5)
Erschienen am 11.07.2018
Cover des Buches Mord im Ringpark (ISBN: 9783839202845)

Mord im Ringpark

(4)
Erschienen am 14.09.2022
Cover des Buches Die Käppele Verschwörung (ISBN: 9783839206843)

Die Käppele Verschwörung

(1)
Erschienen am 11.09.2024
Cover des Buches Würzburger Dynamit (ISBN: 9783839205204)

Würzburger Dynamit

(1)
Erschienen am 13.09.2023
Cover des Buches Der alte Mann vom Main (ISBN: 9783839207598)

Der alte Mann vom Main

(0)
Erscheint am 12.02.2025

Neue Rezensionen zu Alexander Meining

Cover des Buches Würzburger Dynamit (ISBN: 9783839205204)
anja_bauers avatar

Rezension zu "Würzburger Dynamit" von Alexander Meining

anja_bauervor einem Jahr
spannende Lektüre im historischen Würzburg


Meine Gedanken zum Buch:  ein weiterer spannender Teil mit Assessor Hiebler

Wann hab ich das Buch gekauft?  Es ist ein Rezensionsexemplar. Danke an den Verlag Gmeiner

Welcher Charakter war symphytisch oder unsympathisch?   Assessor Hiebler ist mir echt sympathisch. Seine Aussage:“ Sauer, nein, trocken. .. Warum nennt man es eigentlich trocken, wenn es definitiv sauer ist? Man kann doch die Dinge beim Namen nennen und nicht umständlich umschreiben“. DAS macht ihn mir symphatisch!

 Ist es Teil einer Reihe oder steht es allein?   es ist der zweite Teil des historischen Krimis von Würzburg

Kurzinhalt: 1888 ist die Hundertjahrfeier des Königs Ludwigs I.  An diesem Sommertag explodiert eine Bombe. Schnell wird es als ein Attentat auf die königliche Familie deklariert. Die Spur, die Georg Hiebler ermittelt, führt zu einer Anachristengruppe in Würzburg. Gemeinsam mit seinen Kollegen Iannis Krieger aus dem Innenministerium übernimmt Hiebler die Ermittlung. Unterstützt werden die beiden in Würzburg von dem Gendarmen Friedhelm Deschel. Als der Fall gelöst zu sein, kommen neue Geschehnisse zu Tage. Und dann besucht noch der Prinzregend die Residenzstadt am Main und dort wartet schon der eigentliche Attentäter auf ihn.

Meine Meinung: Ich habe ja schon den ersten Teil gelesen und war gefesselt. Nun auch beim zweiten Teil. Wieder tauchen wir ein in die Ermittlungen von Hiebler und Deschel. Dazu kommt noch Krieger. Wieder gibt es eine Rasante Geschichte in Würzburg. Man wird ins Geschehene gefesselt und erhält aber auch noch ein wenig geschichtlichen Hintergrund. Gut recherchiert hat deR Autor Alexander Meining diese Hintergründe zum Geschehen. 

Auch diesmal konnte ich gedanklich mitlaufen in Würzburg. Die zeit, um der der Krimi spielt sind hier auch gut beschrieben und ich kann mich gut hineinversetzten. Mir gefällt das, dass es hier gerade im „Umbruch“ der Modernität von der Zeit ist.  Es gibt nun Fernsprechapparate, die Sprengkraft ist modern z. B. für den Brennertunnel.  Das Land und alles ist mi Aufbruch.

Ich bin ja ein Steampunk. Das heißt, man definiert Steampunk auch am Umbruch Steampunk, das ist die Zukunft einer Vergangenheit, die es in dieser Form nicht gab. (von https://www.magazin-restkultur.de/steampunk-die-zukunft-einer-vergangenheit-die-es-so-nicht-gab/).

Okay, so viel dazu. Was ich damit sagen möchte, ist, dass ich es verstehe, wie sensationell eine Fernsprechanlage zur damaligen Zeit war. Oder eben die Erfindung zum schnelleren zünden von Dynamit. Ich kann mich da gut hineinversetzten.

Was ich damit sagen will, der Krimi ist absolut lesenswert. Nicht nur für Steampunks, nein für alle der historischen Krimis lieben, sich gut unterhalten lassen möchten und für alle Leseratten eben, die Krimis lieben.

Am Anfang ist eine Karte vom alten Würzburg. Das finde ich sehr interessant. 

Was das Schönste an diesen zweiten Teil ist…. Der Autor Alexander Meinig hat im Nachwort verraten, dass es weiter Teile gibt. Darüber freue ich mich sehr. 

Das Cover: Es zeigt die alte Mainbrücke an einen sonnigen Tag. Ganz unschuldig und friedlich. Wie oft bin ich darüber schon gegangen. Aber noch nie in Gewandung. Das sollte ich mal tun und dann ein Foto machen 😊

Cover des Buches Mord im Ringpark (ISBN: 9783839202845)
Claudia107s avatar

Rezension zu "Mord im Ringpark" von Alexander Meining

Claudia107vor 2 Jahren
Wer Würzburg liebt und kennt wird hier gut ins 19. Jahrhundert manövriert, der Kriminalfall ist allerdings nur mäßig

Klappentext: "Würzburg 1887/1888. Der schwedische Gartenarchitekt Jöns Lindahl wird erschossen im Ringpark aufgefunden. Alles spricht für einen Selbstmord. Doch Georg Hiebler, Beamter im Königlich Bayerischen Innenministerium, glaubt nicht daran. Stur, ehrgeizig und rastlos beginnt er zu ermitteln. Auf die Unterstützung der Gendarmerie kann er nicht zählen, beginnt doch in wenigen Tagen der Faschingsumzug. Eine Spur führt Hiebler zu den Theosophen, einer Gruppe Esoteriker. Doch am Ende kommt alles anders … "

Diesen historischen Krimi wollte ich unbedingt lesen, da er in meiner Geburtsstadt Würzburg spielt. Es gefiel mir auch wirklich gut durch das alte Würzburg im 19. Jahrhundert zu wandeln. Den Gartenarchitekt Jöns Lindahl gab es tatsächlich und er wurde auch wirklich im Ringpark tot aufgefunden, aber alles andere ist natürlich fiktiv und wurde von dem Autor in einen Kriminalroman umgewandelt. Der junge Georg Hiebler, Assessor aus München, wird zu Recherchearbeiten nach Würzburg befohlen und versucht den Fall Lindahl aufzuklären. Dabei kommt er der Wahrheit immer näher und bringt sich damit selbst in Gefahr. Anfangs fand ich Georg Hiebler auch sehr sympathisch, was sich mit der Zeit aber leider änderte, denn er hat so seine eigenen Prinzipien und schneidet damit nicht immer sympathisch ab. 

Fazit: Dieser historische Provinzkrimi ist lesenswert für alle die Würzburg kennen und lieben. Der Kriminalfall ist meiner Meinung nach zwar nur mäßig, aber trotz allem hat mich das Buch mit seinem leicht lesbaren Schreibstil gut unterhalten. Es ist ein Buch für zwischendurch und nicht sehr anspruchsvoll, aber auf jeden Fall unterhaltsam. 

Cover des Buches Mord im Ringpark (ISBN: 9783839202845)
JB089s avatar

Rezension zu "Mord im Ringpark" von Alexander Meining

JB089vor 2 Jahren
Historische Kriminalgeschichte

Wir befinden uns in Würzburg im Jahr 1887. 

ein Mann wird erschossen aufgefunden,, selbstmord. Klar. Das Königlich Bayerische Innenministerium will diese Situation genau nachgeprüft haben. Und der Münchner Assessor . Lernt Silvaner kennen und  kommt der Wahrheit gefährlich nah. interessant ist , wie der der wahren begebenheit immer näher kommt. das Ende ist dann überraschend.
den Reiz macht sicher der historische Zeitpunkt aus, und wie die alte Sachlage aufgeklärt wird.

bin gespannt, ob Hiebler wieder ermitteln wird.




Gespräche aus der Community

Liebe Leser,
Nach den Leserunden zur Tardigrada-Trilogie, die mir viel Freude bereiteten, möchte ich euch nun mein neues Werk "Die Klitsche" vorstellen und zum Mitmachen einladen.
Es ist ein Arztroman der etwas anderen Sorte -- aufwühlend, authentisch und aktuell.

Unter allen Bewerbern verlose ich zehn 10€-Amazongutscheine. Ob ihr "Die Klitsche" als Taschenbuch oder als E-Book wollt, liegt also bei euch. Bedingung ist -- wie üblich -- zu lesen, mitzudiskutieren und am Ende eine Rezension (am besten auch auf Amazon) zu verfassen.

Und hier der Klappentext:
"Ein Krankenhaus mit Problemen: die Kassen sind leer, die Mitarbeiter sind unzufrieden. Ein Landrat, der um seine Wähler bangt und ein kaufmännischer Direktor, der nur an Zahlen denkt. Eigentlich alles so wie vielerorts anders auch, … bis ein Krankenpfleger die Lust am Morden hilfloser Patienten entdeckt!"
85 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  bibra88vor 5 Jahren
Vielen Dank, dass ich mitlesen durfte. Anbei der Link zu meiner Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Alexander-Meining/Die-Klitsche-2092369507-w/rezension/2155496193/
Liebe Lesefreunde,

Die Tardigrada-Trilogie ist komplett! Glücklich und auch etwas stolz darf ich Euch zur Leserunde zu "Wiedervereinigungen" einladen.
Es gibt insgesamt 7 signierte Bücher zu gewinnen, die hoffentlich auch noch rechtzeitig vor Weihnachten bei den Gewinnern ankommen.
Als Zugangskriterium in den Lostopf müssen die Titel der beiden Vorgängerbücher genannt werden. Von den Gewinnern würde ich mir eine Rezension bei Amazon, Weltbild, Hugendubel, ... erhoffen.

Nun zum Buch:

Es ist der dritte Teil und somit der Abschluss der Tardigrada-Trilogie. Die Handlung ist jedoch in sich abgeschlossen, d.h. auch Neueinsteiger sind willkommen.

Zum "Warmlesen" hier der Link zum Buch-Trailer: https://www.youtube.com/watch?time_continue=3&v=MmuG-OLKVCU

... und hier der Klappentext:

Eine Anschlagsserie zieht sich Anfang der achtziger Jahre durch Europa. Verantwortlich ist eine rechtsradikale Organisation unter Leitung von Albert Mehringer, ein Münchner Anwalt, der bestens in politische Kreise vernetzt ist. Mit den Ermittlungen betraut ist Herbert Rubinstein, ein Staatsanwalt, der in den sechziger Jahren Altnazis jagte. Mehringer kennt Herbert, dessen Vater Ludwig Hochberger sowie seine Halbschwester Gudrun, eine ehemals linksradikale Terroristin, die in der DDR untergetaucht ist.

Bis zur deutschen Wiedervereinigung gerät die Familie Hochberger-Rubenstein in ein Spannungsfeld unterschiedlicher Geheimdienste. Doch dann bringt ein fast schon vergessen geglaubtes Ereignis aus der Vergangenheit die gesamte Familie in große Gefahr. Silvio, ein ehemaliger Skinhead, der nach der Wiedervereinigung gemeinsam mit dem ehemaligen Stasi-Agenten Göring das Werk Mehringers weiterführt, erfährt das Familiengeheimnis. Das wohl bizarrste Verbrechen der Kriminalgeschichte nimmt seinen Lauf.

Ich wünsche Euch viel Glück und freue mich auf die hoffentlich "intensive" Leserunde.

Herzlicher Gruß

Alexander
117 BeiträgeVerlosung beendet
tardys avatar
Letzter Beitrag von  tardyvor 6 Jahren
Hier kommt nun auch meine Rezension, die noch gestreut wird. Herzlichen Dank für das tolle Buch: https://www.lovelybooks.de/autor/Alexander-Meining/Tardigrada-WIedervereinigungen-1944963749-w/rezension/1970468791/
Hallo, liebe Lesefreunde!

Nach der durchweg positiven Erfahrung mit meinem Debütroman "Tardigrada", möchte ich euch gerne zur nächsten Leserunde einladen.

"Die fetten Jahre" ist der zweite Band der Tardigrada-Trilogie. Aufbauend auf den aus dem ersten Band bekannten Figuren ist es in gewisser Weise die Fortsetzung. Das Buch ist jedoch in sich selbst abgeschlossen, so dass ich nicht denke, dass das Lesen des ersten Bandes Voraussetzung sein muss.

Und hier der kurze Klappentext:

Das Wirtschaftswunder ist im Nachkriegsdeutschland angekommen! Der Preis: Gier, Rücksichtslosigkeit und Schumeleien. Dann droht eine neue Form des Terrors.
Die Freundschaft zwischen dem Arzt und Forscher Ludwig und dem tolpatschigen Bernhardt wird auf eine harte Probe gestellt.

Ich verlose 5 signierte Taschenbücher und 5 weitere PDFs

Also meldet euch!! Ich freue mich sehr auf eure Kommentare.

Bitte an die üblichen Rezensionen denken.


93 BeiträgeVerlosung beendet
tardys avatar
Letzter Beitrag von  tardyvor 6 Jahren
Sorry, für die Verspätung, aber manchmal kommt einem das echte Leben dazwischen. Hier ist meine Rezension, die ich gerne wieder in den üblichen Portalen verlinke. Herzlichen Dank für das wundervolle Buch! https://www.lovelybooks.de/autor/Alexander-Meining/Tardigrada-Die-fetten-Jahre-1798296576-w/rezension/1945629249/?showSocialSharingPopup=true

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks