Alexander Schug

 4 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von History Marketing, DAS GROSSE WANDERN - Brandenburg und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Alexander Schug

Alexander Schug, Autor und Verleger, und seit 2011 stolzer Besitzer von Otto, einem Schokoladen-Labrador, mit dem er mehrere Male in der Woche nach Brandenburg aufbricht, um die besten Wanderrouten zu erkunden.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Alexander Schug

Cover des Buches Ring frei! (ISBN: 9783940621047)

Ring frei!

 (1)
Erschienen am 10.05.2010
Cover des Buches FRED & OTTO unterwegs an der Ostsee (ISBN: 9783956930171)

FRED & OTTO unterwegs an der Ostsee

 (1)
Erschienen am 07.07.2015
Cover des Buches History Marketing (ISBN: 9783899421613)

History Marketing

 (1)
Erschienen am 01.09.2003
Cover des Buches DAS GROSSE WANDERN - Brandenburg (ISBN: 9783958941946)

DAS GROSSE WANDERN - Brandenburg

 (0)
Erscheint am 16.09.2023
Cover des Buches FRED & OTTO unterwegs in Berlin und Potsdam (ISBN: 9783981532104)

FRED & OTTO unterwegs in Berlin und Potsdam

 (0)
Erschienen am 15.05.2013
Cover des Buches FRED & OTTO unterwegs in Brandenburg (ISBN: 9783956930089)

FRED & OTTO unterwegs in Brandenburg

 (0)
Erschienen am 01.12.2014

Neue Rezensionen zu Alexander Schug

Cover des Buches Ring frei! (ISBN: 9783940621047)
T

Rezension zu "Ring frei!" von Aisha Ronniger

Rezension zu "Ring frei!" von Léo Favier
Tyoevaeenvor 14 Jahren

Also, ein Buch ohne Seitenzahlen ist am Anfang schon erstaunlich... was das soll? Nach einigem Blättern wird das Konzept klar: Wie die Herausgeber in der Einleitung schreiben ist dieses Ringbuch über die Ringbahn in Berlin ein Buch "ohne Anfang und Ende". Wie die Ringbahn immer Kreis fährt, kann auch dieses Ringbuch rundherum gelesen werden. Jede der 27 Stationen der Berliner Ringbahn kann somit zum Anfang des Buches werden. Erzählt wird die Geschichte der Umgebung jeder der 27 Stationen - allerdings geht es - so die Autoren - nicht darum, die herkömmliche Sightseeing-Tour zu machen, sondern die Leser die Peripherie der Stadt erkunden zu lassen. So werden dann Schreberkolonien, Reformwohnprojekte der 20er Jahre, Zeugnisse der Berliner Industriekultur vorgestellt. Zu kritisieren ist, dass nicht alle Stationstexte und die dazugehörigen Vertiefungen gleichermaßen ausführlich und instruktiv sind, aber dennoch geht das Konzept auf: Berlin sieht man mit neuen Augen, vieleicht sieht man hier das alltäglichere Berlin. Die Bilder sind historisch oder aktuell - insgesamt sehr spannend zusammengestellt. Fazit: ein ungewöhnliches Stadtbuch für die, die sich schon ein wenig auskennen und einmal erkunden wollen, was man im Alltag schnell übersieht...

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

Worüber schreibt Alexander Schug?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks